Kaum noch Wachstum im Saarland
IHK zu den Industriezahlen des Statistischen Landesamtes
(PresseBox) - IHK-Statement: Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen zu den Industriezahlen des Statistischen Landesamtes
"Die schwache Umsatzentwicklung und rückläufige Aufträge sind Ausdruck der weltweiten Wachstumsschwäche und der Investitionszurückhaltung in Deutschland. Beides trifft die stark exportorientierte Saarindustrie stärker als die deutsche Industrie im Ganzen. Wir sehen deshalb kaum noch Chancen, dass das Saarland beim Wirtschaftswachstum in diesem Jahr an das gute Vorjahresergebnis (2,4 Prozent) anknüpfen kann. Mehr als ein Mini-Wachstum von 0,5 bis 1,0 Prozent ist unter den derzeitigen Bedingungen nicht erreichbar. Für eine Trendwende braucht es ein starkes Signal an die Wirtschaft, etwa einen Durchbruch bei den TTIP-Verhandlungen." So kommentierte IHK-Hauptgeschaftsführer Dr. Heino Klingen die heute vorgelegten Zahlen des Statistischen Landesamtes zur Entwicklung der Saarindustrie.
Â
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.08.2016 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1388902
Anzahl Zeichen: 1012
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Bei ihrer diesjährigen Bestenfeier am 7. November im Saarbrücker E- Werk hat die IHK Saarland 104 Teilnehmer der IHK-Abschlussprüfungen als ?Landesbeste? ausgezeichnet. Gemeinsam mit Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und ...
Die Vorweihnachtszeit ist für den Handel die umsatzstärkste Zeit. Viele Kunden nutzen insbesondere die Wochenenden, um sich mit Geschenken und Lebensmitteln einzudecken. Prinzipiell dürfen im Saarland Ladengeschäfte an jährlich höchstens vier S ...
Der Fachkräftemangel wird für die Saarwirtschaft zunehmend zur Wachstumsbremse. Branchenübergreifend und über alle Unternehmensgrößenklassen hinweg klagt inzwischen ein Drittel der Betriebe darüber, dass die Personalknappheit die Geschäftstä ...