PresseKat - Rheinmetall modernisiert und erweitert das Gefechtsübungszentrum Heer der Bundeswehr - Aufträge im

Rheinmetall modernisiert und erweitert das Gefechtsübungszentrum Heer der Bundeswehr - Aufträge im Gesamtwert von 24 MioEUR

ID: 1406385

(PresseBox) - Die Rheinmetall AG hat mehrere wichtige Modernisierungsaufträge der Bundeswehr im Wert von insgesamt rund 24 MioEUR erhalten. Rheinmetall wird bis 2020 die Systemtechnik des Gefechtsübungszentrum Heer (GÜZ), eines der weltweit modernsten militärischen Übungszentren, in der Altmark, Sachsen-Anhalt, in gestaffelten Projekten erweitern. Die im zweiten Quartal des Geschäftsjahres gebuchten Aufträge umfassen unter anderem spezielle Erweiterungen in der Software der Zentrale für die Leitung und Auswertung von Ausbildungsdurchgängen in der neuen Übungsstadt ?Schnöggersburg" auf dem Areal des GÜZ sowie die Modernisierung des Datenkommunikationssystems der Trainingseinrichtung.
Der Rheinmetall-Geschäftsbereich Simulation und Training ist mit entsprechenden Leistungen durch das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr beauftragt worden und bereitet das GÜZ nun insbesondere auch auf die Durchführung von MOUT-Übungen (?military operations in urban terrain") vor.
Die Erweiterung und Modernisierung des GÃœZ umfasst folgende Einzelprojekte:
- Die Hardware der vorhandenen GÃœZ-Systemtechnik in der Zentrale wird auf den neuesten Stand gebracht.
- Mit der Regeneration des Kommunikationssystems werden die Soft- und Hardware zur Anbindung des Truppensprechfunks und der Netzwerktechnik modernisiert.
Zusätzlich wird die GÜZ-Leitungszentrale um Fähigkeiten zur Leitung und Auswertung von Übungen in einem urbanen Umfeld erweitert. Militärische Operationen in bebautem Gelände (MOUT) gehören zu den anspruchsvollsten taktischen Aufgaben überhaupt. Sie werden zukünftig in der speziell dafür errichteten Stadtanlage ?chnöggersburg" geübt, die über zahlreiche Infrastrukturelemente einer modernen Großstadt verfügen wird.
Im Gefechtsübungszentrum Heer können Truppenteile in jeder Zusammensetzung auf alle denkbaren Aufgaben umfassend vorbereitet und realitätsnah ausgebildet werden. Dazu gehören künftig auch die Ausbildung der Streitkräfte in urbanen Operationen und die Einbindung der Ausstattung ?nfanterist der Zukunft" (IdZ), für dessen erweitertes System (Gladius/ IdZ-ES) Rheinmetall ebenfalls Verantwortung trägt.




Im permanent stattfindenden Übungsbetrieb des GÜZ fällt kein einziger scharfer Schuss ? alle Waffen sind mit Lasersendeeinheiten versehen, während Sensoren im potentiellen Ziel mögliche Treffer anzeigen und den Soldaten wie auch ihren Ausbildern sichtbar machen. Die Vernetzung aller Übungsteilnehmer im System macht es im Zuge der Nachbesprechung und Auswertung im Sinne eines bestmöglichen Lernerfolges möglich, einzelne Übungsabläufe zu analysieren und hinsichtlich möglicher Verbesserungen zu bewerten.
Die simulationsgestütze Ausbildung von Operationen im urbanen Umfeld ist besonders anspruchsvoll, weil die Positionsermittlung der Übungsteilnehmer zur Darstellung auf einem Lageschirm in engen Straßenschluchten oder innerhalb von Gebäuden nicht über ein GPS-basiertes System erfolgen kann. Die Simulation von Waffenwirkung auf ein Gebäude und die darin befindlichen Personen ist ausschließlich mit dem simulierten Laserschuss nicht möglich, zusätzliche Instrumentierungen innerhalb der Infrastruktur sind erforderlich. Eine weitere Herausforderung besteht in der echtzeitnahen Übertragung und Auswertung erheblicher Mengen an Übungsdaten zur Leitungszentrale.
Um die herausfordernden Szenare üben zu können, bedarf es einer adäquaten tech-nischen Übungsinfrastruktur, welche die bisher eingesetzten Live-Simulations-produkte um wesentliche Fähigkeiten ergänzen muss. Rheinmetall hat mit der Legatus-Produktreihe eine hochmoderne und leistungsfähige Produktfamilie entwi-ckelt, die sich bereits auch bei anderen Streitkräften im weltweiten Einsatz bewährt hat. Rheinmetall hatte erst kürzlich einen Auftrag eines internationalen Kunden erhal-ten, eine nur für Ausbildungszwecke errichtete Übungsstadt mit entsprechender Live-Simulationstechnik der Legatus-Produktreihe auszustatten.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FWU AG erwirbt Fortuna Lebens-Versicherungs AG, Vaduz, von Generali Schweiz Holding AG Expo Real&Immobilienmarktbericht Ruhr
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.09.2016 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1406385
Anzahl Zeichen: 4095

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinmetall modernisiert und erweitert das Gefechtsübungszentrum Heer der Bundeswehr - Aufträge im Gesamtwert von 24 MioEUR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinmetall AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Offroad-Team peilt Weltrekord in Chile an ...

Der Technologiekonzern Rheinmetall unterstützt als Hauptsponsor eine ehrgeizige Weltrekord-Höhenexpedition. Ein Team um den Extremsportler und Offroad-Experten Matthias Jeschke sowie die zwei Militär-Veteranen, Paul Warren und Chris Bailey, möcht ...

Alle Meldungen von Rheinmetall AG