PresseKat - Wenn Banken einen Kredit ablehnen / Was tun, wenn Banken einen Kredit ablehnen? Bei Arbeitnehmern gi

Wenn Banken einen Kredit ablehnen / Was tun, wenn Banken einen Kredit ablehnen? Bei Arbeitnehmern gibt es dann nicht viele Alternativen, bessere Chancen haben Selbstständige bei einem Kredit

ID: 1393897

(ots) -

Wenn eine Bank einen Kredit bzw. ein Geschäft ablehnt, dann macht sie
das nicht ohne Grund. In den meisten Fällen liegt ein negativer
Schufa Eintrag vor oder die Bonität ist nicht ausreichend.
Selbstständige sollten bei einer Kreditablehnung den Bänker fragen,
was denn die Ursachen für eine Kreditablehnung ist! Denn nur dann
können Maßnahmen für die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation
unternommen werden. Noch besser ist es in solchen Fällen, wenn sich
ein Unternehmen von einem externen Berater Unterstützung holt.

Denn schon Albert Einstein sagte, man kann die Probleme nicht aus der
Sichtweise lösen, durch die sie letztendlich entstanden sind. Und das
gilt gerade für selbstständige Unternehmen wie Existenzgründer,
Kleinunternehmer, Handwerker und Freiberufler. Auch die KfW Bank
empfiehlt, holen sie sich in schwierigen Fällen einen externen
Unternehmensberater. Und noch besser, wenn sich ein Berater auf die
Finanzierungs- und Förderberatung spezialisiert hat. Eine kostenfreie
Erstberatung erhalten Sie unter http://ots.de/i3uuB

Neben den Angeboten der Hausbank gibt es noch weitere
Finanzierungsangebote. Angefangen von staatlichen Fördermitteln der
KfW Bank gibt es einen Kredit der Förderinstitute der Bundesländer
mit einer Haftungsfreistellung oder einer Bürgschaft der
Bürgschaftsbank, wenn die vorhandenen Sicherheiten nicht ausreichen.
Aber nicht immer muss eine Antragstellung über die Hausbank laufen.
Viele Förderinstitute der Bundesländer bieten Kredite für
Selbständige, die ohne eine Hausbank direkt beim Förderinstitut
beantragt werden können. Weitere Kreditangebote vom staatlichen
Kredit über Bürgschaften der Bürgschaftsbanken bis zum Kredit von
Privatinvestoren finden Sie unter http://ots.de/HC3cG

Selbstständige finden dort auch Informationen über einen




Beratungskostenzuschuss von der BAFA, Bundesamt für Wirtschaft und
Ausfuhrkontrolle. Unternehmensberatungen werden je nach Bundesland
von 50% bis 80% bis zur Beitragsbemessungsgrenze bezuschusst.



Pressekontakt:
Walter Gögelein
Telefon 09074 91403
www.finanzierungs-foerderberater.de

Original Content von: G?gelein GmbH, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Geschäftskunden endlich wieder profitabel wachsen (FOTO) Studie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2016 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1393897
Anzahl Zeichen: 2454

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Höchstädt



Kategorie:

Unternehmensberatung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn Banken einen Kredit ablehnen / Was tun, wenn Banken einen Kredit ablehnen? Bei Arbeitnehmern gibt es dann nicht viele Alternativen, bessere Chancen haben Selbstständige bei einem Kredit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gögelein GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuschuss für eine Unternehmensberatung ...

Um Wettbewerbsnachteile gegenüber größeren Unternehmen zu vermeiden, können klein- und mittelständische Unternehmen einen Zuschuss für eine Unternehmensberatung beantragen. Mit einem Beratungskostenzuschuss werden klein- und mittelständische U ...

KfW Bank erhöht Förderdarlehen ...

Im Jahr 1992 waren die Zinsen auf einem quasi Höchststand von 9%. Seitdem sind die Zinsen immer nur gesunken. Jetzt haben sie im Jahre 2015 ein historisches Tief mit 1-2% erreicht. Die KfW Bank hat als Staatsbank den ersten Schritt für eine Zinsan ...

Alle Meldungen von Gögelein GmbH