(ots) - Große Ehre für die Fidor Bank (www.fidor.de): Der
deutsche Ableger des renommierten M.I.T.-Magazins Technology Review
veröffentlicht in seiner heute erscheinenden Ausgabe (09/2016) eine
Liste der 50 innovativsten Unternehmen der Welt - und Fidor ist mit
dabei. Die sogenannte TR-50 wird jährlich von einem internationalen
Redaktionsteam zusammengestellt und prämiert die weltweit besten
Innovatoren, die technologische Maßstäbe setzen und damit maßgebend
sind für technischen Fortschritt sowie wirtschaftliches Wachstum.
"Bitcoin, Crowdfunding, Mobile Banking - die Münchener Fidor Bank
mischt bei den meisten Neuerungen in der Finanzwelt mit. Gemeinsam
mit Telefónica hat sie etwa ein Smartphone-Konto geschaffen, das
Datenvolumen statt Zinsen abwirft", schreibt Technology Review. Für
ihren Social Banking-Ansatz und die damit verbundenen Bankprodukte
und -dienstleistungen wurde die Fidor Bank bereits mit zahlreichen
nationalen und internationalen Innovationspreisen ausgezeichnet; die
jüngste Ehrung durch "das Magazin für Innovation" ist für Fidor-Chef
Matthias Kröner jedoch "eine besondere Freude".
"Die Fidor Bank genießt mittlerweile nicht nur in Deutschland,
sondern in vielen Teilen der Welt einen exzellenten Ruf als Vorreiter
für zeitgemäßes, digitales Banking. Natürlich macht es uns stolz, zu
den weltweit 50 innovativsten Unternehmen der Welt zu gehören", so
Kröner. "Durch unsere Kooperation mit der französischen BPCE stehen
uns nun weitere Mittel für eine geografische Expansion zur Verfügung;
aber auch für die Weiterentwicklung unserer Technologie. Besonders
das Fidor Operating System als Infrastruktur für digitales Banking
erfährt global eine starke Nachfrage und wird in den kommenden
Monaten und Jahren gezielt ausgebaut."
Die monatliche erscheinende Technology Review verbindet als
meistgelesenes deutsches Innovations-Magazin Wissenschafts- und
Wirtschaftsthemen mit aktuellen Technologietrends.
Ãœber die Fidor Bank AG
Die FIDOR Bank AG (www.fidor.de) ist eine in Deutschland
lizenzierte internetbasierte Direktbank und Europas erste digitale
Challenger-Bank. Gegründet in den Wirren der Banken- und Finanzkrise
wurde die Fidor Bank als Community-Bank konzipiert, um die
Möglichkeiten des Web 2.0 konsequent zu nutzen und im offenen
Austausch mit den Kunden das in das Bankensystem verloren gegangene
Vertrauen wieder herzustellen. Nach dem Erhalt der Vollbanklizenz
2009 startete das operative Geschäft 2010 in Deutschland und 2015 im
Vereinigten Königreich; weitere Länder folgen in Kürze. Häufig als
die "älteste FinTech-Bank der Welt" beschrieben, zeichnet sich die
Fidor Bank heute durch eine Reihe einzigartiger Produkte und Services
aus. In der Fidor Smart Community diskutieren mittlerweile rund
350.000 Mitglieder über Finanzfragen, geben Spartipps oder bewerten
Produkte. Mit einem Bonus-Programm belohnt die Fidor Bank jeden
Kunden mit kleinen Geldbeträgen, der die Plattform zum Austausch
nutzt.
Mit dem Fidor Smart Girokonto und dem Fidor Smart Geschäftskonto -
einer Kombination aus klassischem Full-Banking-Angebot und
innovativen Finanz-Apps - richtet sich die Bank an Privat- und
Geschäftskunden. Aktuell gibt es mehr als 120.000 volllegitimierte
Kontoinhaber. Die offene API-Infrastruktur des Kontos garantiert
dabei ein stetig wachsendes, zeitgemäßes Angebot für den digitalen
Lebensstil, in dem innovative Finanz-Apps und Produkte von Dritten
schnell integriert und den Fidor-Kunden zugänglich gemacht werden
können. Wesentliche Banking-Prozesse können in 60 Sekunden
durchgeführt werden - und das an jedem Tag der Woche 24/7. Für das
größte deutsche Mobilfunk-Unternehmen Telefónica Deutschland betreut
die Fidor Bank das "o2-Banking", das erste rein mobile Bankkonto, bei
welchem Kontoinhaber Datenvolumen statt Zinsen erhalten. Die Fidor
Bank AG hat für ihre Innovationen zahlreiche Auszeichnungen erhalten,
zuletzt vom Weltwirtschaftsforum (WEF) als "Global Growth Company".
Pressekontakt:
Fidor Bank AG:
Nick Riegger | Sandstraße 33 | 80335 München | Germany
Tel.: +49 89 189 085 157 | Fax: +49 89 189 085 199 | presse(at)fidor.de
Pressekontakt Fidor Bank AG:
Ralf-Dieter Brunowsky | Martinsstr.17 | 55116 Mainz |
Tel.: +49 6131 930 2831 | mobil: +49 170 462 1440 |
brunowsky(at)brunomedia.de