(ots) -
Der Begriff "künstliche Intelligenz" (AI) gewinnt immer mehr an
Bedeutung. Das neueste Beispiel ist Picturesqe
(http://picturesqe.com/), ein Hilfsmittel für Fotografen, das
AI-Automation nutzt, um die besten Schnappschüsse auszuwählen und
schlechte Aufnahmen herauszufiltern.
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160623/382958 )
Die Gründer von Picturesqe sind überzeugt, dass ihre maschinell
lernende Software die guten Fotos aus Ihrer großen Sammlung auswählen
kann. Anders als ähnliche Mobiltelefon-Apps zielt Picturesqe jedoch
speziell auf professionelle und semiprofessionelle Fotografen ab.
Zu den Funktionen der Anwendung gehören "intelligente
Gruppierung", die automatisch ähnliche Fotos basierend auf ihren
visuellen Inhalten in Gruppen zusammenstellt; "intelligenter Zoom",
so dass Sie schnell die gleiche Stelle auf mehreren Aufnahmen
vergleichen können, und "ästhetische Rangordnung". Alles in allem
sucht Picturesqe für Sie die besten Fotos aus und filtert den
Ausschuss heraus.
Die Nutzung der Software ist einfach und unkompliziert, da die
Bildschirme (https://youtu.be/Ib6P22S-HnY) ausschließlich auf
Fotografen zugeschnitten sind.
Und natürlich sollen die Software-Algorithmen durch das Feedback
der individuellen Benutzer intelligenter werden.
"Das Problem ist, dass professionelle Fotografen Tausende von
Fotos aufnehmen und dann unzählige Stunden damit verbringen,
schlechte Aufnahmen manuell zu löschen und die besten auszuwählen",
sagte der Mitgründer von Picturesqe Daniel Szollosi vor Kurzem zu
TechCrunch (http://techcrunch.com/2016/05/09/picturesqe/). "Schnelle
Bearbeitung ist ein entscheidender Faktor, zum Beispiel beim
Live-Sport. Und in anderen Bereichen (z. B. Hochzeiten, Events) sind
Dutzende von Bildern einander sehr ähnlich, daher ist die Endauswahl
eine teure, zeitraubende Aufgabe."
In seiner gegenwärtigen Form richtet sich Picturesqe speziell an
professionelle und semiprofessionelle Fotografen sowie
Foto-Enthusiasten, die Szollosi als Fotografen mit
Wechselobjektivkameras (DSLR) beschreibt. "Wir zielen vorerst nicht
auf Freizeit- oder Smartphone-Fotografen ab; vielleicht werden wir
unser Angebot zu einem späteren Zeitpunkt auf diese Zielgruppe
ausweiten", sagt er.
Die erste Version der Software ist seit Januar 2016 auf dem Markt
und zieht bereits Tausende von Fotografen an.
Picturesqe bietet auch eine eigene API, daher können Unternehmen
ihre eigenen Software-Lösungen einbinden und somit mehr Wert für ihre
bestehenden Kunden bieten.
Picturesqe, Inc. mit Geschäftssitz in Austin, Texas, und einem
F&E-Büro in Budapest, Ungarn, hat soeben seine Version 2.0 für
Windows mit fein abgestimmtem Workflow und verbesserter
Automatisierung freigegeben. Das Unternehmen hat sich in der
Zwischenzeit zu einem Freemium-Geschäftsmodell verändert: die
FREE-Version ist gratis für Foto-Enthusiasten, die
PROFESSIONAL-Version ist für Fachleute und steht über ein monatliches
Abonnement zur Verfügung.
Tech- und Foto-Portale finden das Konzept offenbar attraktiv, wie
man anhand der ersten Artikel in der Presse (http://picturesqe.com/)
sehen kann.
http://www.picturesqe.com
http://www.facebook.com/Picturesqe
info(at)picturesqe.com
Pressekontakt:
Daniel Szollosi
Mitgründer
daniel.szollosi(at)picturesqe.com
+36 (20) 969-2733
+1 (737) 203-2805