PresseKat - Aktien kaufen: Finanztip testet Service von Depots und zeigt, wie´s geht

Aktien kaufen: Finanztip testet Service von Depots und zeigt, wie´s geht

ID: 1383150

(ots) - Wer in Zeiten niedriger Zinsen eine Chance auf ein
wenig mehr Rendite haben will, kommt an Aktien oder Indexfonds nicht
vorbei. Für alle, die gängige Aktien oder ETFs kaufen wollen, ist der
Direkthandel eine gute Option. Um auch Aktienneulingen den Einstieg
zu erleichtern, hat das gemeinnützige Verbraucherportal Finanztip die
Nutzerführung einiger Depots überprüft. In die engere Wahl kamen neun
Anbieter von Online-Depots, die in einem Finanztip-Test im Januar
2016 mit guten Konditionen punkten konnten. Das Ergebnis: Beim
Service gibt es sehr große Unterschiede.

Nach Einschätzung der Onvista Bank erfolgen rund 70 Prozent aller
Wertpapier-Transaktion, die über Online-Broker getätigt werden, im
Direkthandel. Im Vergleich zu regulären Börsenplätzen wissen Anleger
im Direkthandel genau, zu welchen Kursen sie kaufen, und sie können
Gebühren besser überblicken. Darüber hinaus kommt es so gut wie nie
vor, dass eine Order in mehrere Teile gestückelt wird. "Aktien kaufen
ist kein Hexenwerk. Wer einen leichten Zugang zum Aktienhandel sucht,
ist beim Direkthandel richtig", erklärt Sara Zinnecker,
Geldanlage-Expertin beim Verbraucherportal Finanztip. "Am besten
eröffnen Einsteiger ein kostengünstiges Depot online."

Große Unterschiede im Service

Bei der Wahl des Depots sollte allerdings auch der Service eine
Rolle spielen. "Wir haben uns die Nutzerführung von Depots einiger
Online-Banken und -Broker mit guten Konditionen genau angeschaut. Wir
waren überrascht, wie groß die Unterschiede in im Service sind", sagt
Zinnecker. "Bei einigen Anbietern war beispielsweise beim Aktienkauf
nicht ausgewiesen, dass Gebühren anfallen." Grund genug für einen
ausführlichen Finanztip-Vergleich: Kriterien dabei waren unter
anderem, ob Kauf- und Verkaufskurse in Echtzeit dargestellt werden,
mehrere Direkthändler zur Wahl stehen und ob Anleger erkennen können,




welche Gebühren anfallen.

Flatex, Targobank und Onvista Bank punkten beim Service

Nach den Testkriterien von Finanztip bieten die Wertpapierdepots
von Flatex, der Targobank und der Onvista Bank die höchste
Nutzerfreundlichkeit. "Bei Flatex können Anleger Gebühren leicht
nachvollziehen, die Order-Optionen werden genau erklärt und sie
können ein Demokonto nutzen," erläutert Zinnecker. "Die Targobank hat
hingegen ein etwas komplizierteres Gebührenmodell, weist diese aber
transparent vor dem Kauf aus." Positiv bei der Targobank und der
Onvista Bank ist, dass die Kurse der Börsenplätze auf Anfrage in
Echtzeit geliefert werden. Wichtig für Anleger: Flatex und die
Onvista Bank bieten auch die günstigen Konditionen, was Finanztip in
einem Test im Januar 2016 bereits festgestellt hat.

Was Einsteiger beachten sollten

Aufgrund der sehr unterschiedlichen Benutzerführung hat Finanztip
komplette Anleitungen für jedes Depot erstellt. Insbesondere
Einsteiger können so Schritt für Schritt nachvollziehen, wie sie beim
Aktienkauf konkret vorgehen. Die Anleitungen stehen als PDF kostenlos
auf Finanztip zum Download zur Verfügung. Ein weiterer Tipp der
Finanztip-Expertin: "Anleger sollten unbedingt darauf achten, dass
sie Aktien oder Fonds im Direkthandel nur während der Öffnungszeiten
der Referenzbörse Xetra in Frankfurt kaufen und verkaufen. Ansonsten
besteht das Risiko, ungünstige Preise zu bekommen."

Ausführlicher Service-Vergleich und Download der Anleitungen:
http://www.finanztip.de/aktien-kaufen/

Ratgeber zu Wertpapierdepots:
http://www.finanztip.de/wertpapierdepot/

Ãœber Finanztip

Finanztip ist das führende gemeinnützige Verbraucherportal für
Finanzen in Deutschland. Wir wollen Verbraucher befähigen, ihre
täglichen Finanzentscheidungen richtig zu treffen, Fehler zu
vermeiden und Geld zu sparen. Hierfür recherchieren und analysieren
die Finanztip-Experten ausschließlich im Interesse des Verbrauchers
und bieten praktische Handlungsempfehlungen. Kern unseres kostenlosen
Angebots ist der wöchentliche Finanztip-Newsletter mit mehr als
170.000 Abonnenten. Darin beleuchten Chefredakteur Hermann-Josef
Tenhagen und das Finanztip-Team alle Themen, die für Verbraucher
aktuell wichtig sind: von Geldanlage, Versicherung und Kredit über
Energie, Medien und Mobilität bis hin zu Reise, Recht und Steuern.
Darüber hinaus können sich Verbraucher in der großen
Finanztip-Community mit den Experten und anderen Verbrauchern
austauschen. Täglich neue Tipps auf Twitter
(https://twitter.com/Finanztip), Google+
(https://plus.google.com/+FinanztipDe/posts) und Facebook
(https://www.facebook.com/Finanztip).



Pressekontakt:

Marcus Drost
Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH
Hasenheide 54,
10967 Berlin
Telefon: 030 / 220 56 09 - 80
http://www.finanztip.de/presse/


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Brexit bremst die Saarkonjunktur Schaltbau-Gruppe passt Umsatzprognose an und bestätigt Ergebnisziel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.07.2016 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1383150
Anzahl Zeichen: 5336

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktien kaufen: Finanztip testet Service von Depots und zeigt, wie´s geht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH