PresseKat - EUR/USD-Analyse: Der Tag, an dem die Zinsen ...

EUR/USD-Analyse: Der Tag, an dem die Zinsen ...

ID: 1403145

(PresseBox) - Der Tag wird beinahe gelaufen sein, wenn wir das fehlende Wort aus dem Titel der heutigen Analyse erfahren. Um 20 Uhr deutscher Zeit pr�sentiert die Fed ihre Zinsentscheidung, gefolgt von einer Ansprache der Fed-Vorsitzenden Yellen. Tats�chlich erwarten die wenigsten Trader eine Zins�nderung. Spannend ist jedoch, ob die Fed sich durchringt, klare Prognosen f�r die Dezember-Sitzung auszugeben. Unabh�ngig vom Ergebnis d�rfte heute rund um 20 Uhr eine erhöhte Volatilit�t an den M�rkten herrschen. Wir raten allen Tradern, ihr Risiko-Management den Bedingungen anzupassen.
Nun kommen wir zu unserer Technischen Analyse:
RÃ?ckblick
Der EUR/USD pendelte am Mittwoch, zu Beginn unseres Betrachtungszeitraums, im Bereich 1,1240/1,1220. Er lag damit etwas unter dem Level von einer Woche zuvor. Der EUR/USD schob sich am Mittwoch weiter nach oben, kam jedoch nicht Ã?ber die 1,1270/75 hinaus. Von hier aus ging es wieder etwas abwÃ?rts, allerdings konnte sich der EUR/USD bei 1,1240 stabilisieren. Am Donnerstagnachmittag stieg das WÃ?hrungspaar dann in einer kleinen, dynamischen Bewegung an, allerdings konnte es zum einen die 1,1300 nicht erreichen, zum anderen wurde die Bewegung gleich wieder abverkauft. Am Freitag kam es zu einer ausgeprÃ?gten SchwÃ?che. Der EUR/USD setzte deutlich zurÃ?ck, stabilisierte sich erst im Bereich 1,1150 und erholte sich zudem nur leicht. Der Beginn dieser Handelswoche war zunÃ?chst von einer leichten Erholung geprÃ?gt. Der EUR/USD versuchte die 1,1200 anzulaufen, verfehlte diese Marke aber knapp und setzte leicht zurÃ?ck. Am Dienstag gelang es, die 1,1200 zu Ã?berwinden. Weiter als 1,1210/12 ging es auch am Dienstag nicht, und auch diese Bewegung wurde wieder abverkauft. Der EUR/USD rutschte unter die 1,1200 und fand zunÃ?chst bei 1,1160 Halt, rutschte im FrÃ?hhandel des Mittwoch jedoch weiter ab und stabilisierte sich bei 1,1148.
Das Hoch des Betrachtungszeitraums lag unter 1,1300 und damit doch deutlich unter dem Hoch des letzten Betrachtungszeitraums. Der EUR/USD hat es in den vergangenen fÃ?nf Handelstagen nicht geschafft, diese Marke Ã?berhaupt anzulaufen. Das Tief der letzten fÃ?nf Handelstage lag deutlich unter dem Wert der vorherigen Betrachtungsperiode. Die Range war mit 135 Pips vergleichbar mit der der Vorperiode.




Wir hatten in unserem Setup erwartet, dass sich der EUR/USD �bergeordnet weiter seitw�rts bewegen könnte. Diese Einsch�tzung hat sich als richtig herausgestellt. Auf der Oberseite hatten wir erwartet, dass der EUR/USD mit einem Überschreiten der 1,1248/51 bis in den Bereich 1,1272/74 laufen könnte. Mit einem Überwinden der 1,1274 hatten wir das Potenzial dann bei 1,1288/91 gesehen. Die 1,1274 wurden �berwunden, das n�chste Anlaufziel bei 1,1288 wurde nur um 4 Pips verfehlt. Damit hat das Setup auf der Oberseite gut gegriffen. Die R�cksetzer gingen unter die 1,1158. Damit wurde das Anlaufziel bei 1,1148 aktiviert. Diese Anlaufmarke wurde exakt getroffen. Damit hat das Setup auf der Unterseite perfekt gepasst.
Wochenhoch*: 1,1284 Vorwoche 1,1326
Wochentief*: 1,1148 Vorwoche 1,1197
Wochen-Range*: 136 Vorwoche 129 Pips
*Betrachtungszeitraum 14.09.2016 bis 20.09.2016
Wie könnte es weitergehen?
Euro-WS: 1,1179.......1,1212/59/85...... 1,1330/67/78.....1,1478....1,1511
Euro-US: 1,1121.....1,1078/69....1,0992/07......1,0885/55/12.....1,0744
Weitere Widerst�nde/Unterst�tzungen können dem Chart entnommen werden
Box-Bereich: 1,1824 bis 1,0602
Tagesschlusskurs-Marken: 1,1378 und 1,0903
Intraday-Marken: 1,1213 und 1,1090
Range: 1,2355 bis 1,0223
Euro-Chart
Mit dem EUR/USD ist es in den vergangenen beiden Handelswochen nicht wirklich weitergegangen. Der EUR/USD bewegte sich in dieser Zeit in einer engen Box. Nach oben deckelt die 1,1330/60, unten stabilisiert die 1,1125/20. Der EUR/USD notiert aktuell noch Ã?ber der Oberkante seines AWK. Vor drei Wochen hat er in den Kanal zurÃ?ckgesetzt, konnte sich aber rasch wieder Ã?ber die Oberkante schieben. Charttechnisch sollte der EUR/USD sich wirklich beeilen, sich Ã?ber die 1,1300 zu schieben und sich dort festzusetzen. Dann hÃ?tte er das Potenzial, bis in den Bereich 1,1450/1,1500 zu steigen.
Diese Handelswoche wird mit Sicherheit wieder von der Geldpolitik gepr�gt sein. Diesmal ist es die Fed, die am Mittwochabend eine Entscheidung zu den US-Zinsen f�llen wird. Ein Großteil der Anleger und der Investoren h�lt eine Zinserhöhung f�r unwahrscheinlich. Zum einen ist die US-Konjunktur in den Augen vieler noch nicht dort, wo sie sein sollte, um eine Zinserhöhung zu rechtfertigen, zum anderen stehen in wenigen Wochen US-Pr�sidentschaftswahlen an. Die Entscheidung der Fed wird durchaus einen kurzfristigen Einfluss auf den EUR/USD haben. Wir gehen nicht davon aus, dass die Zinsen steigen. Vielmehr könnte rhetorisch auf den Dezember verwiesen werden.
Zum Markt in den kommenden f�nf Handelstagen: Der EUR/USD könnte zun�chst versuchen, sich erneut �ber die 1,1148/50 zu schieben. Schafft er dies, so könnte er im Rahmen von weiteren Aufw�rtsimpulsen zun�chst die 1,1162/67, die 1,1178/81, dann die 1,1188/92 und die 1,1204/08 anlaufen. An allen Marken können sich R�cksetzer einstellen. Schafft es der EUR/USD �ber die 1,1208, so könnte er anschließend die 1,1215/18 und die 1,1230/33 anlaufen. Bei dynamischen Bewegungen könnte es auch in Richtung 1,1248/52, 1,1267/72 und 1,1290/95 gehen. Vorstellbar ist auch, dass diese Impulse sogar �ber die 1,1300 f�hren. Anlaufziele �ber der 1,1300 w�ren die 1,1310/14, die 1,1328/32 und die 1,1347/52. Selbst ein Anlaufen der 1,1367/72 w�re in den kommenden f�nf Handelstagen denkbar.
Kann sich der EUR/USD nicht �ber der 1,1160 halten und rutscht unter diese Marke, w�ren die 1,1150/48, die 1,1128/24 und die 1,1110/05 die ersten relevanten Anlaufziele. Sollte der EUR/USD unter die 1,1105 rutschen, so könnten sich weitere Abgaben einstellen, die bis 1,1095/90 und dann weiter bis 1,1080/78 gehen könnten. Im Bereich 1,1080/78 bestehen vergleichsweise gute Chancen auf eine Stabilisierung und Erholung. Geht es unter die 1,1078, könnte sich die Abw�rtsbewegung bis 1,1050/45 oder 1,1035/30 ausdehnen. Bei besonders dynamischen Abw�rtsbewegungen w�re auch ein Erreichen der 1,1000/1,0980 vorstellbar.
Ãœbergeordnete erwartete Tendenz im Betrachtungszeitraum: seitwÃ?rts
Die wichtigen Veröffentlichungen der n�chsten sieben Tage:
• 22.09.2016 – EU: Rede des EZB-Pr�sidenten Mario Draghi
• 23.09.2016 – DE: Herstellungs-Einkaufsmanagerindex (Sept.)
• 26.09.2016 – DE: ifo-Gesch�ftsklimaindex (Sept.)
• 26.09.2016 – USA: Verk�ufe neuer Eigenheime (Aug.)
• 27.09.2016 – USA: CB-Verbrauchervertrauen (Sept.)
Hinweise in eigener Sache:
Die besten MetaTrader-4-Indikatoren und Erweiterungen bei Admiral Markets! Manueller Trade-Simulator, MiniChart mit allen Zeiteinheiten (M2, M10, H2, S1, Tick by Tick etc.), Symbol-Information mit Handelssignalen Ã?ber alle ZeitrÃ?ume und vieles mehr. NEU und exklusiv nur bei Admiral Markets fÃ?r Forex & CFDs. http://www.admiralmarkets.de/ueber-uns/news/mini-charts-trading-simulator-und-mehr-mt4-supreme-mit-neuen-features

DAX, Dow, MDAX & TecDAX zu besten Spreads bei Admiral Markets UK! Gehen Sie long und short, mit Hebel bis zu 200 und im DAX 30 & DOW-CFD DJI 30 zum typischen Spread von nur einem Punkt! Ohne Orderkommission, auch vor- und nachbörslich zum besten Spread! FAIR PLAY Brokerage. Überzeugen Sie sich selbst: http://www.admiralmarkets.de/start-trading/forex-demo
 
DISCLAIMER: http://www.admiralmarkets.de/risikohinweis

Die weltweit aktive Admiral Markets Group ist mit ihren Divisionen einer der größten Forex- und CFD-Broker für Privatkunden weltweit. Seit 2011 ist die Marke ?Admiral Markets? in Deutschland aktiv ? ab dem 16. Juni 2014 unter dem neuen Dach ?Admiral Markets UK Ltd?. Der Kundenservice betreut seine Kunden aus Berlin umfassend mit Support für die Handelssoftware, mehreren Live-Webinaren pro Woche, Schulungen und Marketingaktivitäten. THINK GLOBAL ? ACT LOCAL, einer der Leitsätze des Brokers, wird konsequent umgesetzt: mit der globalen Power die Bedürfnisse der lokalen Kunden befriedigen und die Erwartungen übertreffen. Deshalb steht für Deutschland beispielsweise der DAX-Handel im Fokus, mit den günstigsten Konditionen für den DAX30-CFD am Markt. Devisen- und CFD-Handel über die weltweit beliebteste Handelssoftware MetaTrader, zu bestmöglichen Konditionen bei bestmöglicher Absicherung ? damit überzeugt Admiral Markets UK Ltd.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die weltweit aktive Admiral Markets Group ist mit ihren Divisionen einer der größten Forex- und CFD-Broker für Privatkunden weltweit. Seit 2011 ist die Marke ?Admiral Markets? in Deutschland aktiv ? ab dem 16. Juni 2014 unter dem neuen Dach ?Admiral Markets UK Ltd?. Der Kundenservice betreut seine Kunden aus Berlin umfassend mit Support für die Handelssoftware, mehreren Live-Webinaren pro Woche, Schulungen und Marketingaktivitäten. THINK GLOBAL ? ACT LOCAL, einer der Leitsätze des Brokers, wird konsequent umgesetzt: mit der globalen Power die Bedürfnisse der lokalen Kunden befriedigen und die Erwartungen übertreffen. Deshalb steht für Deutschland beispielsweise der DAX-Handel im Fokus, mit den günstigsten Konditionen für den DAX30-CFD am Markt. Devisen- und CFD-Handel über die weltweit beliebteste Handelssoftware MetaTrader, zu bestmöglichen Konditionen bei bestmöglicher Absicherung ? damit überzeugt Admiral Markets UK Ltd.



drucken  als PDF  an Freund senden  Jedes dritte Data Center virtualisiert mehr als die Hälfte seiner Geschäftsapplikationen Galane Gold – ein unterbewerteter Goldproduzent mit signifikantem Kurspotential
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.09.2016 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1403145
Anzahl Zeichen: 9304

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EUR/USD-Analyse: Der Tag, an dem die Zinsen ..."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Admiral Markets (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DAX: Mit zurückkehrendem Volumen wird die Richtung klarer ...

Der DAX ging am Montagmorgen der vergangenen Handelswoche bei 11.418 Punkten in den vorbörslichen Handel. Er startet damit 25 Punkte über dem Wochenschluss der Vorwoche und 228 Punkte über der Eröffnung am 19.12.2016. Zu Jahresbeginn stand der H ...

EUR/USD-Analyse: 2017 fängt für den US-Dollar gut an ...

Am heutigen Tag könnte die sprichwörtliche Ruhe vor dem Sturm herrschen. Die möglicherweise zunächst abwartende Haltung der Trader vor Bekanntwerden der Ergebnisse des FOMC Minutes Meeting im Dezember könnte sich zu einem Orkan entwickeln, fall ...

Alle Meldungen von Admiral Markets