PresseKat - Unnötige Kosten durch mangelhafte Pfandabrechnung

Unnötige Kosten durch mangelhafte Pfandabrechnung

ID: 1417189

BPI Mittelstand Handel 2016: Fachbereichsstudie Logistik im Handel

(PresseBox) - Das Analystenhaus techconsult legt im Rahmen des Business Performance Index (BPI) Mittelstand Handel die Fachbereichsstudie ?Logistik? vor. Ein Drittel der 230 befragten Handelsunternehmen weist dabei Umsetzungsunzufriedenheit mit der Pfandabrechnung auf.
Eine Optimierung der Pfandabrechnung auf Mehrwegtransportverpackungen wie beispielsweise Paletten oder spezielle Transportboxen ist für die Unternehmen im Hinblick auf unnötig entstehende Kosten dringend vorzunehmen. Wenn Unternehmen beim Versenden von Transportgütern auf Branchen-Mehrwegtransportverpackungen oder auch auf Mehrwegtransportverpackungen aus Poolsystemen zurückgreifen, müssen sie dafür Sorge tragen, dass die Transportverpackungen nicht abhandenkommen. Solche Poolsysteme haben für die Unternehmen erhebliche finanzielle Vorteile, da die Unternehmen nicht darauf angewiesen sind, eigene Transportverpackungen zu erwerben. Sie entrichten nur ein Pfand an den Betreiber des Pools und erhalten diesen nach Rückgabe der geliehenen Transportverpackungen wieder zurück. Sollte ein Unternehmen allerdings beispielsweise durch mangelhaftes Tracking den Standort und den Weg der Transportverpackung verlieren, so müssen die Unternehmen die Transportverpackung erstatten, wodurch die finanziellen Vorteile entfallen, wie der wegfallende Erwerb und Entsorgung der Transportverpackung. Stattdessen sind die Unternehmen mit unnötigen Kosten konfrontiert, welche sich negativ auf die finanzielle Situation des Unternehmens auswirken und bei besonders wertvollen Transportverpackungen erhebliche Schäden hervorrufen können.
Die Fachbereichsstudie Logistik im Handel fasst für Fachbereichsverantwortliche zusammen, welche Business-Prozesse in ihrer Branche unzureichend umgesetzt sind und welche ungenügend durch IT unterstützt werden. Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier....
Logistik bleibt zweitstärkster Fachbereich des Handels




Insgesamt schneidet der Fachbereich Logistik im Vergleich zu den anderen Fachbereichen im Handel mit 67,6 BPI-Punkten von 100 möglichen gut ab und bildet den zweitstärksten Fachbereich der Branche. Dabei weisen die Großhändler mit 68,7 Punkten einen klar besseren Wert auf als die Einzelhändler mit 66,1 BPI-Punkten. Der Business Performance Index gibt Auskunft über die Leistungsfähigkeit der Prozesse eines Unternehmens. Prozesse, die mit mehr als 80 Indexpunkten bewertet werden, gelten als sehr gut, Aufgaben, die mit weniger als 50 Punkten beurteilt werden, müssen als mangelhaft eingestuft werden.
Der Bereich Logistik im Handel bleibt im Vorjahresvergleich stabil und kann sich nochmals leicht um 0,1 Punkte auf nun 67,6 BPI-Punkte verbessern. Die Verluste des Großhandels in Höhe von 0,6 Punkten wurden von der Steigerung im Einzelhandel um 0,9 Punkte ausgeglichen. Der Verlust der Großhändler entstand insbesondere durch die höheren Verluste im Lebensmittelgroßhandel (-3,1 Punkte) und Textilgroßhandel (-1,7 Punkte). Auf Seiten der Einzelhändler waren die Textileinzelhändler besonders erfolgreich (+2,3 Punkte). Trotz der Verluste bleibt der Großhandel weiterhin klar vor dem Einzelhandel, welcher allerdings in den letzten 2 Jahre den Abstand verringern konnte.
An der repräsentativen Studie BPI Mittelstand Handel 2016 beteiligten sich über 230 mittelständische Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Befragt wurden in erster Linie Geschäftsführer und Fachbereichsleiter. Der BPI wird unterstützt von marcom source, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Rödl & Partner, dem FIR an der RWTH Aachen, dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft sowie weiteren Partnern aus der ITK-Branche.
Mittelständische Handelsunternehmen können unter benchmark3.business-performance-index.de/de/handel/2015/ leicht feststellen, wie sie im Vergleich zum Durchschnitt der befragten Handelsunternehmen abschneiden und ihre individuellen Handlungsfelder adressieren.

Die techconsult GmbH, gegründet 1992, zählt zu den etablierten Analystenhäusern in Zentraleuropa. Der Schwerpunkt der Strategieberatung liegt in der Informations- und Kommunikationsindustrie (ITK). Durch jahrelange Standard- und Individual-Untersuchungen verfügt techconsult über einen im deutschsprachigen Raum einzigartigen Informations­bestand, sowohl hinsichtlich der Kontinuität als auch der Informationstiefe, und ist somit ein wichtiger Beratungspartner der CXOs sowie der IT-Industrie, wenn es um Produktinnovation, Marketingstrategie und Absatzentwicklung geht.
Die techconsult GmbH wird vom geschäftsführenden Gesellschafter und Gründer Peter Burghardt am Standort Kassel mit einer Niederlassung in München geleitet und ist Teil der Heise Gruppe.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die techconsult GmbH, gegründet 1992, zählt zu den etablierten Analystenhäusern in Zentraleuropa. Der Schwerpunkt der Strategieberatung liegt in der Informations- und Kommunikationsindustrie (ITK). Durch jahrelange Standard- und Individual-Untersuchungen verfügt techconsult über einen im deutschsprachigen Raum einzigartigen Informations­bestand, sowohl hinsichtlich der Kontinuität als auch der Informationstiefe, und ist somit ein wichtiger Beratungspartner der CXOs sowie der IT-Industrie, wenn es um Produktinnovation, Marketingstrategie und Absatzentwicklung geht.
Die techconsult GmbH wird vom geschäftsführenden Gesellschafter und Gründer Peter Burghardt am Standort Kassel mit einer Niederlassung in München geleitet und ist Teil der Heise Gruppe.



drucken  als PDF  an Freund senden  bapa finance setzt hohe Maßstäbe Doing-Business-Ranking der Weltbank für 2017 / Ägypten verbessert sich im Gesamt-Ranking und bei wichtigen Kriterien wie dem Schutz kleinerer Investoren und der Erteilung von Baugenehmigungen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.10.2016 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1417189
Anzahl Zeichen: 5023

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kassel



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unnötige Kosten durch mangelhafte Pfandabrechnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

techconsult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IT- und Informationssicherheit im Mittelstand 2017 ...

Seit 2014 untersucht die Studie Security Bilanz Deutschland die Situation der IT- und Informationssicherheit in mittelständischen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die 2017er Neuauflage zeigt einmal mehr, dass es um die IT-Sicherheit weite ...

Der Spagat zwischen Komplexität und Effizienz ...

Projektmanagement wird nicht leichter, Unternehmen haben bereits heute mit einer Reihe von Problemen zu kämpfen und sehen sich auch künftig mit vielen Herausforderungen konfrontiert, um Projekte effizienter umzusetzen und termingerecht zum Erfolg z ...

Alle Meldungen von techconsult GmbH