Referent: René Viering (Micromata)
(PresseBox) - Es gibt eine Vielzahl von Frameworks zur Implementierung von Single Page Apps. Doch was sind eigentlich Single Page Apps? Benötigt man immer ein Framework und wie strukturiert man so eine Frontend-Applikation richtig? Letztere Frage wird leider viel zu häufig mit Frameworks/Libraries beantwortet anstatt das Produkt und die spezifischen Anforderungen in den Fokus zu rücken. Dieser Tech Talk schaut hinter die Kulissen und beleuchtet Grundpfeiler, gängige Konzepte und Patterns, die aktuell sehr verbreitet sind.
Klassik und Moderne
Neben klassischen Architekturen wie MVC/MVVM werden auch moderne Konzepte wie »One-Way-Dataflow?-Patterns und der reaktive Ansatz beleuchtet. Dazu gibt es einen Ausblick über gängige Render-Mechanismen, den Umgang mit Asynchronität und Kommunikations-Varianten mit dem Backend.
Weapon of Choice: JavaScript
Nach einem theoretischen Teil, wird praktisch per »Live-Coding« gezeigt, wie man eine SPA von Grund auf mit JavaScript entwickeln kann. Angefangen von der Entwicklung eines eigenen Routers bis hin zur Implementierung des MVVM-Patterns mit Two-Way-Databinding.
Wähle die Richtige
Doch wie wählt man jetzt die richtige Technologie für seine künftige Single Page App? Man sollte zuerst das Produkt analysieren: Wie komplex ist meine Applikation? Wie viel User-Interaktion gibt es? Ist die Analyse abgeschlossen, sollte man die simpelste Technologie wählen, mit welcher sich das Problem lösen lässt. Und je mehr man in das Lernen von JavaScript und gängigen Patterns investiert, desto einfacher wird es, zu differenzieren und die richtige Technologie-Entscheidung zu treffen.
Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen hauptsächlich DAX-30-Konzerne wie K+S, Volkswagen, E.ON, Deutsche Post DHL sowie B. Braun Melsungen, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt rund 120 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.
Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen hauptsächlich DAX-30-Konzerne wie K+S, Volkswagen, E.ON, Deutsche Post DHL sowie B. Braun Melsungen, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt rund 120 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.