Anwenderbericht zu soluzione Lernwelt&AutoPilot in der Kreisverwaltung Herford
(PresseBox) - Das eLearning mit der vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe (krz) angebotenen Lösung soluzione erleichtert nicht nur jedem Nutzer einzeln an seinem Arbeitsplatz die Arbeit, sie entlastet auch den Support, wie ein Anwenderbericht aus Herford zeigt.
Im Jahr 2013 erwarb der Kreis Herford 700 Lizenzen fĂŒr die eLearning-Lösung ?soluzione Lernwelt & AutoPilot? vom krz. Konkreter Anlass war die Umstellung der kompletten Kreisverwaltung von MS Office 2003 auf MS Office 2010. Unter Einsatz dieser in Office eingebetteten eLearning-Lösung konnten die IT-Verantwortlichen des Kreises Anke Kisau, Bernd Scheffer und Patrick Wiedemeyer ĂŒber eine kombinierte Installation der neuen Software und eine soluzione-Schulung die Umstellung optimal koordinieren.
Doch die Anwendung ist nicht nur eine Bedienungsanleitung fĂŒr den Umstieg. Vor allem ermöglicht sie das eigenstĂ€ndige Lernen. Und das geht weit darĂŒber hinaus, dass man erfĂ€hrt, wie ein gewohnter Ablauf in der neuen Office-Anwendung aussieht. Dieses eigenstĂ€ndige bedarfsorientierte Lernen bietet viele Vorteile, die auch die DV-Koordinatorin im Kreis spĂŒrt. Denn es macht den Nutzer unabhĂ€ngig, nicht nur von der VerfĂŒgbarkeit einer Kollegin oder eines Kollegen, die man ?eben mal schnell fragt? sondern eben auch ein StĂŒck weit vom Support.
?Klar ist, dass ,gefĂŒhlt? weniger Anrufe mit der Bitte um Hilfe zu einzelnen Punkten in den Anwendungen bei mir eingehen?, bestĂ€tigt Anke Kisau. ?Und wenn Anfragen kommen, unterstĂŒtzt soluzione natĂŒrlich auch mich, denn ich kann sozusagen Hilfe zur Selbsthilfe geben. Wie detailliert ich unter die Arme greife, hĂ€ngt ganz vom Einzelfall ab. Notfalls besuche ich die Kollegin oder den Kollegen per Fernwartung auf ihrem Rechner und zeige die Lösung in soluzione ? und wie man sie auch selbst suchen und aufrufen kann. DarĂŒber hinaus weise ich darauf hin, dass es die Möglichkeit gibt, sich Lösungswege direkt in der Software unter ?Favoriten? zu hinterlegen. Dadurch werden die Betroffenen auch beim nĂ€chsten Mal unterstĂŒtzt, und ich werde entlastet.?
Und der Anwender entscheidet selbst, ob und wann es passt, sich mit einem Thema nĂ€her zu befassen. Auch dies bedeutet eine Erleichterung fĂŒr den IT-Support.
Der ostwestfÀlische Service-Provider
Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) in Lemgo wurde 1971 gegrĂŒndet und ist seit 1972 Informatik-Dienstleister der Kreise Minden-LĂŒbbecke, Herford und Lippe sowie von 34 StĂ€dten und Gemeinden aus diesen Kreisgebieten. Direkt oder indirekt werden ĂŒber 11 Mio. Einwohner in NRW mit Services des krz betreut.
Als kommunaler Zweckverband besitzt das krz den Status einer Körperschaft des Ăffentlichen Rechts. Zu den traditionellen Aufgaben zĂ€hlen unter anderem die Entwicklung, EinfĂŒhrung und Wartung klassischer Kommunalanwendungen. Um dem hohen Anspruch gerecht zu werden, hĂ€lt das krz fĂŒr seine Kunden ein reichhaltiges Angebot an Software-Applikationen (Verfahren), Netzwerktechnik, Arbeitsplatz- und Server-Hardware und Dienstleistungen (Beratung, Schulung, Installation, Wartung und Support) bereit. Das krz ist bekannt fĂŒr einen ausgeprĂ€gten Datenschutz sowie eine höchstmögliche Datensicherheit und ist der erste kommunale IT-Dienstleister mit der BSI-Zertifizierung (ISO 27001).
Ăber 250 engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von der Verwaltungsfachkraft bis hin zum Technik-Experten, sind Garant fĂŒr die Umsetzung der Unternehmensziele. Das krz unterstĂŒtzt etwa 8.000 PC-ArbeitsplĂ€tze mit rund 10.500 GerĂ€ten in den Verwaltungen des Verbandsgebietes. Ăber die Mitglieder hinaus nehmen noch mehr als 600 weitere Kunden aus dem kommunalen Umfeld Dienstleistungen des krz in Anspruch. Der Servicedienst und die Hotline sorgen fĂŒr eine DatenverfĂŒgbarkeit von nahezu 100%.
Unter dem Motto ?krz ? Kunden rundum zufrieden? ist das krz fĂŒr seine GeschĂ€ftskunden ein zuverlĂ€ssiger Partner. Ebenso stehen dem krz aufgrund seiner Mitgliedschaften in der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister - VITAKO e. V. und im KDN, der Leistungsgemeinschaft von Kommunen, Landkreisen und Datenzentralen, starke Partner zur Seite, um Synergieeffekte optimal zu nutzen.
Der ostwestfÀlische Service-Provider
Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) in Lemgo wurde 1971 gegrĂŒndet und ist seit 1972 Informatik-Dienstleister der Kreise Minden-LĂŒbbecke, Herford und Lippe sowie von 34 StĂ€dten und Gemeinden aus diesen Kreisgebieten. Direkt oder indirekt werden ĂŒber 11 Mio. Einwohner in NRW mit Services des krz betreut.
Als kommunaler Zweckverband besitzt das krz den Status einer Körperschaft des Ăffentlichen Rechts. Zu den traditionellen Aufgaben zĂ€hlen unter anderem die Entwicklung, EinfĂŒhrung und Wartung klassischer Kommunalanwendungen. Um dem hohen Anspruch gerecht zu werden, hĂ€lt das krz fĂŒr seine Kunden ein reichhaltiges Angebot an Software-Applikationen (Verfahren), Netzwerktechnik, Arbeitsplatz- und Server-Hardware und Dienstleistungen (Beratung, Schulung, Installation, Wartung und Support) bereit. Das krz ist bekannt fĂŒr einen ausgeprĂ€gten Datenschutz sowie eine höchstmögliche Datensicherheit und ist der erste kommunale IT-Dienstleister mit der BSI-Zertifizierung (ISO 27001).
Ăber 250 engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von der Verwaltungsfachkraft bis hin zum Technik-Experten, sind Garant fĂŒr die Umsetzung der Unternehmensziele. Das krz unterstĂŒtzt etwa 8.000 PC-ArbeitsplĂ€tze mit rund 10.500 GerĂ€ten in den Verwaltungen des Verbandsgebietes. Ăber die Mitglieder hinaus nehmen noch mehr als 600 weitere Kunden aus dem kommunalen Umfeld Dienstleistungen des krz in Anspruch. Der Servicedienst und die Hotline sorgen fĂŒr eine DatenverfĂŒgbarkeit von nahezu 100%.
Unter dem Motto ?krz ? Kunden rundum zufrieden? ist das krz fĂŒr seine GeschĂ€ftskunden ein zuverlĂ€ssiger Partner. Ebenso stehen dem krz aufgrund seiner Mitgliedschaften in der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister - VITAKO e. V. und im KDN, der Leistungsgemeinschaft von Kommunen, Landkreisen und Datenzentralen, starke Partner zur Seite, um Synergieeffekte optimal zu nutzen.