PresseKat - Popp stellt komplett neues Smart Home Gateway vor

Popp stellt komplett neues Smart Home Gateway vor

ID: 1384336

• Neue Generation des Popp HUB kommt auf den Markt
• Neue Hard- und weiterentwickelte Software-Lösung für das vernetzte Zuhause
• Besonders sichere Softwarearchitektur
• Gateway integriert sämtliche Z-Wave Geräte und ist mit weiteren Technologien erweiterbar

(firmenpresse) - Hohenstein-Ernstthal, den 28.07.2016 – Die Z-Wave Europe GmbH, größter europäischer Distributor für Geräte mit der Z-Wave Funktechnologie, gibt bekannt, ab sofort das neue Smart Home Gateway der Firma Popp & Co. ausliefern zu können. Z-Wave Europe ist damit weltweit der erste Partner, welcher das neue Z-Wave Gateway anbieten kann.

Bereits im Herbst des vergangenen Jahres brachte das traditionsreiche Elektro-Unternehmen Popp seinen ersten HUB als Steuerzentrale für das vernetzte Zuhause auf den Markt. Die neue Generation hat außer dem Namen nicht mehr viel mit dem ersten HUB gemeinsam. Während dieser noch vollständig auf der Raspberry-Plattform basierte, besitzt der neue Popp HUB eine komplett eigene Hardware-Basis. Mit seinem flachen Gehäuse im modernen Design zählt er zu den weltweit kleinsten und kompaktesten Smart Home Gateways. Ausgestattet ist die Smart Home Zentrale mit WLAN und dem Z-Wave Funksystem, welches intelligente Geräte im vernetzten Zuhause verbinden, überwachen und steuern kann. Der Nutzer hat dabei die freie Auswahl, ob er die Geräte über Wandschalter, Fernbedienungen oder Mobilgeräte mittels kostenfreier iOS und Android App Zuhause oder von unterwegs aus bedienen möchte.

Der Popp HUB wurde hinsichtlich größter Flexibilität entwickelt und bietet neben den bereits vorhandenen Technologien WLAN und Z-Wave die Möglichkeit, auch weitere Technologien wie beispielsweise EnOcean über einen USB-Port zu integrieren. Über die im Popp HUB laufende „Z-Way“ Middleware – der ersten Z-Wave Plus zertifizierten Z-Wave Steuerung – können Geräte der unterschiedlichen Technologien miteinander verbunden und automatisiert werden. Die für den Popp HUB angepasste
„Z-Way“ Version ist schnell und einfach zu installieren. Zudem haben die Anwender Zugriff auf die Z-Way Developer & User Community. Der mit dieser zu Beginn des Jahres offiziell gestartete Smart Home App Store steht allen Nutzern des Popp HUB zur Verfügung. Er bietet zahlreiche Anwendungen, die direkt eingesetzt werden können, um die Einrichtung und Anpassung der eigenen Heimautomation zu unterstützen. Dies macht es für Anwender noch einfacher, bereits vorhandene Szenarien in den eigenen Popp HUB zu laden und sofort zu nutzen. Zusätzlicher eigener Programmier-Aufwand entfällt somit.





Ein großes Unterscheidungsmerkmal des Popp HUB ist die volle Unterstützung und Anzeige aller Z-Wave Kommandoklassen. Damit kann jedes verfügbare Z-Wave Produkt in den Popp HUB integriert werden und der Nutzer kann selbständig entscheiden, welche angebotenen Kommandos der Z-Wave Sensoren und Aktoren er nutzen möchte. Während bei den meisten Z-Wave Gateways zuerst eine Integration dieser Sensoren und Aktoren durch den Gateway-Hersteller erfolgen muss, sind die Anwender des Popp HUB sofort in der Lage, beliebige Z-Wave Produkte zu nutzen.

Bei der Entwicklung des Popp HUB, welche zum großen Teil in Deutschland vorangetrieben wurde, liegt der Fokus auf einfacher Bedienbarkeit und einer soliden Sicherheitsarchitektur. Damit zählt der HUB zu den sichersten Smart Home Gateways weltweit.

Über die Steuerung von Z-Wave Komponenten hinaus ist der Popp HUB in der Lage, IP- Kameras sowie IP-basierte Geräte und Services über Plugins zu verwalten. Auf der Weboberfläche des HUB lassen sich außerdem unterschiedlichste Szenen und Automatisierungen definieren. Dank integriertem WLAN arbeitet der HUB auch als Router und erhöht die Reichweite des heimischen WLAN-Netzes.

Das Unternehmen Popp besitzt eine langjährige Tradition in der deutschen Elektro-Branche und gehörte bereits 2008 zu den Pionieren im europäischen Smart Home Markt. Inzwischen verfügt Popp neben seiner HUB Steuerzentrale auch über zahlreiche weitere innovative Geräte, die sich mittels Z-Wave Funktechnologie in das vernetzte Zuhause – auch mit anderen Steuerzentralen – integrieren lassen.

Der neue Popp HUB ist zum UVP von 149 EUR ab sofort verfĂĽgbar.

Die Z-Wave Europe GmbH ist exklusiver Roll-Out-Partner von Popp & Co.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Z-Wave Europe GmbH mit Sitz in Hohenstein-Ernstthal begann im Jahr 2008 als Pionier der Branche damit, die ersten Z-Wave-Produkte nach Europa zu importieren. Seitdem entwickelte sich Z-Wave Europe als konstant wachsendes Unternehmen zum führenden Value Added Distributor für auf der Z-Wave Funktechnologie basierende Heimautomations-Technik („Smart Home“). Unter dem Leitmotiv „Wir machen das Leben einfacher“ liefert das Unternehmen Produkte und Dienstleistungen, um Häuser, Wohnungen und Büros in Smart Homes zu verwandeln. Das Unternehmen vertreibt in erster Linie Z-Wave zertifizierte Geräte an Groß- und Zwischenhändler.

Nach einer Studie von Focus und Statista wurde Z-Wave Europe als „Wachstumschampion 2016“ ausgezeichnet und zählt damit zu den 500 wachstumsstärksten Unternehmen der vergangenen fünf Jahre in Deutschland. Darüber hinaus gehört Z-Wave Europe in der Kategorie „IT-Service“ zu den Besten im Wettbewerb INNOVATIONSPREIS-IT 2016 (www.it-service-bestenliste.de).

In enger Zusammenarbeit mit der Z-Wave Allianz (www.zwavealliance.org) fördert Z-Wave Europe die Verbreitung der Z-Wave Technologie als größtem existierenden Verbund-System für kabellose Heimautomation. Gemeinsam mit Z-Wave.Me, einem Schweizerisch-Deutsch-Russischen Unternehmen entwickelt Z-Wave Europe Software für verschiedene Anwendungen der Technologie. Dies beinhaltet unter anderem auch „Z-Way“, die erste zertifizierte Z-Wave Controller Software.



Leseranfragen:

Z-Wave Europe GmbH
Chris Bertko, Product Marketing Manager
Tel.: +49 (0) 3723 80 99 064
E-Mail: crb(at)zwave.eu



PresseKontakt / Agentur:

Z-Wave Europe GmbH
Mario Schubert, Marketing & PR Manager
Tel.: +49 (0) 3723 80 99 063
E-Mail: mrs(at)zwave.eu



drucken  an Freund senden  Giada G330 – Neuer Premium 6-in-1 Videowall PC für Digital Signage Anwendungen NetKnights bietet Enterprise-taugliche Zwei-Faktor-Authentifizierung für ownCloud
Bereitgestellt von Benutzer: Z-Wave
Datum: 28.07.2016 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1384336
Anzahl Zeichen: 4377

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mario Schubert
Stadt:

Hohenstein-Ernstthal


Telefon: 037238099063

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: ProduktankĂĽndigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.07.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Popp stellt komplett neues Smart Home Gateway vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Z-Wave Europe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Große Z-Wave Smart Home Präsenz auf der IFA 2017 ...

Hohenstein-Ernstthal, den 09.08.2017 – Die Z-Wave Europe GmbH, größter europäischer Distributor für Geräte mit der Z-Wave Funktechnologie, präsentiert Z-Wave als führende Smart Home Funktechnologie auf der IFA vom 1. bis 6. September in Berl ...

Z-Wave Technologie wächst rasant ...

Hohenstein-Ernstthal, den 05.07.2017 – Die Z-Wave Europe GmbH, größter europäischer Distributor für Smart Home Geräte mit Z-Wave Funktechnologie, informiert über rasantes Wachstum der Z-Wave Technologie. Die für die intelligente Heimautom ...

Alle Meldungen von Z-Wave Europe