PresseKat - Deutsche sind Konsummuffel bei ethischen Produkten

Deutsche sind Konsummuffel bei ethischen Produkten

ID: 1397190

(ots) -
Im internationalen Vergleich orientieren sich deutsche Konsumenten
deutlich seltener an ethischen Kriterien bei ihren
Kaufentscheidungen: Lediglich 41 Prozent der deutschen Befragten gibt
an, beim Kauf von Waren und Dienstleistungen auf ethische Prinzipien
zu achten. Die Deutschen liegen damit weit abgeschlagen hinter den
Konsumenten aus 15 anderen Länder. Von den Briten lassen sich
immerhin 51 Prozent und von den Australiern und Franzosen jeweils 58
Prozent von ethischen Ãœberlegungen leiten. Spitzenreiter ist Mexiko,
wo ethische Kriterien für 82 Prozent der Befragten maßgeblich sind.
Deutlich wichtiger ist den Deutschen (59 Prozent) der Kauf von
Markenprodukten.

Dies ist ein Ergebnis der Studie "The Future of Consumer Demand",
die Trajectory im Auftrag von HSBC erstellt hat. Zwischen 2011 und
2015 hat die Unternehmensberatung über 90.000 Konsumenten in 16
Ländern befragt. Ebenfalls überraschend: Deutsche haben nur wenig
Zutrauen in Unternehmenslenker. Während hiesigen Unternehmen immerhin
22 Prozent der deutschen Konsumenten vertrauen, sinkt der Wert bei
multinationalen Konzernen auf lediglich 14 Prozent - den niedrigsten
Wert unter allen teilnehmenden Ländern.

Weniger überraschend ist die Affinität der Deutschen, online
einzukaufen: Mehr als 74 Prozent haben in den vergangenen Monaten
etwas im Internet erworben. Dieses Ergebnis wird nur noch von den
Briten (77 Prozent) getoppt. Mit 15 Prozent die seltenste
Online-Aktivität der Deutschen ist der Einkauf von Lebensmitteln, mit
63 Prozent die häufigste ist Banking.

Dabei charakterisieren sich die deutschen Konsumenten als
risikoscheu. Das bestätigt auch der internationale Vergleich: Nur
jeder dritte Deutsche gibt an, gerne Risiken einzugehen.
Risikoaverser sind nur noch die Japaner (30 Prozent); am
abenteuerlustigsten sind die Inder (70 Prozent).





Auf ihren Arbeitsplatz angesprochen, gaben sich die in Deutschland
Befragten mehrheitlich positiv: 61 Prozent sind glücklich mit ihrem
Job. Der Anteil liegt deutlich höher als in anderen entwickelten
Volkswirtschaften, in denen sich durchschnittlich weniger als die
Hälfte (49 Prozent) für ihre Stelle begeistert. In den
Schwellenländern sind es im Schnitt fast 70 Prozent. Zufriedener als
die Deutschen sind nur noch die Befragten in Mexiko (88 Prozent),
Indien (75 Prozent), den Vereinigten Arabischen Emiraten (66 Prozent)
und China (62 Prozent) mit ihrem Arbeitsplatz.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Studie "The Future of
Consumer Demand" und dem zugehörigen Länderreport für Deutschland.
Auf Anfrage stellen wir Ihnen auch die Länderreports von Australien,
China, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Indien, Japan, Kanada,
Malaysia, Mexiko, Polen, Singapur, Südkorea, den USA und den
Vereinigten Arabischen Emiraten zur Verfügung.

Ãœber HSBC Trinkaus & Burkhardt AG:

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG ist eine führende kundenorientierte
Geschäftsbank mit mehr als 230 Jahren Erfahrung und Teil der weltweit
operierenden HSBC-Gruppe. Mit über 2.800 Mitarbeitern ist die Bank
neben der Zentrale in Düsseldorf an zwölf Standorten in Deutschland
präsent. Zugleich ist Deutschland einer der wichtigsten
Wachstumsmärkte für die HSBC-Gruppe. Die besondere Stärke der HSBC
Trinkaus & Burkhardt AG liegt in der umfassenden Betreuung ihrer
Kunden, der detaillierten Kenntnis der internationalen Märkte,
insbesondere der Growth Markets, sowie ihrer globalen Vernetzung mit
direktem Zugang zu den Märkten der Zukunft. Bei einer Bilanzsumme von
25,2 Mrd. Euro und 228,6 Mrd. Euro Funds under Management and
Administration verfügt die Bank als Teil der HSBC-Gruppe mit "AA-
(Stable)" über das beste Fitch-Rating einer privaten Geschäftsbank in
Deutschland. Die Kernzielgruppen bilden Firmenkunden, institutionelle
Kunden und vermögende Privatkunden. (Alle Angaben zum 30. Juni 2016)



Pressekontakt:
Dr. Christine Helbig
HSBC Deutschland
Telefon +49 211 910-1741
christine.helbig(at)hsbc.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  US-Corporation.org Relaunch: mehr Übersicht, schnelle Infos. Änderung im globalen Konsumverhalten erhöht Anpassungsdruck auf Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2016 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1397190
Anzahl Zeichen: 4466

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Unternehmensberatung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche sind Konsummuffel bei ethischen Produkten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HSBC Deutschland 2016-09-07hsbc-report-consumerdemand.pdf 2016-09-07hsbc-cons (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HSBC Deutschland 2016-09-07hsbc-report-consumerdemand.pdf 2016-09-07hsbc-cons