(ots) - Weißer Ring startet Online-Beratung für
Kriminalitätsopfer
Vorsitzende: Manchen Betroffenen ist ein Telefonat schon zu direkt
Osnabrück. Mit einer neuen Onlineberatung will die
Opferorganisation Weißer Ring ab sofort neuen Zugang zu ihrem
Hilfsangebot schaffen. An diesem Montag (15. August) startet die
Onlineberatung auf der Webseite www.weisser-ring.de. 17 ehrenamtliche
Berater beantworten E-Mails, eine Antwort ist innerhalb von 72
Stunden garantiert. Die Bundesvorsitzende Roswitha
Müller-Piepenkötter sagte in einem Gespräch mit der "Neuen
Osnabrücker Zeitung": "Das Online-Angebot richtet sich vor allem an
Menschen, die erstmal anonym bleiben wollen." Im Internet per E-Mail
zu kommunizieren, falle vielen Kriminalitätsopfern deutlich leichter,
als zum Telefonhörer zu greifen oder eine Beratungsstelle
aufzusuchen. "Gerade bei häuslicher Gewalt oder sexueller Gewalt gibt
es Opfer, denen ein Telefonat schon zu direkt ist", sagte die
Bundevorsitzende. Wer Beratung benötigt, kann seine Frage per Mail
über die Webseite des Weißen Rings an die Onlineberatung schicken.
Verbindungsdaten werden nicht gespeichert und die Vertraulichkeit ist
gesichert. Der Weiße Ring wurde vor 40 Jahren von Eduard Zimmermann,
Moderator der Fernsehsendung "Aktenzeichen XY... ungelöst",
gegründet. Heute hat der Verein mehr als 100.000 Förderer und
bundesweit 3200 Ehrenamtliche in 420 Außenstellen. Seit September
2010 gibt es ein Opfertelefon mit der bundesweiten Nummer 116006, wo
jede Woche über 260 Gespräche geführt werden.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207