(ots) -
Die Deutsche Kautionskasse AG verbessert das Nettoergebnis um
51,3% im Vergleich zum Vorjahr, bleibt jedoch noch in der
Verlustzone. Prof. Dr. Elmar Helten in den Aufsichtsrat gewählt.
Geschäftszahlen / Bilanz
- Rohergebnis 2,06 Mio. EUR (Vorjahr: -1,20 Mio. EUR)
- Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -2,24 Mio. EUR
(Vorjahr: -4,95 Mio. EUR)
- Nettoergebnis -2,41 Mio. EUR (Vorjahr: -4,95 Mio. EUR)
- Rohergebnis und Nettoergebnis gesteigert
- Ausblick 2016: weitere Ergebnisverbesserung
Die Deutsche Kautionskasse verbesserte im Geschäftsjahr 2015 das
Nettoergebnis um 51,3% auf -2,41 Mio. EUR (Vorjahr: -4,95 Mio. EUR).
Für das Geschäftsjahr 2016 wird eine weitere Ergebnisverbesserung
erwartet.
Geschäftsentwicklung und Ausblick
Christian Sili, CEO der Deutschen Kautionskasse: "Die
Geschäftsentwicklung spiegelt unsere beiden Standbeine wieder:
einerseits als Versicherungsvermittler im Direktvertrieb und über
Kooperationspartner, andererseits als Dienstleister für mehrere
Versicherungsunternehmen, die ihre gesamte Prozesskette an die
Deutsche Kautionskasse outgesourct haben. Hier werden wir uns als
Assekuradeur und Marktführer in der Immobilienwirtschaft noch weiter
professionalisieren und so Schritt für Schritt die
Mietkautionsbürgschaft in Deutschland als Alternative zur Barkaution
etablieren. Auch für 2016 erwarten wir eine weitere
Ergebnisverbesserung."
"Nach wie vor ist die Deutsche Kautionskasse der einzige Anbieter,
der überhaupt nennenswert in Gattungswerbung investierte (TV) und
auch weiterhin investieren wird (Immo-Portale wie z.B.
ImmobilienScout24). Das ist auch notwendig, wenn man einen neuen
Markt entwickeln und sich - wie die Deutsche Kautionskasse - in
diesem an die Spitze setzen will. Diese Art der Reichweitengewinnung
ist aber auch sehr kostenintensiv. Mietkautionsbürgschaften sind in
Deutschland eben noch kein Selbstläufer. Derzeit kennt erst gut einer
von drei Mietern diese Art der Kautionsstellung. Wir reden also über
strategische Investitionen in die Zukunft. Leider ist die Deutsche
Kautionskasse hier offenbar der einzige Anbieter im Markt, der sowohl
willens als auch in der Lage war und ist, solche
Marktentwicklungskosten zu leisten. Insofern finanzieren wir stets
auch immer ein Stück das Wachstum der Wettbewerber mit", sagt
Christian Sili anlässlich der Vorstellung der Bilanzzahlen.
Neuwahl Aufsichtsrat
Im Rahmen der heutigen Hauptversammlung der Deutschen
Kautionskasse wurde Prof. Dr. Elmar Helten in den Aufsichtsrat
gewählt. Eine Neuwahl war nötig geworden, nachdem Stephan Grathenauer
sein Mandat aus Gründen eines beruflich bedingten Wechsels nach 7
Jahren niedergelegt hat. Er komplettiert damit neben Dr. Friedrich
Ertl und Prof. Dr. Bernd Mühlfriedel das Aufsichtsgremium des
Unternehmens.
"Wir sind sehr froh und auch ein wenig stolz, dass wir mit Prof.
Dr. Helten einen der anerkanntesten Fachleute im Bereich der
deutschen Versicherungswirtschaft für die Deutsche Kautionskasse
gewinnen konnten. Seine Erfahrung, Branchenkenntnis und sein
exzellentes Netzwerk werden uns sicherlich von Vorteil sein.", so Dr.
Friedrich Ertl, der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Deutschen
Kautionskasse.
Professor Dr. Elmar Helten, geboren 1939 in Köln, ist Präsident
des Bayerischen Finanz Zentrums und Emeritus der Fakultät für
Betriebswirtschaftslehre der Ludwig-Maximilians-Universität München
(LMU). Nach dem Studium der Mathematik, Physik,
Wirtschaftswissenschaften und Recht an den Universitäten Köln und
Bonn erlangte er 1965 ein Diplom in Mathematik.
Seine Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte 1967 mit einem Thema
aus dem Gebiet der Wirtschaftskybernetik, die Habilitation in
Versicherungswissenschaft und Statistik 1973 an der Universität zu
Köln.
1973 übernahm er den Lehrstuhl für Allgemeine
Betriebswirtschaftslehre und Versicherungsbetriebslehre und war
geschäftsführender Direktor des interdisziplinären Instituts für
Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim.
Seit 1987 war er Inhaber des Lehrstuhls für
Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Versicherungsbetriebslehre,
und Direktor des Instituts für Risikoforschung und
Versicherungswirtschaft (INRIVER) der Ludwig-Maximilians-Universität
München.
Professor Helten war bis 2010 stellvertretender
Vorstandsvorsitzender des deutschen Vereins für
Versicherungswissenschaft. In der Deutschen Gesellschaft für
Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM) und in der Deutschen
Aktuarvereinigung (DAV) war er seit 1976 Mitglied des Vorstandes, von
2003-2007 Vorstandsvorsitzender der DGVFM. Er war Mitglied im Beirat
des Versicherungs-Ombudsmann e.V. und nimmt mehrere Mandate in der
Versicherungswirtschaft und in der IT-Branche wahr. Im Mittelpunkt
seines wissenschaftlichen Interesses liegen Fragestellungen aus den
Gebieten der Risikoforschung, der Versicherungsbetriebslehre und der
Versicherungsmathematik.
Pressekontakt:
Christian Sili, CEO
Deutsche Kautionskasse AG
Gautinger Straße 10
D-82319 Starnberg
Tel.:Â Â +49 8151 6575-100
Fax:Â Â +49 8151 6575-599
E-Mail: c.sili(at)kautionskasse.de
Web: www.kautionskasse.de