Projekt mit Modellcharakter: Eine fahrbare Filiale gewährleistet pünktliche Auszahlung in den Interimsunterkünften im Landkreis Esslingen
(firmenpresse) - Das ist in der deutschen Bankenlandschaft vermutlich einmalig: Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen hat einen Spezialtransporter zur mobilen Auszahlstelle umbauen lassen und versorgt damit Flüchtlinge im Landkreis Esslingen mit Bargeld. Der rot-weiße „KSK-Bus“ fährt einmal im Monat zu den Unterkünften, wo Mitarbeiter der Kreissparkasse insgesamt rund 1.000 von den Flüchtlingen eingereichte Barschecks gegen Geld tauschen. Die fahrbare Geschäftsstelle versorgt so innerhalb weniger Tage bis zu 16 Unterkunfts-standorte. „Die Kreissparkasse gewährleistet mit ihrem Service die pünktliche Auszahlung in den Gemeinschaftsunterkünften und ist mit ihrem Engagement für den Landkreis bei der Betreuung der Flüchtlinge ein wichtiger und zuverlässiger Partner“, erklärt Landrat Heinz Eininger, der auch Verwaltungsratsvorsitzender der Kreissparkasse ist.
Wie Kreissparkassen-Vorstandsvorsitzender Burkhard Wittmacher berichtet, hat sich der KSK-Bus in der Praxis bestens bewährt. „Der Einsatz dieser mobilen Auszahlstelle entlastet unsere Filialen spürbar“, sagt Wittmacher und erläutert die Hintergründe: „Noch vor etwas mehr als anderthalb Jahren waren Flüchtlinge für die Kreissparkasse praktisch kein Thema. Bis dahin kamen diese Menschen in überschaubarer Zahl in unsere Filialen, um ihre Barschecks gegen Geld einzulösen“, erinnert sich der Vorstandsvorsitzende. Doch spätestens im Herbst 2015 änderte sich die Situation schlagartig – die Filialmitarbeiter mussten eine sprunghaft gestiegene Zahl von Barschecks ausbezahlen.
„Es sind Mengen an Flüchtlingen gekommen, die wir mit unserer bisherigen Systematik nicht mehr bedienen konnten. An unseren größeren Standorten wollten bis zu 370 Flüchtlinge am selben Tag Geld abholen. Das hat den Normalbetrieb in den betroffenen Filialen weitgehend blockiert“, verdeutlicht der Vorstandsvorsitzende. Auf der Suche nach einer Lösung hatte Albrecht Bluthardt, der bei der Kreissparkasse für Arbeitssicherheit zuständig ist, die Idee, eine mobile Filiale einzusetzen. Das Bargeld sollte direkt in den Sammelunterkünften ausgezahlt werden. „Andere Sparkassen setzen solche Filialmobile zum Beispiel in ländlichen Gebieten ein. Weshalb also nicht auch die Flüchtlingsunterkünfte damit bedienen?“, fragte sich Bluthardt. Die Kreissparkasse mietete daraufhin ein Spezialfahrzeug mit gepanzertem Kassenraum an und ließ es mit umfangreicher Sicherheitstechnik und Videoüberwachung nachrüsten.
Die fahrbare Geschäftsstelle steuerte anfangs vier, dann zwölf und zuletzt bis zu 16 Standorte an. Mit der monatlichen Bargeld-Tour betritt die Kreissparkasse in mancherlei Hinsicht Neuland. „Die Organisation ist eine Herausforderung für uns. Manches muss im Planungsprozess sehr kurzfristig entschieden werden. Und wir haben einen sehr engen Zeitplan“, betont Vorstandsvorsitzender Wittmacher. Von den Kreditinstituten im Landkreis Esslingen hat die Kreissparkasse von Anfang an den Löwenanteil der Finanzdienstleistungen für die mehr als 6.000 in der vorläufigen Unterbringung lebenden Flüchtlinge übernommen. „Die Kreissparkasse leistet schnelle, unbürokratische und professionelle Hilfe“, sagt Landrat Eininger.
Zwischenbilanz des Kreditinstituts: Rund 70 Prozent der Flüchtlingskonten im Landkreis sind bei der Kreissparkasse eröffnet worden. Die am
18. Juni 2016 in Kraft getretene Zahlungskontenrichtlinie verpflichtet sämtliche Finanzinstitute, Zahlungskonten mit grundlegenden Funktionen als sogenanntes „Basiskonto“ anzubieten. Das Zahlungskontengesetz verschafft jedem Verbraucher das Recht auf Zugang zu einem Basiskonto. Mit dem Gesetz sollen Diskriminierungen wegen fehlenden oder zu geringen Einkommens, des sozialen Status oder hinsichtlich des Wohnsitzes abgebaut werden. Beim Basiskoto haben Flüchtlinge freie Wahl zwischen allen Kreditinstituten.
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: Finanzdienstleistungen und mehr ...
Mit einem Geschäftsvolumen von über 8,3 Mrd. Euro gehört die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen zu den großen Sparkassen in Deutschland. Seit über 165 Jahren ist sie hier daheim. Ihre dynamische Entwicklung aus bescheidenen Anfängen im Jahr 1848 bis zur heutigen Bedeutung als führende Regionalbank verdankt sie ihrer Position in einem wirtschaftsstarken und eng besiedelten Landkreis und der Strategie, Finanzdienstleistungen markt- und kundennah anzubieten.
Angebotsspektrum für Privat- und Unternehmenskunden
Mit Kompetenz und Know-how bietet die Kreissparkasse alle Finanz- und Serviceleistungen, die heute von einer Bank erwartet werden. Dazu gehören neben dem traditionellen Einlagen- und Kreditgeschäft auch die Vermittlung von Immobilien, das Wertpapier- und Auslandsgeschäft sowie die Vermögensverwaltung und PrivateBanking. Auch bei Bausparverträgen und Versicherungen ist die Kreissparkasse die erste Adresse im Landkreis. Da sie ausschließlich im Landkreis Esslingen agiert, ist die Kreissparkasse der bevorzugte Ansprechpartner des Mittelstands. Denn die Geschäfts- und Firmenkundenberater kennen die regionalen Gegebenheiten und gehen auf die individuellen Anforderungen der Händler, Handwerker, Freiberufler und Existenzgründer ein. Über 12.500 Mittelständler verlassen sich auf das Know-how ihrer Berater, die sich um die finanziellen Belange kümmern und gleichzeitig eine ganzheitliche Lösung anbieten.
Dichtes Netz an Kunden, Filialen und Beratern
Als Regionalbank mit weit überregionaler Bedeutung betreut die Kreissparkasse 300.763 Privat- und Geschäftsgirokonten sowie 256.037 Spar- und Termingeldkonten. Die Kreissparkasse hat das dichteste Filialnetz im Kreis. Darüber hinaus gibt es Kompetenzcenter für Unternehmenskunden, Vermögensmanagement sowie Immobilien- und Baufinanzierung. Mit 1.551 Mitarbeitern ist die Kreissparkasse einer der größten Arbeitgeber im Landkreis, zudem mit derzeit 97 Auszubildenden einer der großen kaufmännischen Ausbildungsbetriebe.
Verantwortung für den Landkreis
In der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens spiegelt sich ein gutes Stück gewachsenen gesellschaftlichen Wohlstands wider. Deshalb fühlt sich die Kreissparkasse über ihre rein unternehmerische Leistung hinaus auch zu ideellem Engagement verpflichtet. Aus Mitteln der "Stiftung Kreissparkasse" werden soziale, kulturelle, sportliche und wissenschaftliche Vorhaben unterstützt; das hilft, die Lebensqualität der Menschen im Kreis Esslingen zu verbessern. Die "Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen" fördert innovative, zukunftsorientierte Projekte aus Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Forschung. Doch das Engagement geht noch weiter: Mit Ausstellungen, Vortragsveranstaltungen und Diskussionen wird der Dialog mit den Menschen in der Region gepflegt. Das breit gefächerte Angebot findet viel Interesse beim Publikum und ist unverzichtbar geworden als Bereicherung des kulturellen Lebens im Landkreis.
Martin Turetschek
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Bahnhofstr. 8, 73728 Esslingen
Telefon 0711 398-44690
martin.turetschek(at)ksk-es.de