PresseKat - Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen beteiligt sich an Defibrillator im Bürgerhaus Unterensingen

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen beteiligt sich an Defibrillator im Bürgerhaus Unterensingen

ID: 1385615

(firmenpresse) - Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen unterstützt schon seit längerem Gemeinden bei der Ausstattung öffentlicher Gebäude mit Defibrillatoren. Anlässlich des Tages der offenen Tür nach erfolgreicher Sanierung des Bürgerhauses Unterensingen wurde dort ein weiterer von der Kreissparkasse zur Hälfte finanzierter maschineller Lebensretter der Öffentlichkeit übergeben. „Da die Geräte meist ohne Zutun des Ersthelfers erkennen, ob eine Schockgabe nötig ist, kann man nichts falsch machen“, ermuntert Filialleiter Reinhard Fischer mögliche Beobachter einer Herzattacke, das im Volksmund als „Defi“ bekannte Gerät zu nutzen und ergänzt: „Doch hoffen wir natürlich, dass der Impulsgeber nie benötigt wird.“ Die Defi-Initiative ging vom Verein Unterensinger Blasmusik aus, der sich auch zusammen mit den drei anderen Bürgerhausvereinen an der restlichen Finanzierung des Defibrillators beteiligt hat. Solche auch durch Laien zu bedienenden Geräte gibt es seit den 1990er-Jahren. Diese kommen immer dann zum Zuge, wenn bei Personen mit einer erkennbaren oder vermuteten Herzattacke schnelle Hilfe notwendig wird. Ein beherzter Einsatz der einfach zu bedienenden Geräte ist auch durch medizinische Laien möglich und kann Leben retten.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: Finanzdienstleistungen und mehr ...

Mit einem Geschäftsvolumen von über 8,3 Mrd. Euro gehört die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen zu den großen Sparkassen in Deutschland. Seit über 165 Jahren ist sie hier daheim. Ihre dynamische Entwicklung aus bescheidenen Anfängen im Jahr 1848 bis zur heutigen Bedeutung als führende Regionalbank verdankt sie ihrer Position in einem wirtschaftsstarken und eng besiedelten Landkreis und der Strategie, Finanzdienstleistungen markt- und kundennah anzubieten.

Angebotsspektrum für Privat- und Unternehmenskunden
Mit Kompetenz und Know-how bietet die Kreissparkasse alle Finanz- und Serviceleistungen, die heute von einer Bank erwartet werden. Dazu gehören neben dem traditionellen Einlagen- und Kreditgeschäft auch die Vermittlung von Immobilien, das Wertpapier- und Auslandsgeschäft sowie die Vermögensverwaltung und PrivateBanking. Auch bei Bausparverträgen und Versicherungen ist die Kreissparkasse die erste Adresse im Landkreis. Da sie ausschließlich im Landkreis Esslingen agiert, ist die Kreissparkasse der bevorzugte Ansprechpartner des Mittelstands. Denn die Geschäfts- und Firmenkundenberater kennen die regionalen Gegebenheiten und gehen auf die individuellen Anforderungen der Händler, Handwerker, Freiberufler und Existenzgründer ein. Über 12.500 Mittelständler verlassen sich auf das Know-how ihrer Berater, die sich um die finanziellen Belange kümmern und gleichzeitig eine ganzheitliche Lösung anbieten.

Dichtes Netz an Kunden, Filialen und Beratern
Als Regionalbank mit weit überregionaler Bedeutung betreut die Kreissparkasse 300.763 Privat- und Geschäftsgirokonten sowie 256.037 Spar- und Termingeldkonten. Die Kreissparkasse hat das dichteste Filialnetz im Kreis. Darüber hinaus gibt es Kompetenzcenter für Unternehmenskunden, Vermögensmanagement sowie Immobilien- und Baufinanzierung. Mit 1.551 Mitarbeitern ist die Kreissparkasse einer der größten Arbeitgeber im Landkreis, zudem mit derzeit 97 Auszubildenden einer der großen kaufmännischen Ausbildungsbetriebe.

Verantwortung für den Landkreis
In der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens spiegelt sich ein gutes Stück gewachsenen gesellschaftlichen Wohlstands wider. Deshalb fühlt sich die Kreissparkasse über ihre rein unternehmerische Leistung hinaus auch zu ideellem Engagement verpflichtet. Aus Mitteln der "Stiftung Kreissparkasse" werden soziale, kulturelle, sportliche und wissenschaftliche Vorhaben unterstützt; das hilft, die Lebensqualität der Menschen im Kreis Esslingen zu verbessern. Die "Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen" fördert innovative, zukunftsorientierte Projekte aus Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Forschung. Doch das Engagement geht noch weiter: Mit Ausstellungen, Vortragsveranstaltungen und Diskussionen wird der Dialog mit den Menschen in der Region gepflegt. Das breit gefächerte Angebot findet viel Interesse beim Publikum und ist unverzichtbar geworden als Bereicherung des kulturellen Lebens im Landkreis.



PresseKontakt / Agentur:

Christa Müller
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Bahnhofstraße 8, 73728 Esslingen
Telefon 0711 398-44623
Telefax 0711 398-44611
christa.mueller(at)ksk-es.de
www.ksk-es.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Cyprium Mining erweitert den Board und EnWave erweitert Management-Team und Lizenz mit Ultima Foods All for One Steeb AG: Zahlen zum 9-Monatszeitraum 2015/16. Umsatz und Ergebnis legen erneut weiter zu
Bereitgestellt von Benutzer: Ulrich Unger
Datum: 02.08.2016 - 08:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1385615
Anzahl Zeichen: 1225

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen beteiligt sich an Defibrillator im Bürgerhaus Unterensingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arbeitsjubiläen bei der Kreissparkasse ...

In diesem Jahr können 13 Mitarbeiterinnen und 17 Mitarbeiter der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen ein außergewöhnliches Jubiläum feiern: Sie haben vor 25 bzw. 40 Jahren ihre Ausbildung bei der Kreissparkasse begonnen und sind bis heute bei dem ...

Alle Meldungen von Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen