PresseKat - Den Mitarbeitern den Rücken stärken: Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz

Den Mitarbeitern den Rücken stärken: Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz

ID: 1364144

• Mittelständler Gronbach setzt auf betriebliches Gesundheitsmanagement
• Unternehmen im ländlichen Raum überzeugen durch zusätzliche Arbeitgeberleistungen

(firmenpresse) - Wasserburg am Inn, 02. Juni 2016. Gesunde Mitarbeiter, gesundes Unternehmen: Diesem Gedanken fühlt sich das mittelständische Unternehmen Gronbach aus Wasserburg am Inn verpflichtet. Angebote, die die Gesundheit der Mitarbeiter fördern, leisten einen entscheidenden Beitrag für die Work-Life-Balance.

Gesunde und zufriedene Mitarbeiter sind für den Unternehmer in Zeiten von Fachkräftemangel und war for talents eine wichtige Ressource. Das haben längst auch kleinere Unternehmen erkannt – wie etwa Gronbach. Ob Gesundheitswochen in der Kantine, Arbeitsplatz- und Bewegungsanalysen in der Produktion oder Gesundheitskurse wie Nichtraucher-Seminare: Um das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter zu verbessern, setzt Gronbach über Arbeitszeitflexibilität hinaus auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Zudem gibt es regelmäßige Yogakurse oder Trainings für die Rückengesundheit der Belegschaft.

Durch aktives Gesundheitsmanagement können Unternehmen die Fehlzeiten ihrer Mitarbeiter reduzieren und auf diese Weise nicht nur ihre Produktivität, sondern gleichzeitig auch die Gesamtzufriedenheit ihres Personals steigern. „Wir wollen gesunde Mitarbeiter, die gerne an ihren Arbeitsplatz kommen“, sagt Simon Moser, Geschäftsführer bei Gronbach. „Als Unternehmen im ländlichen Raum haben wir gegenüber Konzernen den Nachteil, weniger bekannt zu sein. Nach der Ausbildung oder dem Studium denken viele junge Talente in erster Linie an Jobs bei den großen Marken.“ Dabei produziert Gronbach für viele bekannte Unternehmen, deren Produkte ohne das Know-how des Mittelständers teilweise gar nicht oder in anderer Qualität existieren würden.

Gerade kleine Unternehmen, einige von ihnen sogar „hidden champions“, müssen sich einiges einfallen lassen, um sich ins Sichtfeld der Fachkräfte zu rücken und als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Moser: „Hierzu gehört für uns neben Aus- und Weiterbildung, ein angenehmes Betriebsklima zu schaffen und uns um unsere Mitarbeiter zu kümmern.“ Laut einer aktuellen Studie bieten in Deutschland mehr als 62 Prozent der Unternehmen (global 56 Prozent) verschiedene Programme an, die die Gesundheit der Teilnehmer fördern sollen.





Ein attraktiver Arbeitsplatz kann dazu beitragen, die Lebensqualität des Einzelnen signifikant zu erhöhen. Menschen, die mit ihrer Arbeit zufrieden sind, sind insgesamt mit ihrem Leben zufriedener. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage steht ein positives Betriebsklima als Kriterium bei der Jobsuche an erster Stelle, noch vor dem Verhalten der Vorgesetzten und der Höhe des Gehalts. Eine andere Studie von ADP, einem der führenden Anbieter von Human Capital Management (HCM) Lösungen, zeigt, dass Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz umso attraktiver bewerten, je besser die Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten sind. Der Mensch wünscht sich den Menschen in den Mittelpunkt.

Neben diversen Angeboten im Gesundheitsbereich bietet Gronbach seinen Mitarbeitern deshalb weitere Vorzüge. Allen voran leisten flexible Arbeitszeiten beziehungsweise das Fehlen von Kernarbeitszeiten außerhalb des Schichtbetriebs einen zusätzlichen Beitrag für die Work-Life-Balance der Angestellten. Einen hohen Stellenwert hat darüber hinaus die Mitarbeiterentwicklung. „Natürlich ist es uns wichtig, qualifizierte Mitarbeiter zu halten und sie nach Möglichkeit in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu fördern“, sagt Sabine Willnhammer, Personalverantwortliche bei Gronbach. So unterstützt Gronbach seine Mitarbeiter bei nebenberuflichen Weiterbildungen mit einem finanziellen Zuschuss und zusätzlichen Urlaubstagen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Gronbach
Gronbach ist führend in der Veredelung von Metalloberflächen und zählt seit Jahrzehnten zu den weltweit gefragtesten Unternehmen in der Verarbeitung von Edelstahl, Aluminium und Kunststoff. Seit seiner Gründung 1964 hat das Unternehmen seine Kompetenzen vom Herstellen einzelner Teile und Scharniere für Hausgeräte bis heute zum Hightech-Spezialisten für Einzelkomponenten und Systembaugruppen bis hin zu fertigen Haus- und Einbaugeräten weiterentwickelt. Neben der Herstellung von Eigenmarkenprodukten wie dem Sockelsauger ist das Unternehmen ein wichtiger Zulieferer für namhafte Hersteller und OEM-Kunden aus der Hausgeräte- und Automotiveindustrie sowie aus der Sanitärbranche und dem Werkzeugbau. Mit Standorten in Deutschland, Österreich und der Slowakei bildet Gronbach ein agiles Netzwerk ausgewiesener Spezialisten, das die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktentwicklung über die Metallverarbeitung und Oberflächenveredelung bis hin zur Montage für seine Kunden abbildet. Gronbach beschäftigt insgesamt rund 600 Mitarbeiter. Mehr unter: http://www.gronbach.com/de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
scrivo PublicRelations GbR
Ansprechpartner: Kai Oppel
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
tel: +49 89 45 23 508 11
fax: +49 89 45 23 508 20
e-mail: kai.oppel(at)scrivo-pr.de
internet: www.scrivo-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Buch: „Ich hasse glückliche Menschen“ – Jeder ist seines Unglückes Schmied oder Wie mache ich mich richtig unglücklich? Neue CD im Jeomra Verlag erschienen
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 02.06.2016 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1364144
Anzahl Zeichen: 3823

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Kegel
Stadt:

München


Telefon: +49 89 45 23 508 12

Kategorie:

Körper & Geist & Seele


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Den Mitarbeitern den Rücken stärken: Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

scrivo PublicRelations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tankmonat Oktober: Dieselpreis steigt dritten Monat in Folge ...

Beide Kraftstoffsorten waren auf hohem Niveau in den Oktober gestartet. Teuerster Tanktag für Diesel (1,1700 Euro pro Liter) und Super E10 (1,3370 Euro) war der erste Tag des Monats. Steffen Bock, Geschäftsführer von clever-tanken.de: „Im Monats ...

Alle Meldungen von scrivo PublicRelations