PresseKat - Mexikos Bergbaupotential

Mexikos Bergbaupotential

ID: 1377106

Investitionsausgaben und Produktion wieder im Aufwind! Rund 40% der nationalen Produktion in auslÀndischer Hand.

(firmenpresse) - Obwohl die Weltbank erste positive Anzeichen bei den Edelmetallpreisen erst fĂŒr Anfang 2017 erwartet, scheint dies bereits frĂŒher einzutreten. So auch in Mexiko, wo seitens der Minenunternehmen bereits eine leichte Trendwende in Sicht ist. Das mineralreiche Land gilt vor allem bei kanadischen Unternehmen als attraktiver Bergbaustandort, so auch fĂŒr MAG Silver, Cyprium Mining und Endeavour Silver.

ProMĂ©xico, die fĂŒr strategische Koordination zur StĂ€rkung der Beteiligung Mexikos in der internationalen Wirtschaft verantwortliche Bundesagentur, prĂ€sentierte kĂŒrzlich in einer Spezialausgabe seines Magazins ‚Negocios‘ aktuelle Fakten zum Potential der nationalen Bergbauindustrie und zu den Investitions- und Entwicklungsmöglichkeiten. Demnach befinden sich die Investitionsausgaben und die Produktion wieder im Aufwind. 2015 wurden in den nationalen Bergbausektor 5,2 Milliarden USD investiert, so die mexikanische Bergbaukammer Camimex. Das ist ein Anstieg um 4,1% im Vergleich zum Vorjahr und leitet damit offenbar eine Trendwende im heimischen Bergbausektor ein. Zudem stehen noch Investitionen in Höhe von fast 1,5 Milliarden USD fĂŒr neue Projekte aus.

Ebenfalls stieg der Wert der metallurgischen Produktion um 6,5% im Zeitraum von Januar bis November 2015, vor allem bedingt durch ein 16,8%iges Wachstum bei der Gewinnung von Edelmetallen. Ein weiteres Signal fĂŒr einen positiven Umschwung sind die BeschĂ€ftigtenzahlen, die um 1,2% auf 344.912 BeschĂ€ftigte zum Jahresende 2015 steigen.

Ferner ist das Land politisch stabil und bietet Perspektiven fĂŒr langfristiges Wachstum. 2015 lag die Inflationsrate bei nur 2,1% und damit sogar noch unter dem Zielwert der mexikanischen Nationalbank. JĂŒngsten IWF-Prognosen zufolge soll die mexikanische Volkswirtschaft im Zeitraum von 2016 bis 2020 mit einer durchschnittlichen jĂ€hrlichen Rate von 3,2% wachsen, und lĂ€ge damit oberhalb des fĂŒr die Region Lateinamerika prognostizierten Wachstumsniveaus von 2,2%. Im renommierten ‚Where to Invest‘-LĂ€nder-Ranking fĂŒr Bergbau-Investition 2015 von Behre Dolbear, einem der Ă€ltesten Bergbauberater weltweit, wird Mexiko dementsprechend wieder als 5.-bestes Investitionsland aufgefĂŒhrt.





Sehr vorteilhaft auf die Produktionskosten hat sich vor allem die starke Senkung der Strompreise ausgewirkt. Durchschnittlich sind die Energiepreise zwischen 2014 und 2015 um 26,8% gefallen. Somit konnten energieintensive Bergbaubetriebe einen wichtigen Kostenanteil einsparen und effizienter arbeiten. Ein nicht zu unterschÀtzender Faktor, der entscheidend sein kann, um sich im Markt zu halten.

Positive Aussichten bietet das Land natĂŒrlich auch dank seines geologischen Potenzials, denn Mexikos Mineralienreichtum ist enorm und vielfĂ€ltig. Die heimische Produktion umfasst aktuell 32 verschiedene Mineralien. Mit 16 von ihnen ist Mexiko weltweit unter den Top-Ten-Produzenten. Bei der Silberförderung halten die Mittelamerikaner sogar den ersten Platz weltweit und den neunten bei der Goldförderung.

Bei der Identifikation mineralhaltiger Gebiete hilft der Mexikanische Geologische Dienst (‚SGM’) potentiellen Investoren mit umfassendem Kartenmaterial, was die Bewertung von Projekten wiederum erleichtert und infolgedessen auch die Explorationskosten reduziert. Bis Ende 2015 waren ĂŒber 766.192 Quadratkilometer kartentechnisch abgedeckt. Seit 2005 leitete man daraus mehr als 700 aussichtsreiche Gebiete ab, von denen schließlich 15% zu Bergbau-FlĂ€chen wurden, also Gebiete von geologischem und ökonomischem Wert, die zur Projektentwicklung öffentlich ausgeschrieben werden.

Im Dezember 2015 waren 25.531 Bergbaukonzessionstitel, die insgesamt eine FlĂ€che von 23,17 Millionen Hektar abdecken, wirksam. Das entspricht gerade mal 11,8% des nationalen Territoriums. Der Großteil des Landes ist also noch unerschlossen und bietet ein ĂŒberaus großes Potential fĂŒr Unternehmen.

Anzumerken ist aber auch, dass die Steuerreform von 2014 einen kleinen Kostenfaktor mit sich brachte. Seit den Änderungen bei der Besteuerung auf Mineralien sind Abgaben auf das Ergebnis in Höhe von 7,5% und noch einmal 0,5% fĂŒr Gold-, Platin- und Silbererzeugnisse fĂ€llig. Bis dahin war Mexiko allerdings wohlgemerkt eines der wenigen LĂ€nder weltweit, das weder eine Bergbausteuer noch LizenzgebĂŒhren forderte. Profitieren werden von den neuen Abgaben letzten Endes indirekt auch die in den entsprechenden Regionen aktiven Bergbauunternehmen, da ein Großteil der Steuereinnahmen (rund 80%) ĂŒber den Fonds fĂŒr eine nachhaltige Regionalentwicklung von Bergbaustaaten und Kommunen verteilt wird und in erster Linie in die Verbesserung der lokalen Infrastruktur, in die Entwicklung des Gesundheitswesens sowie Bildungseinrichtungen investiert wird.

2015 waren in Mexiko insgesamt 267 Unternehmen auf 927 Projekten tĂ€tig, die mit auslĂ€ndischem Kapital finanziert wurden. Davon entfallen auf den Gold-/Silber-Bereich 64%, wovon sich knapp 68% der Projekte noch im Explorations-Status befinden. Kanada ist mit einem Anteil von ĂŒber 75% der grĂ¶ĂŸte Investor. Die beiden LĂ€nder blicken auf eine traditionsreiche Zusammenarbeit im Bergbau zurĂŒck. In Summe befinden sich 40% der nationalen Produktion in auslĂ€ndischer Hand.

Zu den 173 kanadischen Unternehmen zĂ€hlt auch einer der fĂŒhrenden Silber- und Goldproduzenten in Mexiko: Endeavour Silver. Die Kanadier (ISIN: CA29258Y1034 / TSX: EDR - http://www.commodity-tv.net/c/mid,35493,Invest_2016_Stuttgart/?v=296119 -) arbeiten in Mexiko getreu dem Motto „neue Konzepte fĂŒr bewĂ€hrte Minen“. So reiste CEO Bradford Cooke im Jahr 2004 nach Mexiko, um eine alte Mine kurz vor ihrer Schließung zu erwerben, die aber nicht nach modernen Konzepten erforscht oder ausgebeutet worden war. Man investierte, testete neue Konzepte, entdeckte neue Erzkörper und zwölf Jahre spĂ€ter fördert man immer noch sehr erfolgreich Silber aus der reichhaltigen ‚Guanaceví‘-Mine, rund 260 Kilometer von Durango-Stadt entfernt. Aktuell betreibt das Unternehmen drei Minen in Mexiko: ‚Guanacevi‘ in Durango, ‚Bolañitos‘ 10 Kilometer nordwestlich der Stadt Guanajuato und Endeavours grĂ¶ĂŸte und profitabelste Mine ‚El Cubo‘, ebenfalls im Bundesstaat Guanajuato. Vier Projekte befinden sich gegenwĂ€rtig in der Explorationsphase: ‚Terronera‘, ‚Guadalupe y Calvo‘, ‚El Cometa’ und ‚Lourdes‘. Endeavour beabsichtigt, 13,8 Millionen USD in seine mexikanischen Projekte zu investieren. Das Unternehmen merkt an, dass sich die Zahl auf bis zu 25,3 Millionen USD erhöhen könnte, sofern man eine ansprechende Finanzierungsmöglichkeit bekommen wĂŒrde.

Endeavour beschĂ€ftigt in seinen drei aktiven Minen in Mexiko mehr als 1.700 Mitarbeiter und unterhĂ€lt ein lokales BĂŒro in LeĂłn, Guanajuato. „Wir legen besonderen Wert auf die Einstellung von Personal aus lokalen Gemeinden, um sicherzustellen, dass sowohl wir als Unternehmen, als auch die Gemeinde von unseren Operationen und unserem langfristigen Erfolg profitieren kann“, unterstreicht Cooke, denn Wachstum mit IntegritĂ€t beinhalte verantwortliches Handeln. „Wir tun unser Bestes, die Vorteile unserer AktivitĂ€ten zu maximieren, indem wir Beziehungen zu den Gemeindechefs aufbauen, lokale BedĂŒrfnisse identifizieren und uns zu einem Dialog verpflichten“, so Cooke.

Cyprium Mining betreibt Minen im nördlichen Bundesstaat Chihuahua. Das kurz vor der Produktion stehende Unternehmen (ISIN: CA35833Q1019 / TSX-V: CUG - www.commodity-tv.net/c/mid,3159,Companies_und_Projects/ -) erwirbt, betreibt und erschließt post-Produktionsminen. SchlĂŒsselkriterien sind, die Mine in kurzer Zeit wieder in Betrieb zu nehmen und dass sie ĂŒber ein bedeutendes Explorationspotential verfĂŒgen. Dazu nutzt Cyprium traditionelle, erprobte Kleinformat-Produktionstechniken, um Cash Flow zu generieren. Dieser Cash Flow wird dann zum großen Teil fĂŒr systematische Exploration und Erschließung der Mine mittels moderner AusrĂŒstung und Techniken verwendet. Ganz oben auf der Liste stehen Projekte, die leicht zugĂ€nglich sind und nahe an großen StĂ€dten gelegen sind.

Ende 2015 verkĂŒndete das Unternehmen einen Joint-Venture-Deal ĂŒber exklusive Explorations- und Förderrechte an der ,Potosí‘-Silbermine im historischen Silberbergbaugebiet um Santa Eulalia. Außerdem ĂŒber exklusive Besitz-, Nutzungs- und Betriebsrechte in der ‚San Guillermo‘-Produktionsmine, rund 7 Kilometer von der ,Potosí‘-Silbermine entfernt sowie exklusive Explorations- und Förderrechte fĂŒr eine Liegenschaft, die im SĂŒden an die ,Potosí‘-Silbermine angrenzt und als ,La Chinche’ bekannt ist.

MAG Silver Corp. (ISIN: CA55903Q1046 / TSX: MAG - https://www.youtube.com/watch?v=IFjUV_2SNzY -) die kanadische Explorationsgesellschaft hat sich auf die Erkundung und Entwicklung ausgedehnter hochgradiger Silbervorkommen im sog. ‚Mexikanischen SilbergĂŒrtel‘ spezialisiert. AusdrĂŒckliches Ziel des 2003 gegrĂŒndeten und in Vancouver / British Columbia beheimateten Unternehmens ist der Aufstieg zu einem der fĂŒhrenden Vertreter der internationalen Silberbergbau-Industrie. Auf dem Weg dorthin arbeitet man derzeit im Rahmen eines Joint-Ventures mit dem weltgrĂ¶ĂŸten Silberproduzenten Fresnillo Plc an der Erschließung mehrerer hochgradiger Silberadern im zentralmexikanischen Bundesstaat Zacatecas. Zudem betreibt man drei eigene Explorationsprojekte in den Provinzen Chihuahua und Durango im Norden Mexikos.

Fazit:

Seit ĂŒber 500 Jahren werden in Mexiko Edelmetalle abgebaut. Was frĂŒher mit empirischem Wissen erfolgte, wird heute durch ein ausgeklĂŒgeltes System geologischer Konzepte und moderner technischer Hilfsmittel realisiert. Basierend auf einer enormen geologischen Vielfalt sowie einer intensiven Erkundungshistorie gepaart mit Erfahrung hĂ€lt das mittelamerikanische Land noch immer ein großes ungenutztes Bergbaupotenzial bereit – und das zu attraktiven Investitionskosten.

Hinweis: Interessante Grafiken zu unserem Bericht finden Sie auf unserer Webseite http://www.js-research.de/de/specials/mexikos-bergbaupotential-positive-trendwende-in-sicht/


Viele GrĂŒĂŸe

Ihr

Jörg Schulte




GemĂ€ĂŸ §34 WpHG weise ich darauf hin, das JS Research oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene GeschĂ€fte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder verĂ€ußern (z. B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso fĂŒr Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter UmstĂ€nden den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den "Webseiten", dem Newsletter oder den Researchberichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und UnternehmensprĂ€sentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte "third parties") bezahlt. Zu den "third parties" zĂ€hlen z.B. Investor Relations, Public Relations - Unternhmenen, Broker oder Investoren. JS Research oder Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt fĂŒr die Vorbereitung und elektronische Verbreitung und fĂŒr andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannter "third parties" mit einer AufwandsentschĂ€digung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen, bezĂŒglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung fĂŒr VermögensschĂ€den, die aus der Heranziehung der hier behandelten AusfĂŒhrungen fĂŒr die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann.

Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung, sogenannte Small Caps und speziell Explorationswerte, sowie alle börsennotierte Wertpaiere, sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen und die LiquiditĂ€t in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusĂ€tzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiel zu den gesonderten Risiken im Rohstoffsektor: LĂ€nderrisiken, WĂ€hrungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, StĂŒrme), VerĂ€nderungen der rechtlichen Situation (z.B. Exportverbote, Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten fĂŒr Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.

Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfĂ€ltiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot fĂŒr die besprochenen Aktien dar, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Dieser Bericht stellt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte dar und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tĂ€tigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgĂ€nglich. Den AusfĂŒhrungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter fĂŒr vertrauenswĂŒrdig erachten. FĂŒr die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung ĂŒbernommen werden. FĂŒr die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und AktienmĂ€rkten wird keine GewĂ€hr ĂŒbernommen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gold? das wahre Geld Mexikos Bergbaupotential
Bereitgestellt von Benutzer: SRC-News
Datum: 06.07.2016 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1377106
Anzahl Zeichen: 13963

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.07.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mexikos Bergbaupotential"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JS Research (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Goldaktien als Gelegenheit ...

Auch wenn immer mehr GoldmĂŒnzen gekauft werden, so gibt es bei den Goldaktien doch einen Hebel auf einen steigenden Goldpreis. Laut dem Analyseinstitut GFMS, Thomson Reuters, wurden nĂ€mlich im dritten Quartal 2017 54 Tonnen GoldmĂŒnzen gekauft. Die ...

MAG Silver legt neue Zahlen zu ?Juanicipio'-Projekt vor ...

Nach fast monatelanger Funkstille hat MAG Silver (ISIN: CA55903Q1046 / TSX: MAG) am Dienstag nach Börsenschluss ĂŒberraschend zum großen ?Data Dump' angesetzt: In einer geradezu epischen Pressemitteilung sowie einer anschließenden Telefonkonf ...

Alle Meldungen von JS Research