Daten als polizeiliche Herausforderung
(PresseBox) - Die Polizeien in Deutschland generieren immer mehr Daten selbst und müssen gleichzeitig immer mehr Informationen verarbeiten. Dabei sind sie auf eine ausreichende Qualität des Materials angewiesen, um ihrem Schutzauftrag gegenüber der Bevölkerung ausreichend nachkommen zu können. Zugleich sind sie gesetzlich verpflichtet, die erhobenen Daten angemessen gegen unbefugten Zugriff zu schützen. Diese Herausforderung wird auf dem Polizeitag in Wiesbaden erörtert.
Eröffnet wird die Tagung, die am Montag, den 27. Juni 2016 im Mercure Hotel Wiesbaden City stattfindet, vom hessischen Innenminister Peter Beuth (CDU). Er widmet sich dabei ab 9 Uhr dem Thema "Datenflut, Datenschutz, Datensicherheit". Darüber hinaus geht der hessische GdP-Landesvorsitzende, Andreas Grün, in seinem Vortrag auf die polizeiliche Datennutzung im Allgemeinen ein.
Die Präsidentin des Wiesbadener Landeskriminalamtes, Sabine Thurau, wiederum beleuchtet die Rolle des Bürgers als Datenlieferant und erläutert dabei sowohl die Chancen als auch die Gefahren dieser Entwicklung. Über die Anforderungen an eine praktikable polizeiliche Informationstechnologie spricht darüber hinaus der Leiter des Präsidiums für Technik, Logistik und Verwaltung der hessischen Polizei, Bernhard Lammel.
Aber auch der Aspekt des Datenschutzes kommt auf der Tagung nicht zu kurz. So widmet sich etwa der Datenschutzbeauftragte der Polizeiakademie Hessens, Dirk Weingarten, einem möglichen Widerspruch zwischen dem Einsatz von Körperkameras und der Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Abgeschlossen wird der Wiesbadener Polizeitag, den der Behörden Spiegel gemeinsam mit der Gewerkschaft der Polizei (GdP) abhält, mit einer Diskussionsrunde zu innenpolitischen Themen. Zu dieser haben Abgeordnete aller im Wiesbadener Landtag vertretenen Parteien zugesagt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter:
www.polizeitage.de
Â