PresseKat - EANS-Adhoc: FACC AG / FACC im 1. Quartal 2016/17 im Steigflug

EANS-Adhoc: FACC AG / FACC im 1. Quartal 2016/17 im Steigflug

ID: 1379311

(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro
adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der
Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

Geschäftszahlen/Bilanz/3-Monatsbericht
13.07.2016

* Konzernumsatzerlöse um 20,7% auf 164,9 Millionen Euro gesteigert *
Deutliche operative Ergebnissteigerung und erhebliches Wachstum in
allen Sparten * Stabiler Arbeitgeber in der Region mit rund 3.000
Beschäftigten - Recruiting Offensive geht weiter * Ausblick auf das
laufende Geschäftsjahr sehr positiv

Die Luftfahrtindustrie boomt! Damit steigen auch die Anforderungen
unserer Kunden und Stakeholder. FACC nützt die Chancen des Marktes:
Wir haben im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2016/17 unsere
Produktionsumsätze um 23,3 % auf 154,2 Millionen Euro deutlich
gesteigert. Im Wesentlichen haben die Programme Boeing 787 und 737,
Airbus A321, Airbus A350 XWB zu diesem Wachstum beigetragen. Der
Konzernumsatz inkl. der Umsätze aus Entwicklungsleistungen beträgt
164,9 Millionen Euro. Das ist ein Plus von fast 21 %!

Die konsequente Umsetzung von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, die
Stabilisierung unserer zahlreichen Neuprojekte und die konsequente
Nutzung von Automatisierungs-potentialen führten zu einer deutlichen
Ergebnissteigerung: Das EBIT der FACC AG beträgt im 1. Quartal 2,6
Millionen Euro und hat sich damit gegenüber dem Vorjahresquartal mehr
als verdoppelt!

Die geplanten Ratensteigerungen und der dadurch entstehende solide
Auftragseingang sichern nicht nur die Auslastung der FACC Standorte
für die nächsten Jahre ab, sondern werden auch neue Arbeitsplätze an
unseren Produktionsstandorten in Oberösterreich schaffen. Unsere




Recruiting Offensive geht daher weiter: So planen wir allein für
heuer rund 250 Neueinstellungen, z. B. in den Bereichen Einkauf,
Vertrieb, Technik und Produktion.

Das erste Quartal 2016/17 war nicht nur von operativen
Verbesserungen, sondern auch von personellen Veränderungen geprägt.
In Folge des ,,Fake President Incident" hat der Aufsichtsrat in
seiner Sitzung vom 24. Mai 2016 den bisherigen CEO der FACC AG,
Walter Stephan, mit sofortiger Wirkung abberufen. Vorstandsmitglied
Robert Machtlinger wurde zum interimistischen CEO bestellt. ,,Ich
habe in den vergangenen Wochen mit den wesentlichen Kunden und
Geschäftspartnern offene und konstruktive Gespräche geführt. Der
Tenor: Die FACC AG genießt vollstes Vertrauen und Zustimmung seitens
Kunden, Lieferanten, Finanzpartnern und Mitarbeitern", betont Robert
Machtlinger. "Wir haben zudem die notwendigen Ableitungen aus dem
Fake President Incident getroffen und umgesetzt. Und wir tun alles,
damit wir den entstandenen Schaden minimieren. So eisen wir aktuell
die auf Konten eingefrorenen 10 Millionen Euro los", so Machtlinger.

Mit Ales Stárek als neuen CFO und George Maffeo als nominiertes neues
Aufsichtsratsmitglied kommen zudem international anerkannte
Top-Manager in die Führungsriege von FACC. ,,Wir stellen uns mit
Stárek und Maffeo optimal auf, werden die Marktchancen offensiv
nützen und auf vollen Schub gehen", so Machtlinger.

Mit Optimismus in die Zukunft

FACC geht also mit Optimismus in die Zukunft. Die in den letzten
Jahren entwickelten Produkte gehen sukzessive in die Serienfertigung
über. Das Verkaufsvolumen der A350-Projekte wird sich in den
kommenden zwei bis drei Jahren mehr als verdoppeln und damit zu einem
wesentlichen Treiber der Geschäftsentwicklung werden. Neben den
Serienanläufen für den A350 können wir davon ausgehen, dass in den
kommenden ein bis zwei Jahren sowohl der Bedarf für die B787 als auch
jener für den A320 weiter steigen werden. Mit der Übergabe des ersten
C-Series Flugzeuges an Swiss und den damit verbundenen steigenden
Bedarfen wird ein zusätzliches nachhaltiges operatives Wachstum in
den folgenden Perioden erfolgen.

Durch das ausgewogene und moderne Produkt- und Kundenportfolio kann
FACC vom generellen Wachstum fast aller Flugzeugfamilien profitieren.
Die Entwicklungsarbeiten für die großen Projekte der letzten zehn bis
zwölf Jahre, insbesondere jene für die Modelle A380, A350 und B787,
sind abgeschlossen. Der Fokus liegt nun auf der optimalen
Industrialisierung dieser Projekte und auf kontinuierlichen
Verbesserungsprojekten.

Auch die bisher getätigten Investitionen des FACC-Konzerns in die
Neuprojekte A350 XWB, B787, Legacy 450/500, Bombardier CL 350 sowie
Global 7000/8000 zeigen eine nachhaltig positive Wirkung. Als
Systemlieferant werden wir vom Serienhochlauf dieser Projekte
maßgeblich profitieren können - auch das erhöht Umsätze und trägt zur
stabilen Auslastung in der Produktion bei.

FACC ist heute mit rund 3.000 Beschäftigten einer der größten
Arbeitgeber in der Region. Mit der FACC Vision 2020 verfolgen wir das
Ziel, aus einer Position der Stärke heraus weiter zu wachsen und die
Profitabilität und Effizienz konsequent zu verbessern. Dazu werden
spezielle ,,Operational-Excellence-Projekte" lanciert. Diese Projekte
zielen darauf ab, den Automatisierungsgrad zu steigern, die
Produktivität zu erhöhen und die Prozesskosten bei Produkten zu
senken sowie durch das Outsourcing der Produktion von einfachen
Composite-Teilen die Margen zu stärken. Eine generelle Steigerung der
Produktivität um 7 bis 10 % (je nach Produktmix) ist das definierte
Ziel.

Für das Geschäftsjahr 2016/17 geht FACC in der Planung von einem
Umsatzwachstum im zweistelligen Prozentbereich aus. Parallel dazu
richtet sich der Fokus auf das Erreichen der Ergebnisziele, die es im
Sinne der Erwartung unserer Stakeholder zu erfüllen gilt.

Zusammengefasst: Die FACC AG geht mit großem Optimismus in die
Zukunft und erwartet eine anhaltend positive Entwicklung des
Geschäftsverlaufes.

Der vollständige Bericht ist auf der Website www.facc.com verfügbar
zum Download.

Rückfragehinweis:
Investor Relations:
Manuel Taverne
Director Investor Relations
Mobil: 0664/801192819
E-Mail: m.taverne(at)facc.com

Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Emittent: FACC AG
Fischerstraße 9
A-4910 Ried im Innkreis
Telefon: +43/59/616-0
FAX: +43/59/616-81000
Email: office(at)facc.com
WWW: www.facc.com
Branche: Zulieferindustrie
ISIN: AT00000FACC2
Indizes:
Börsen: Geregelter Freiverkehr: Wien
Sprache: Deutsch


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-Adhoc: HIRSCH Servo AG / HIRSCH Porozell S.r.l. ersteigert
Dämmstoffproduktion in Rumänien EANS-Adhoc: AMAG Austria Metall AG / Anhebung der Ergebnisprognose nach guter
Ergebnisentwicklung im zweiten Quartal 2016
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2016 - 07:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1379311
Anzahl Zeichen: 7413

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Börse & Aktien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EANS-Adhoc: FACC AG / FACC im 1. Quartal 2016/17 im Steigflug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FACC AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FACC AG