(ots) - "Um die Bargeldabschaffung durchzusetzen, wird den
Bürgern bei diesem Thema viel Sand in die Augen gestreut", erklärt
Steffen Schäfer, Mitbegründer der Initiative
www.stop-bargeldverbot.de. "Daher haben wir uns entschieden, ein
Video zu produzieren, in dem sich Experten mit den gängigsten
Argumenten für die Abschaffung des Bargelds auseinandersetzen und so
für Klarheit sorgen." In dem Video äußern sich mit Prof. Friedrich
Schneider von der Universität Linz, dem ehemaligen Chef des Münchner
ifo Instituts Prof. Hans-Werner Sinn und dem Unternehmer Prof.
Henning Zoz namhafte Experten zu den möglichen Folgen eines
Bargeldverbots. Sie stellen klar, dass eine Abschaffung des Bargelds
keinesfalls für mehr Sicherheit sorgen wird, sondern die Bürger
stattdessen des besten Schutzes gegen die von den Zentralbanken
oktroyierten Negativzinsen beraubt werden. Genau diesen Schutz stellt
eben das Bargeld dar.
"Deutlicher kann man es nicht auf den Punkt bringen", fügt Timm
Kloevekorn, Initiator der Volkspetition Bargeldverbot stoppen!, die
gemeinsam mit www.stop-bargeldverbot.de auf mittlerweile fast 160.000
Unterstützer für den Erhalt des Bargelds kommt. Die Gefahr bestohlen
zu werden, würde bei einem rein elektronischen Geldverkehr sogar
steigen und der jeweils drohende Schaden wäre weitaus höher. Noch
wichtiger ist jedoch, dass mit dem Bargeld ein ganz wesentlicher Teil
unserer ökonomischen Selbstbestimmung und damit unserer Freiheit
verschwände. "Ein völlig gläserner Bürger, dessen gesamte
wirtschaftliche Transaktionen überwacht und gegebenenfalls sogar
unterbunden werden können, ist ein Alptraumszenario, dass sogar den
Orwell'schen Überwachungsstaat in den Schatten stellen würde. Dies
gilt es zu verhindern und dazu muss die Öffentlichkeit aufgeklärt
werden. Das Video ist ein wichtiger Beitrag hierzu", so Schäffer
abschließend.
Das Video kann unter sowohl unter http://www.stop-bargeldverbot.de
als auch auf Youtube angesehen werden.
Pressekontakt:
Dagmar Metzger
Tel: +49 89 3577579-0
Email: info(at)wordstatt.de