(ots) - Die Münchener Verein Versicherungsgruppe erzielte
im Geschäftsjahr 2015 ein Beitragswachstum von 2,3 Prozent auf 697,3
Millionen Euro. "Damit liegen wir deutlich über der
Branchenentwicklung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherer mit
einem Plus von 0,6 Prozent", sagte Dr. Rainer Reitzler,
Vorstandsvorsitzender der Münchener Verein Versicherungsgruppe. Im
belastenden Niedrigzinsumfeld legte das Unternehmen in den
Kapitalanlagen um 4,5 Prozent auf 6.123,7 Millionen Euro zu und
erhöhte das Eigenkapital um 5,3 Prozent auf 193,4 Millionen Euro. Der
Versicherer zahlte an Kunden im vergangenen Geschäftsjahr insgesamt
533,3 Millionen Euro (- 1,1%) an Versicherungsleistungen aus.
Die Krankenversicherungssparte entwickelte sich analog der Branche
mit einem Plus von 1,4 Prozent auf 499,5 Millionen Euro. Der positive
Geschäftsverlauf der Krankenversicherung basiert bei dem Münchener
Unternehmen auf dem strategischen Ausbau der Wachstumsfelder Pflege-
und Krankenzusatzversicherung mit mehreren Produktinnovationen wie
der Deutschen AmbulantVersicherung oder der Deutschen
DemenzVersicherung. Die Anzahl der versicherten Personen stieg im
Bereich der Zusatz- und Ergänzungsversicherungen um 9,0 Prozent,
konkret um 13.729 Personen gegenüber dem Vorjahr. Der gesamte
Versichertenbestand wuchs um 3,9 Prozent auf 295.737 natürliche
versicherte Personen. Insgesamt wurden 335,2 Millionen Euro
Leistungen an krankenversicherte Kunden ausgezahlt. Die
Gesamt-Kosten- und Ertragslage ist als gut zu bezeichnen, was sich in
dem steigenden Rohergebnis nach Steuern in Höhe von 82,3 Millionen
Euro und der hohen Zuführung zur Rückstellung für erfolgsabhängige
Beitragsrückerstattung zeigte.
Die Sparte Lebensversicherung des Münchener Verein legte bei den
Beitragseinnahmen 2015 deutlich und entgegen dem Branchentrend um 6,9
Prozent auf 147,1 Millionen Euro zu. "Unsere konsequente
Marktbearbeitung mit betrieblichen Altersvorsorgeprodukten und
fondsbasierten Rentenversicherungen durch den Vertriebsweg der
Ausschließlichkeitsorganisation trägt dazu insbesondere bei. Den
größten Anteil am Neugeschäft hat, wie auch schon im Vorjahr, die
betriebliche Altersversorgung. Einen starken Wachstumsimpuls brachte
die Einführung von Garantiekomponenten im Bereich der fondsgebundenen
Versicherungen mit einem Anstieg des Neugeschäfts um 23 Prozent. Um
diese Entwicklung nachhaltig zu gestalten, bedarf es bei dem
schwierigen Markt- und Zinsumfeld auch zukünftig großer
Kraftanstrengungen und kreativer Ideen, so Dr. Rainer Reitzler
weiter. Lebensversicherungskunden erhielten im abgelaufenen
Geschäftsjahr 164,7 Millionen Euro Leistungsauszahlungen.
Mit strategischem Fokus auf Gewerbe-Absicherungen trug die
Münchener Verein Allgemeine Versicherungs-AG positiv zur soliden
Geschäftsentwicklung der Versicherungsgruppe bei. Der Rohüberschuss
in Höhe von 1,8 Millionen Euro lag auf Vorjahresniveau, die
Beitragsentwicklung verlief mit minus 1,4 Prozent leicht rückläufig.
Informationen zum Münchener Verein
Der Ursprung der Versicherungsgruppe wurzelt in der
genossenschaftlichen Idee, eine wirtschaftliche
Selbsthilfeeinrichtung für das Handwerk und Gewerbe zu schaffen. Den
Anfang machte die Gründung der Münchener Verein Krankenversicherung
a.G. als Versicherungsanstalt des Bayerischen Gewerbebundes 1922.
Heute ist der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in den Sparten
Krankenversicherung, Lebensversicherung und Allgemeine Versicherung
aktiv. Aktuelle Auszeichnungen des Unternehmens sind der "Deutsche
Servicepreis 2016", im 5. Jahr in Folge Platz 1 in der
Service-Kategorie der Studie "Private Krankenversicherer 2016", sowie
ebenfalls zum 5. Mal in Folge die Auszeichnung zum "Versicherer des
Jahres 2016", jeweils vom Deutschen Instituts für Servicequalität
(DISQ).
Pressekontakt:
Münchener Verein Versicherungsgruppe
Öffentlichkeitsarbeit
Heinz Maier
Pettenkoferstr. 19
80336 München
Tel: 089/51 52 1421
Fax: 089/51 52 3421
maier.heinz(at)muenchener-verein.de
www.muenchener-verein.de