PresseKat - „Ein starkes Signal für unseren Standort“

„Ein starkes Signal für unseren Standort“

ID: 1399518

Landrat Eininger spricht bei der Grundsteinlegung für die neue Hauptstelle der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen von „wegweisendem Projekt“.

(firmenpresse) - Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen hat den Grundstein für ihre künftige Hauptstelle gelegt. Im Rahmen einer Feierstunde mit geladenen Gästen würdigten die Redner – unter ihnen Landrat Heinz Eininger sowie Esslingens Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger – das in der Esslinger Fußgängerzone entstehende Gebäude. Der Teilneubau in der Bahnhofstraße markiert die dritte und letzte Phase der Neuorganisation der Kreissparkasse in Esslingen, die auch das generalsanierte historische „Haus Falken“ sowie das neue Bürogebäude „Haus Vogelsang“ umfasst. Das gesamte Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 70 Millionen Euro.

Landrat Heinz Eininger bezeichnete die Neuorganisation in Esslingen als „wegweisendes Projekt“, mit dem die Kreissparkasse zwei „zukunftsorientierte Akzente für die Stadtentwicklung“ setze. Mit dem teilweisen Neubau ihrer Hauptstelle gebe die Kreissparkasse ein weiteres „starkes Signal für unseren Wirtschaftsstandort“, sagte Eininger, der auch Verwaltungsratsvorsitzender der Kreissparkasse ist. Angesichts der für eine Innenstadt-Großbaustelle anspruchsvollen Rahmenbedingungen zollte Esslingens Oberbürgermeister Dr. Jürgen Zieger den für den Bau Verantwortlichen seinen Respekt: „Sie haben in bemerkenswerter Art und Weise die Abbrucharbeiten erledigt – Kompliment!“ Zudem sei die von der Kreissparkasse getätigte Investition in margenarmen Zeiten alles andere als eine Selbstverständlichkeit, betonte Zieger.

Architekt Christof Teige vom Stuttgarter Büro Auer Weber Assoziierte, der bereits für die Generalsanierung des „Haus Falken“ verantwortlich zeichnete, möchte mit der neuen Hauptstelle „die Verwurzelung, die Tradition und Kontinuität der Kreissparkasse in Esslingen auch baulich erlebbar machen“. Der den 1993 entstandenen Bauteil „Am Kronenhof“ ergänzende Neubau soll gleichermaßen „solide, nützlich und schön“ werden. „Eine disziplinierte, vertikal gegliederte Fassade mit klassischer Gliederung in Sockelzone, Mittelteil und zurückgesetzten Attikageschossen wird das Bild der neuen Hauptstelle prägen“, erklärte Teige. Dabei werde die Fassade durch ein leichtes Abknicken in ihrer Gesamtlänge in einzeln ablesbare Abschnitte unterteilt. Dadurch soll das Gebäude den Maßstab des benachbarten „Haus Falken“ aufnehmen. Die künftige Kundenhalle versteht der Architekt als „Schaufenster zur Stadt“. Dies mache die Hauptstelle im übertragenen Sinn zu einem Marktplatz und damit zu einem Ort der Kommunikation und Information.





Vorstandsvorsitzender Burkhard Wittmacher griff diesen Gedanken in seiner Rede auf: „Mit dem Neubau setzen wir unser Verständnis von persönlicher Nähe zu unseren Kunden auch optisch um“, erläuterte Wittmacher. Technisch werde sich das kompakte Gebäude durch deutlich verbesserte Energiewerte auszeichnen. Beim Bau legt die Kreissparkasse Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet auch Recyclingbeton. Wittmacher dankte den Anliegern, die bisher großes Verständnis für die Situation gezeigt hätten. Gemeinsam mit Landrat Eininger, Architekt Teige, Oberbürgermeister Dr. Zieger, Erstem Bürgermeister Wilfried Wallbrecht, dem ehemaligen Kreissparkassen-Vorstandsvorsitzenden Franz Scholz sowie den Vorstandsmitgliedern Bernd Haußels, Frank Dierolf und Kai Scholze stieg Wittmacher in die Baugrube, um eine mit Dokumenten und Erinnerungsstücken gefüllte Zeitkapsel symbolisch in den Grundstein einzulassen. Die neue Hauptstelle soll im Sommer 2018 fertiggestellt sein. Bis dahin nutzt die Kreissparkasse das Gebäude Neckarstraße 1 (Württemberger Hof) als Interims-KundenCenter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen: Finanzdienstleistungen und mehr ...

Mit einem Geschäftsvolumen von über 8,3 Mrd. Euro gehört die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen zu den großen Sparkassen in Deutschland. Seit über 165 Jahren ist sie hier daheim. Ihre dynamische Entwicklung aus bescheidenen Anfängen im Jahr 1848 bis zur heutigen Bedeutung als führende Regionalbank verdankt sie ihrer Position in einem wirtschaftsstarken und eng besiedelten Landkreis und der Strategie, Finanzdienstleistungen markt- und kundennah anzubieten.

Angebotsspektrum für Privat- und Unternehmenskunden
Mit Kompetenz und Know-how bietet die Kreissparkasse alle Finanz- und Serviceleistungen, die heute von einer Bank erwartet werden. Dazu gehören neben dem traditionellen Einlagen- und Kreditgeschäft auch die Vermittlung von Immobilien, das Wertpapier- und Auslandsgeschäft sowie die Vermögensverwaltung und PrivateBanking. Auch bei Bausparverträgen und Versicherungen ist die Kreissparkasse die erste Adresse im Landkreis. Da sie ausschließlich im Landkreis Esslingen agiert, ist die Kreissparkasse der bevorzugte Ansprechpartner des Mittelstands. Denn die Geschäfts- und Firmenkundenberater kennen die regionalen Gegebenheiten und gehen auf die individuellen Anforderungen der Händler, Handwerker, Freiberufler und Existenzgründer ein. Über 12.500 Mittelständler verlassen sich auf das Know-how ihrer Berater, die sich um die finanziellen Belange kümmern und gleichzeitig eine ganzheitliche Lösung anbieten.

Dichtes Netz an Kunden, Filialen und Beratern
Als Regionalbank mit weit überregionaler Bedeutung betreut die Kreissparkasse 300.763 Privat- und Geschäftsgirokonten sowie 256.037 Spar- und Termingeldkonten. Die Kreissparkasse hat das dichteste Filialnetz im Kreis. Darüber hinaus gibt es Kompetenzcenter für Unternehmenskunden, Vermögensmanagement sowie Immobilien- und Baufinanzierung. Mit 1.551 Mitarbeitern ist die Kreissparkasse einer der größten Arbeitgeber im Landkreis, zudem mit derzeit 97 Auszubildenden einer der großen kaufmännischen Ausbildungsbetriebe.

Verantwortung für den Landkreis
In der erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens spiegelt sich ein gutes Stück gewachsenen gesellschaftlichen Wohlstands wider. Deshalb fühlt sich die Kreissparkasse über ihre rein unternehmerische Leistung hinaus auch zu ideellem Engagement verpflichtet. Aus Mitteln der "Stiftung Kreissparkasse" werden soziale, kulturelle, sportliche und wissenschaftliche Vorhaben unterstützt; das hilft, die Lebensqualität der Menschen im Kreis Esslingen zu verbessern. Die "Bildungsstiftung der Kreissparkasse für den Landkreis Esslingen" fördert innovative, zukunftsorientierte Projekte aus Bildung, Erziehung, Wissenschaft und Forschung. Doch das Engagement geht noch weiter: Mit Ausstellungen, Vortragsveranstaltungen und Diskussionen wird der Dialog mit den Menschen in der Region gepflegt. Das breit gefächerte Angebot findet viel Interesse beim Publikum und ist unverzichtbar geworden als Bereicherung des kulturellen Lebens im Landkreis.



PresseKontakt / Agentur:

Martin Turetschek
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Bahnhofstr. 8, 73728 Esslingen
Telefon 0711 398-44690
martin.turetschek(at)ksk-es.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Lehren aus der Finanzmarktkrise Zeit für dividendenstarke Aktien
Bereitgestellt von Benutzer: Ulrich Unger
Datum: 13.09.2016 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1399518
Anzahl Zeichen: 3725

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Ein starkes Signal für unseren Standort“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arbeitsjubiläen bei der Kreissparkasse ...

In diesem Jahr können 13 Mitarbeiterinnen und 17 Mitarbeiter der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen ein außergewöhnliches Jubiläum feiern: Sie haben vor 25 bzw. 40 Jahren ihre Ausbildung bei der Kreissparkasse begonnen und sind bis heute bei dem ...

Alle Meldungen von Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen