PresseKat - DNI Innovation Fund: Aufruf an alle Innovatoren der Nachrichtenbranche in Europa

DNI Innovation Fund: Aufruf an alle Innovatoren der Nachrichtenbranche in Europa

ID: 1363911

(PresseBox) - Im Februar haben wir die ersten 128 Projekte angekündigt, die im Rahmen des Innovationsfonds der Digital News Initiative (DNI) gefördert werden. Der Fonds ist insgesamt mit 150 Millionen Euro ausgestattet und soll in den nächsten drei Jahre zur Unterstützung von Innovationen in der europäischen Nachrichtenbranche eingesetzt werden. Wir sind gespannt, wie sich die Projekte in diesem Sommer entwickeln. Heute freuen wir uns, den Fonds für eine zweite Bewerbungsrunde zu öffnen.
Entwicklung DNI / AMP
Die Digital News Initiative, die als Partnerschaft zwischen Google und einer kleinen Gruppe europäischer Nachrichtenorganisationen begann, ist zu einem wirklichen Ökosystem gewachsen. Über 150 Organisationen arbeiten im Rahmen der DNI nun gemeinsam daran, einen qualitativ hochwertigen Journalismus durch Technologie und Innovation zu unterstützen. Eine wichtige technische Entwicklung der DNI, Accelerated Mobile Pages oder kurz AMP, macht nun einen weiteren wichtigen Schritt. Ab heute erscheinen AMP-Seiten in Deutschland, Italien, Russland, Ukraine und Frankreich auf mobilen Endgeräten auch in der Google News App. Dies macht mobile Inhalte auch in dieser Anwendung einfacher und schneller lesbar.
DNI-Innovationsfonds
Zurück zum Fonds: Dessen Ziel ist einfach, aber ehrgeizig: Er soll neues Denken ermöglichen und zwar an jeder Stelle des Nachrichten-Ökosystems. Und er möchte allen Akteuren der Branche den Freiraum geben, Neues auszuprobieren  ? ob groß oder klein, etabliert oder Einsteiger.
Wir waren von der Anzahl der Bewerbungen, die in der ersten Runde im Herbst bei uns eingingen, überwältigt: über 1.000 Projekte aus 30 europäischen Ländern wurden uns zur Prüfung eingeschickt. Die ?Sommerrunde? ist nun für die nächsten sechs Wochen, also bis zum 11. Juli, geöffnet. Einzelheiten dazu findet ihr auf der Website des DNI-Fonds.
Hier eine kurze Zusammenfassung, wie der Fonds funktioniert:




Projekte
Wir suchen Projekte, die demonstrieren, wie der digitale Journalismus in der Praxis neu gedacht werden kann, die die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle unterstützen oder die Art und Weise ändern, wie Nutzer digitale Nachrichten konsumieren. Die Projekte können durchaus experimentell sein, müssen aber klar definierte Ziele verfolgen und über eine wesentliche digitale Komponente verfügen. Die Nutzung von Google-Produkten ist keine Voraussetzung. Erfolgreiche Projekte sind innovativ und leisten einen Beitrag für digitalen Journalismus sowie ein nachhaltiges Nachrichtengeschäft.
Teilnahmeberechtigung
Der Fonds ist offen für bekannte Verlage, reine Online-Akteure, Nachrichten-Startups, Partnerprojekte und Einzelpersonen mit Sitz in EU- und EFTA-Ländern.
Finanzierung
Es gibt drei Finanzierungskategorien: 
  
Prototyp-Projekte: offen für Organisationen und Einzelpersonen, die die Teilnahmekriterien erfüllen und eine Finanzierung von bis zu 50.000 Euro benötigen. Diese Projekte sollten sich noch in einem sehr frühen Stadium befinden, die Ideen noch am Anfang der Entwicklung stehen und die Annahmen noch unüberprüft sein. Wir werden solche Projekte beschleunigen und 100% der Gesamtkosten finanzieren.
Mittlere Projekte: offen für Organisationen, die die Teilnahmekriterien erfüllen und eine Finanzierung von bis zu 300.000 Euro benötigen. Wir werden Finanzierungsanfragen von bis zu 70% der Gesamtkosten des Projekts annehmen.
Große Projekte: offen für Organisationen, die die Teilnahmekriterien erfüllen und eine Finanzierung von über 300.000 Euro benötigen. Wir werden Finanzierungsanfragen von bis zu 70% der Gesamtkosten des Projekts annehmen. Die Obergrenze der Finanzierung liegt bei 1 Million Euro.
Ausnahmen bei der Obergrenze von einer Million Euro gibt es für gemeinschaftliche Projekte (z. B. internationale, fachgebietsübergreifende, mit Beteiligung mehrerer Organisationen) oder für Großprojekte, die dem allgemeinen Nachrichten-Ökosystem einen wirklich signifikanten Mehrwert bringen.
Bewerbung
Umfassende Einzelheiten einschließlich Teilnahmekriterien, allgemeiner Teilnahmebedingungen und Bewerbungsformularen findet ihr auf der Website der Digital News Initiative. Bewerbungen müssen in Englisch verfasst sein. Die Einreichungsfrist für die zweite Finanzierungsrunde endet am 11. Juli 2016.
Governance
In umfassenden Beratungen haben wir sichergestellt, dass die Bewerbungs- und Auswahlprozesse für den Fonds allumfassend und transparent sind. Vertraulichkeit ist absolut zentral; Bewerber dürfen unternehmenskritische oder streng vertrauliche Informationen nicht veröffentlichen. Einzelheiten dazu findet ihr auf der DNI-Website.
Die erste Auswahlrunde der Projekte wird von einem Projektteam bestehend aus einer Mischung erfahrener Persönlichkeiten der Branche und Mitarbeitern von Google durchgeführt, die alle Bewerbungen auf Teilnahmeberechtigung, Innovationsgrad und Wirkung überprüfen. Es spricht Empfehlungen für die Finanzierung von Prototyp- und mittleren Projekten an das Gremium für den Fonds aus, das die Aufsicht über den Auswahlprozess des Fonds wahrnimmt. Über große Projekte wird das Gremium abstimmen.
Mitglieder des Gremiums: 
  
Joao Palmeiro, Präsident des portugiesischen Verlegerverbandes und Vorsitzender des Gremiums für den DNI-Innovationsfonds
Alexander Asseily, Gründer & CEO of State, Gründer von Jawbone
Arianna Ciccone, Mitinitiatorin und Leiterin des Perugia International Journalism Festival
Bartosz Hojka, CEO von Agora S.A.
Katharina Borchert, Chief Innovation Officer, Mozilla
Veit Dengler, CEO, Neue Zürcher Zeitung
Rosalia Lloret,  Leiterin Institutionelle Beziehungen, Verband der europäischen Online-Verleger
Bruno Patino, Dekan der Sciences-Po Journalism School
Murdoch MacLennan, CEO der Telegraph Media Group
Madhav Chinnappa, Head of Strategic Relations, News and Publishers, Google
Torsten Schuppe, Director of Marketing EMEA, Google
Ronan Harris, Vice President, Google
Wir werden die nächsten Empfänger dieser Preise vor den Winterferien bekannt geben. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr als 1.000 Teilnehmer genießen die fünfte jährliche Percona Live-Datenbank-Performance-Konferenz XING AG: XING-Hauptversammlung beschließt Dividendenausschüttung in Höhe von 2,53 ? je Aktie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.06.2016 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1363911
Anzahl Zeichen: 6632

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DNI Innovation Fund: Aufruf an alle Innovatoren der Nachrichtenbranche in Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Google Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AMP: Nutzerfreundliche Webseiten seit zwei Jahren ...

Es ist kaum zu glauben, dass es zwei Jahre her ist, seit Website-Betreiber, Publisher und Plattformen sich zusammengeschlossen haben, um das Open-Source-Projekt Accelerated Mobile Pages, kurz AMP, zu starten. Ziel des Projektes war es, das Nutzererle ...

Warum die Performance von Mobile Search wichtig ist ...

Im Auftrag von Google hat das Institut eye square die Anzeigenwirkung auf Mobilgeräten analysiert. Hierfür wurden in einem Test Teilnehmern Anzeigen der Studien-Kooperationspartner Conrad, Gravis, HRS, Stepstone und VW gezeigt und auf ihre Werbewi ...

Alle Meldungen von Google Germany GmbH