PresseKat - Kalkulierte Sicherheit

Kalkulierte Sicherheit

ID: 1363950

Kanalrohrsystem AWADUKT PP für steigende dynamische Belastungen

(PresseBox) - Die Kanalisation wird sich in den nächsten Jahrzehnten deutlich höheren Belastungen stellen müssen. Eine zukunftssichere Lösung bietet REHAU mit dem Kanalrohrsystem AWADUKT PP: Denn für das System lässt sich erstmalig die dynamische Belastungsfähigkeit gemäß ATV-DVWK-A 127 mit echten, geprüften Materialkennwerten nachweisen.
Eine riesige Schwerverkehrslawine rollt in den kommenden Jahrzehnten auf die Straßen zu. So werden sich gemäß einer Studie des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung die Güterverkehrsleistungen bis zum Jahr 2050 mehr als verdoppeln. Das bedeutet auch für die unterirdische Infrastruktur eine deutlich höhere dynamische Belastung.
Damit unter diesen Gesichtspunkten ein Kanalrohrsystem auch zukunftssicher sein kann, wird der Aspekt der dynamischen Belastungsfähigkeit immer bedeutender. REHAU hat deshalb in aufwendigen Schwelllastversuchen die Materialkennwerte für sein Kanalrohrsystem AWADUKT PP ermittelt und bietet nun erstmalig die Möglichkeit, die dynamische Belastungsfähigkeit des Systems gemäß ATV-DVWK-A 127 nachzuweisen. Diese neuen Statikberechnungen sind vor allem dann zu empfehlen, wenn die Rohrsysteme in Verkehrsflächen verbaut werden. So können notwendige Sicherheitsreserven dargestellt werden, wenn eine Strecke auf steigende Verkehrsbelastungen ausgelegt ist.
Auf Wunsch unterstützt REHAU Planer und Bauherren mit einer objektbezogenen statischen Berechnung. Aber auch in allen anderen Phasen des Projekts - von der Vorplanung über die Planung bis hin zur Ausführung - steht das Unternehmen mit Rat und Tat zur Seite. Ob Wirtschaftlichkeitsberechnung, bedarfsgerechte Kanalnetzplanung, technische Unterstützung oder Baustelleneinweisung - ein Anruf genügt. Dieser Service ist kostenfrei. Bei Bedarf können Interessierte Kontakt zu dem für sie zuständigen Verkaufsbüro aufnehmen oder sich direkt per E-Mail an abwassertechnik(at)rehau.com wenden.




30 Prozent schneller in der Verlegung
Neben der dynamischen Belastungsfähigkeit muss ein zukunftssicheres System noch viele weitere Kriterien erfüllen. Das gesamte AWADUKT PP Rohr- und Formteilprogramm besteht vollständig aus füllstofffreiem Polypropylen und ist hierdurch extrem robust. In Zahlen ausgedrückt, ist es mindestens 40mal schlagfester als Steinzeugrohre (Quelle: MFPA Weimar, 2003, Bericht B45/454/03). Zudem verträgt das System selbst grobkörniges Bettungs- sowie Umhüllungsmaterial, wodurch wesentlich wirtschaftlicher gearbeitet werden kann. Weiterer Vorteil ist die schnelle Verlegung: So lassen sich gemäß einer aktuellen Studie des europäischen Verbands der Rohrhersteller ?The European Plastic Pipes and Fittings Association? (TEPPFA) Kunststoffrohre bis zu 30 Prozent schneller verlegen als Betonrohre. Dank ihres geringen Gewichts kann außerdem auf schweres Baustellengerät verzichtet werden.
Die AWADUKT PP Rohre und Formteile sind in Orange als Schmutz- und in Blau als Regenwasserkanal erhältlich. Diese von der DIN EN 1852 geforderte Durchfärbung der Rohre ermöglicht eine eindeutige Identifikation, was auch nachträgliche Arbeiten erleichtert. Gerade Regenwasserkanäle sind dank ihrer blauen Farbe bei einer Kamerabefahrung deutlich zu erkennen. Ebenfalls vorteilhaft ist die dauerhafte Innensignierung der Rohre mit Angaben zu Hersteller, Werkstoff und Durchmesser.
Garantierte Qualität aus einer Hand
Erst die Qualität eines Gesamtsystems bringt Betriebssicherheit und über die gesamte Lebensdauer planbare wirtschaftliche Vorteile. Mit Kanalrohren, Formteilen und Schächten aus hochwertigem, füllstofffreiem Polypropylen bietet REHAU ein optimal aufeinander abgestimmtes System aus einer Hand. Hierfür gibt das Unternehmen sogar eine objektbezogene Garantie von 10 Jahren - inklusive Ein- und Ausbaukosten. Besonderer Vorteil dieser Systemgarantie ist außerdem, dass es im Fall des Falles nur einen Gewährleistungs- und damit auch nur einen Ansprechpartner gibt.
Weitere Informationen zu diesem Thema sind unter www.rehau.de/wasser zu finden.

REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit rund 20.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit rund 20.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine für Alles Dipl.-Ing. Peter Hübner - Neuer Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.06.2016 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1363950
Anzahl Zeichen: 4837

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rehau



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kalkulierte Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REHAU AG + Co (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Agilität trifft Know-how ...

Große Konzerne haben viele Vorteile, aber auch eine breite Prozesslandschaft, die in der Regel viel Zeit kostet. Die Digitalisierung verlangt schnelles, agiles Arbeiten, kurze Entscheidungswege und bahnbrechende Ideen. Um mit diesen Anforderungen mi ...

GKV-Förderpreis 2017 verliehen ...

2400 Mädchen und Jungen schlossen im Jahr 2016 ihre Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik ab. Die zehn Besten ? unter ihnen Nadine Krug und Thorsten Lenz von Polymerspezialist REHAU ? zeichnete der Gesamtverband d ...

Erhöhter Wohnkomfort mit Profilsystem SYNEGO von REHAU ...

Der Wohnpark Mariendorf ist mit 31 sanierungsbedürftigen Gebäuden, in den 1970er Jahren in Großtafelbauweise errichtet, derzeit eines der größten Modernisierungsprojekte Berlins. Im Zuge der Umwandlung in eine ?Smart City? bis Ende 2018 werden ...

Alle Meldungen von REHAU AG + Co