PresseKat - Offiziell bestätigt

Offiziell bestätigt

ID: 1363995

REHAU Kanalnetzsystem ist gemäß Prüfung der MFPA Weimar wurzelfest

(PresseBox) - Ein über zehn Jahre angelegter Praxistest, ausgewertet durch die amtliche Prüfstelle MFPA Weimar, belegt, dass das Kanalrohrsystem AWADUKT PP inklusive der Verbindungstechnik mittels Doppelsteckmuffen sowie die eingesetzten Kanalschächte AWASCHACHT DN 400 und DN 1000 wurzelfest sind.
Wurzeleinwuchs in Abwasserleitungen tritt in öffentlichen und privaten Entwässerungsnetzen auf. In der Regel findet der Einwuchs an den Rohrverbindungen statt. Dies hat zunächst eine undichte Rohrverbindung mit möglichen Ex-und Infiltrationen zur Folge. Darüber hinaus kann Wurzeleinwuchs, insbesondere bei kleinen Abmessungen sogar zum kompletten Verschluss der Leitung führen, verbunden mit der Gefahr überfluteter Straßen und Gebäude. Vorausschauend ist es deshalb, auf ein System zu setzen, das Wurzeleinwuchs wirkungsvoll verhindert und so aufwändige und teure Sanierungen zuverlässig vermeidet.
10 Jahre Praxistest
Im Jahr 2006 legte REHAU auf dem Betriebsgelände in Erlangen ein Versuchsgelände an, um der Frage nachzugehen, ob die Wurzeln verschiedener Baumarten in Muffenverbindungen verschiedener Abwasserrohrsysteme eindringen können. Dazu wurden zwei parallel verlaufende Abwasserrohrleitungen mit jeweils sieben Metern Länge der Nennweite DN 150/160 in einer Tiefe von 1,5 Metern in sandigem Boden verlegt. Die erste Rohrleitung wurde mit dem Kanalrohrsystem AWADUKT PP SN 10 DN 160 realisiert, die zweite Leitung mit einem Steinzeugrohr DN 150. Jeweils am Anfang und am Ende einer Leitung befand sich ein AWASCHACHT DN 1000 beziehungsweise. 400. Im Fall der Steinzeugleitung erfolgte der Übergang zu den Schächten mit einem Übergangsstück. Oberhalb des Versuchsfelds wurden sieben für den Straßenraum typische Bäume, wie Pappeln, Platanen und Spitzahorn und Robinien gepflanzt.
Nach zehn Jahren wurde der Praxistest von der MFPA Weimar ausgewertet. Das Ergebnis: Die PP Strecke war vollständig wurzelfrei. Bei der Steinzeugleitung wurde jedoch Wurzeleinwuchs in einer Verbindung im Rahmen einer Kamerabefahrung festgestellt. Auf Basis dieser Auswertung erhielt REHAU das externe Prüfzeugnis der MFPA Weimar mit dem Urteil ?PP System aus Schacht und Rohr dauerhaft wurzelfest?.




Wurzelfest aus gutem Grund
Einer der Gründe für die nachgewiesene Wurzelfestigkeit des REHAU Kanalnetzsystems liegt in dem hohen Anpressdruck der Dichtung von mehr als sechs bar, selbst bei Scherlast. Denn je höher der Anpressdruck desto größer ist auch der Widerstand gegen Wurzeleinwuchs. Verglichen mit Steinzeug (ohne Scherlast) ist er damit etwa doppelt so hoch. Dies belegt auch ein Forschungsvorhaben des Instituts für unterirdische Infrastruktur Gelsenkirchen (IKT).
Darüber hinaus weist AWADUKT PP im direkten Vergleich mit Steinzeug eine um 94 Prozent geringere Ringspalte an der Verbindung auf, was Wurzeleinwuchs wirksam entgegenwirkt. Denn eine Wurzel sucht immer Hohl- beziehungsweise Porenräume, in die sie wachsen kann.
Mit bis zu 2,5 bar ist das REHAU Kanalnetzsystem selbst unter extremen Bedingungen dauerhaft dicht. Die Normanforderung von 0,5 bar wird damit um das Fünffache überschritten. Auch bei erhöhten Scherlasten, bei Verformungen oder Abwinklungen bis 2 Grad bleibt das System zuverlässig dicht. Das REHAU Safety-Lock System verhindert zudem ein Ausschieben der Dichtung beim Steckvorgang.
Weitere Informationen zu den REHAU Kanalnetzlösungen finden Interessierte auch unter www.rehau.de/wasser

REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit rund 20.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

REHAU bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für nachhaltiges Bauen und Modernisieren. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen, die Nutzung regenerativer Energien sowie Wassermanagement im Fokus. In den Bereichen Fenster, Gebäudetechnik und Tiefbau ist REHAU seinen Kunden ein starker Partner mit ausgereiften Systemlösungen und umfassenden Serviceangeboten. Mit rund 20.000 Mitarbeitern an über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen weltweit die Nähe zu Markt und Kunde.



drucken  als PDF  an Freund senden  Alternative zu Beton Schacht-in-Schacht-Sanierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.06.2016 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1363995
Anzahl Zeichen: 4201

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rehau



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Offiziell bestätigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REHAU AG + Co (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Agilität trifft Know-how ...

Große Konzerne haben viele Vorteile, aber auch eine breite Prozesslandschaft, die in der Regel viel Zeit kostet. Die Digitalisierung verlangt schnelles, agiles Arbeiten, kurze Entscheidungswege und bahnbrechende Ideen. Um mit diesen Anforderungen mi ...

GKV-Förderpreis 2017 verliehen ...

2400 Mädchen und Jungen schlossen im Jahr 2016 ihre Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik ab. Die zehn Besten ? unter ihnen Nadine Krug und Thorsten Lenz von Polymerspezialist REHAU ? zeichnete der Gesamtverband d ...

Erhöhter Wohnkomfort mit Profilsystem SYNEGO von REHAU ...

Der Wohnpark Mariendorf ist mit 31 sanierungsbedürftigen Gebäuden, in den 1970er Jahren in Großtafelbauweise errichtet, derzeit eines der größten Modernisierungsprojekte Berlins. Im Zuge der Umwandlung in eine ?Smart City? bis Ende 2018 werden ...

Alle Meldungen von REHAU AG + Co