(ots) -
- Jeder Dritte würde bei einer Trennung vor finanziellen Problemen
stehen - mehr als jeder Zehnte hat aus diesem Grund schon mal eine
Partnerschaft weitergeführt
- Zwei von drei Deutschen in Beziehung ist finanzielle Unabhängigkeit
vom Partner wichtig
- 43 Prozent sparen, um finanziell unabhängig zu sein
Eine Voraussetzung für eine harmonische und gesunde Beziehung ist
laut der Mehrheit der Deutschen (57 Prozent), dass die Einkommen der
Partner ausgeglichen sind. Ganzen zwei Dritteln (66 Prozent) ist es
wichtig, in einer Beziehung finanzielle Unabhängigkeit zu bewahren.
Das ergab eine repräsentative Untersuchung im Auftrag von RetailMeNot
(www.retailmenot.de), dem weltweit führenden Marktplatz für digitales
Sparen.
Bei mehr als jedem Vierten sind die partnerschaftlichen Finanzen
jedoch spürbar ungleich verteilt: 27 Prozent der Deutschen in
Beziehung gaben an, derzeit von ihrem Partner finanziell abhängig zu
sein - bei den Frauen ist es sogar jede Dritte (32 Prozent). Ganze 32
Prozent der Liierten würden bei einer plötzlichen Trennung vor
finanziellen Problemen stehen (39 Prozent der Frauen, 25 Prozent der
Männer). So verwundert es auch kaum, dass mehr als jeder Zehnte (13
Prozent) schon mal eine Beziehung allein aus finanziellen Gründen
weitergeführt hat.
Sparen und getrennte Konten: Erfolgsrezept für eine glückliche
Beziehung?
Um einer Abhängigkeit vorzubeugen, legen sich viele in einer
Beziehung ein finanzielles Polster zu: Zwei Drittel der Herren (66
Prozent) sparen derzeit - das sind deutlich mehr als bei den Frauen
(58 Prozent). Neben dem Gefühl von Sicherheit (67 Prozent) ist der
Wunsch nach Unabhängigkeit (43 Prozent) ein Hauptgrund dafür, dass
die Deutschen sparen.
Fast die Hälfte (46 Prozent) der deutschen Paare setzt zur Wahrung
der finanziellen Unabhängigkeit strikt auf getrennte Konten. Doch
immerhin hat fast ein Drittel der Liierten (30 Prozent) überhaupt
kein eigenes Konto.
"Die Praxis bestätigt, dass vor allem Frauen häufig in
unglücklichen Beziehungen bleiben, weil sie Angst vor den
finanziellen Konsequenzen einer Trennung und einer drohenden Armut
haben. Allerdings beruht diese häufig auf der Unkenntnis der
Unterhalts-Rechtslage, sodass hier eine Rechtsberatung sehr zu
empfehlen ist", sagt Daniela Vogeley, zertifizierte Paartherapeutin
und Kommunikationstrainerin.
"Selbstbestimmung durch finanzielle Unabhängigkeit zu bewahren
kann in bestimmten Situationen ratsam sein. Jedoch sollten solche
Maßnahmen natürlich nicht zu einem Sparprogramm für eine mögliche
Trennung verkommen und finanzielle Zwänge einer glücklichen Beziehung
nicht im Weg stehen", kommentiert Mike Lester, General Manager New
Markets bei RetailMeNot, die Studienergebnisse.
Ãœber die Studie
Die repräsentative Studie wurde von RetailMeNot.de unter 1.280
deutschen Verbrauchern im April 2016 durchgeführt.
Ausführliche Ergebnisse der Studie sind unter folgendem Link
einzusehen:
http://www.retailmenot.de/studien/geld-liebe-beziehung
Ãœber RetailMeNot
RetailMeNot.de ist ein digitaler Marktplatz, der seinen Nutzern
kostenlos und tagesaktuell die besten Rabatte und Gutscheine für die
beliebtesten Online-Händler, Marken, Marktplätze und Restaurants
zusammenstellt. Die Plattform hilft Online-Shoppern mit tausenden von
aktuellen Angeboten und Aktionen, bei ihren Lieblingsmarken und
-shops unmittelbar günstiger einzukaufen. Dabei arbeitet RetailMeNot
mit Partnern aus verschiedenen Kategorien wie Mode, Beauty, Sport,
Elektronik und Reise zusammen und bietet seinen Besuchern, auch durch
die Unterstützung seiner aktiven Community preisbewusster Shopper, so
geprüfte exklusive Gutscheincodes und andere Sparmöglichkeiten für
ihre Einkäufe.
RetailMeNot ist seit Mai 2012 auf dem deutschen Markt aktiv.
RetailMeNot.de ist Teil von RetailMeNot, Inc., dem weltweit führenden
Marktplatz für digitale Angebote. RetailMeNot, Inc. wurde 2009 in
Austin, Texas (USA), gegründet und betreibt neben RetailMeNot.de
führende Gutscheinportale in den USA (RetailMeNot.com) und Kanada
(RetailMeNot.ca), UK (VoucherCodes.co.uk), Frankreich (Ma Reduc und
Poulpeo), den Niederlanden (ActiePagina.nl), Deutschland
(RetailMeNot.de), Spanien (RetailMeNot.es), Italien (RetailMeNot.it)
und Polen (RetailMeNot.pl). 2015 zählte RetailMeNot 718 Millionen
Besucher auf seinen Plattformen und konnte seinen Partnern 4,8
Milliarden US-Dollar in Einzelhandelsumsätzen ermöglichen.
RetailMeNot, Inc. ist ein börsennotiertes Unternehmen, das an der
NASDAQ unter dem Kürzel "SALE" geführt wird.
Folgen Sie RetailMeNot auf Facebook (facebook.com/RetailMeNotDE)
und Twitter ((at)RetailMeNotDE)
Pressekontakt:
Pressekontakt RetailMeNot.de
Christian Ulrich
presse(at)retailmenot.de
PR-Agentur RetailMeNot.de
markengold PR
Katarzyna Rezza Vega
Tel: +49 (0)30 - 219 159 60
presse(at)retailmenot.de