Advantage Lithium Corp. ist ein Bergbauunternehmen, das sich auf den strategischen Erwerb, die Exploration und die ErschlieĂung von Lithiumkonzessionsgebieten spezialisiert hat.
(firmenpresse) - Die Bergbaugesellschaft Advantage Lithium Corp. (ISIN: CA00782P1080 / TSX-V: AAL.H) hat sich auf den strategischen Erwerb, die Exploration und die Entwicklung von potenziell hochgradigen Lithiumprojekten in Nordamerika spezialisiert. Oberstes Unternehmensziel ist es die Lithium-Assets zu entwickeln und in die Produktion zu fĂŒhren um somit den global ansteigenden Lithium-Bedarf zu beliefern. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Vancouver, British Columbia.
Advantage verfĂŒgt ĂŒber bohrbereite Lithium-Projekte in der Region Clayton Valley im US-amerikanischen Nevada und ist direkter Nachbar von Albemarles âSilver Peakâ-Lithium-Mine, der einzigen Lithium-Mine in Nordamerika. Neben den Projekten konnte Advantage sogar als einzige Explorationsgesellschaft eigene Wasserrechte im Clayton Valley mit erwerben. GefĂŒhrt wird das Unternehmen vom erfolgreichen Fission Uranium (ISIN: CA33812R1091 / TSX: FCU) Managementteam.
Hinsichtlich des Ziels, sich zu einem fĂŒhrenden Lithiumproduzenten zu entwickeln, will Advantage Lithium weitere Projekte identifizieren und bewerten, wobei man das Hauptaugenmerk auf SĂŒdamerika richtet.
Der Rohstoff Lithium:
Die Nachfrage nach Lithium soll sich bis 2021 jÀhrlich um 14,4% erhöhen. Das ist vor allem bedingt durch eine verstÀrkte Elektrofahrzeugproduktion, die um 45% pro Jahr wÀchst. Diese Tendenz zeigt sich bereits im Lithiumpreis, der dieses Jahr schon rasant zulegen konnte.
Alleine der US-Elektroautobauer Tesla plant bis 2018 in seiner am 26. Juli 2016 eröffneten Gigafactory eine halbe Million Elektroautos herzustellen. Andere groĂe Autobauer wie Daimler, BMW, Volkswagen oder General Motors folgen dem Tesla Ansatz.
Die saubere Energie-Politik in vielen LĂ€ndern schreitet mit der Limitierung beziehungsweise Verbannung von Verbrennungsmotoren unaufhaltsam voran. Den bislang gröĂten Schritt in diese Richtung wagt Norwegen mit einem generellen Verbrennungsmotor-Verbot ab 2025. Der Lithium-Verbrauch soll aber auch durch das unaufhaltsame Wachstum von Energiespeichern befeuert werden. Experten rechnen mit einer jĂ€hrlichen Verdopplung der Energiespeicher. Schon jetzt ĂŒbersteigt die Nachfrage nach Lithium das Angebot um rund 15%.
Projektportfolio:
Advantage Lithium konzentriert sich auf die Entwicklung verschiedener, potenziell hochgradiger Lithiumprojekte in Nordamerika. Im Rahmen eines Joint-Ventures mit Nevada Sunrise Gold Corp. verfĂŒgen die Kanadier ĂŒber ein Portfolio von insgesamt fĂŒnf Projekten in der Region um Clayton und Lida Valley. Vier davon sind bohrbereit.
âClayton Northeastâ Lithium-Projekt
Die âClayton NEâ-Liegenschaft umfasst 50 Claims ĂŒber insgesamt 405 Hektar verteilt und grenzt an den östlichen Bereich der âSilver Peakâ-Lithium-Mine in Clayton Valley. Diese gehört Albermarle und ist bereits seit den 1960er Jahren in Betrieb. Eine von Albemarles Pumpstationen liegt nur wenige Meter neben Advantage Lithiums Projektgrenze. Mehrere Produktionsquellen fĂŒr Lithiumsolen befinden sich innerhalb von 110 Metern zum âClayton Northeastâ-Projekt.
Durch das Joint Venture, bei dem Nevada Sunrise Gold Corp. als Projektbetreiber fungiert, sichert sich Advantage Lithium den Zugang zu den Wasserrechten im Clayton Valley. Am 20. Juni 2016 erwarb Advantage Lithium von Nevada Sunrise eine Option fĂŒr einen Anteil von bis zu 70% an drei Lithiumprojekten in Nevada sowie 50% an zwei Lithiumprojekten und 100% an bestimmten Wasserrechten im Clayton Valley. Advantage Lithium ist neben Albemarle damit das einzige Lithiumexplorationsunternehmen im Clayton Valley mit Zugang zu zertifizierten Wasserrechten. AuĂerdem haben alle Projektgebiete einen StraĂen- und Energiezugang von Las Vegas und Reno.
Im Open-File Report 82-415 aus dem Jahr 1982 des United States Geological Survey (âUSGSâ) wurde veröffentlicht, dass sich im Konzessionsgebiet ein historisches Bohrloch befindet. Das Bohrloch âCV-5â wurde bis in eine Tiefe von 146 Metern gebohrt und ergab Lithiumwerte zwischen 24 und 110 ppm (Parts per Million) bei durchschnittlich 69,3 ppm, in einer Gruppe von elf Proben, bzw. durchschnittlich 65,75 ppm in einer weiteren Gruppe von zwölf Proben, die sowohl im Labor als auch vor Ort untersucht wurden. Das Bohrloch war Teil eines regionalen Bohrprogramms aus dem Jahr 1977, das vom âUSGSâ durchgefĂŒhrt wurde.
Advantage Lithium fĂŒhrt jetzt ein umfangreiches Bohrprogramm durch, um möglichst schnell eine erste NI43-101-konforme Ressource vorlegen zu können. Dabei werden zunĂ€chst sechs Bohrlöcher direkt an der GrundstĂŒcksgrenze zu Albemarle gesetzt. Das Unternehmen vermutet in Tiefen unterhalb von 150 Metern potenzielle Solen mit höheren Gehalten als diejenigen, die in dem historischen Bohrloch gefunden wurden.
Water Rights âPermit 44411â
Lithium-Minen benötigen Wasser fĂŒr ihre Förderung. Zugleich ist Nevada in Sachen Wassernutzung der am höchsten regulierte US-Bundesstaat. Albemarle benötigt gröĂere Mengen an Wasser, welches gerade in Nevada sehr knapp ist. Die zustĂ€ndigen Regulierungsbehörden in Nevada haben daher deutlich gemacht, dass im Clayton Valley kaum mehr Wasserrechte ausgeben werden können. Ein groĂer Vorteil gegenĂŒber allen anderen Mitbewerbern ist deshalb Advantage Lithiums Water Rights âPermit 44411â. Es handelt sich dabei um das einzige Recht zur Entnahme von Grundwasser im Clayton Valley neben dem von Albermarle. Im Umkehrschluss bedeutet dies: Bis dato besitzt keine weitere Gesellschaft jedwede Art von Rechten zur direkten Grundwasserentnahme im Clayton Valley. Im Dezember 2015 wurde der rein materielle Wert dieses Water Rights âPermit 44411â von einem unabhĂ€ngigen zertifizierten Gutachter auf 1,42 Millionen USD geschĂ€tzt.
âJackson Washâ Lithiumsole-Projekt
âJackson Washâ umfasst 166 Claims ĂŒber insgesamt 1.335 Hektar und liegt 30 Kilometer sĂŒdöstlich des Clayton Valley. âJackson Washâ stellt ein unabhĂ€ngiges Sole-Becken dar und besitzt analoge Sedimentformationen und zugrundeliegende Strukturen. Das Projektgebiet wurde noch nicht bebohrt. Es wurden allerdings im Jahr 2011 mehrere Bodenproben entnommen, die bis zu 117 ppm Lithiumgehalt aufwiesen. Die Ergebnisse einer detaillierten Gravitationsuntersuchung und zweier âCSAMTâ-Linien durch einen frĂŒheren Betreiber wurden als Schichtfolge aus lockeren, gesĂ€ttigten alluvialen Sedimenten ausgewiesen, die ein tiefes Becken unterhalb der Talsohle fĂŒllen.
Bohrungen und Proben aus den Sedimenten und dem Grundwasser in den entsprechenden Becken sind die nĂ€chsten Schritte im Explorationsprozess. Eine Bohrgenehmigung fĂŒr bis zu 10 Bohrungen ĂŒber einen Zeitraum von zwei Jahren wurde vom US-Bureau of Land Management (âBLMâ) im Februar 2016 erteilt. Advantage Lithium plant, ein drei bis vier Löcher umfassendes Bohrprogramm durchzufĂŒhren, um zunĂ€chst einmal den Bereich bis in eine Tiefe von 400 Metern zu untersuchen.
âNeptuneâ Lithiumsole-Projekt â
Die âNeptuneâ-Liegenschaft befindet sich etwa 55 km sĂŒdwestlich von Tonopah in Nevada, einem aktiven Gebiet fĂŒr Lithiumexploration und -bergbau. Das âNeptuneâ-Projekt umfasst 316 Claims ĂŒber insgesamt 2.557 Hektar und liegt sĂŒdwestlich der Liegenschaften von Lithium X.
Auf âNeptuneâ wurde bereits Lithium nachgewiesen. Eine der beiden von Nevada Sunrise durchgefĂŒhrten Bohrungen stieĂ sogar auf durchschnittlich 156 ppm ĂŒber 65,5 Meter. FĂŒr weitere acht Bohrungen besitzt Advantage Lithium bereits eine entsprechende Erlaubnis. Das Unternehmen plant eine 2.000 Meter tiefe Bohrung in einem Gebiet, welches in einer kĂŒrzlich erstellten geophysikalischen Studie als mögliche Quelle gleich mehrerer SolefĂŒhrender Schichten in Betracht kommt.
Das sĂŒdliche Clayton Valley-Gebiet zeigt eine Anreicherung von Lithium in den nahegelegenen GebirgszĂŒgen, WĂŒstensedimenten sowie in lokalen Pflanzen. Nevada Sunrise hat eine ASTER-Spektralanalyse ĂŒber âNeptuneâ und den umliegenden Gebieten des Clayton Valley durchgefĂŒhrt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich lithiumhaltiger Ton aus Grundgestein in den Gebieten Richtung Norden, Westen und sĂŒdöstlich von âNeptuneâ ausbreiten.
âAquariusâ und âGeminiâ
Die beiden anderen Projekte âAquariusâ und âGeminiâ sind hinsichtlich geplanter Bohrprogramme noch nicht so weit, dĂŒrfen aber als zukĂŒnftige Top-Chancen in der Projektpipeline betrachtet werden. FĂŒr âGeminiâ wurde eine entsprechende Bohrerlaubnis beantragt. FĂŒr âAquariusâ, das wie âNeptuneâ ebenfalls im Westen an die Lithium X-Liegenschaften angrenzt, ist eine solche Beantragung geplant.
âGeminiâ befindet sich etwa 10 km östlich von Lida in Nevada und umfasst 247 Claims ĂŒber insgesamt 2.000 Hektar. Das Lida-Tal ist ein flaches WĂŒstenbecken mit einer Ă€hnlichen geologischen Umgebung wie das bekannte Clayton Talbecken.
Die Ergebnisse einer jĂŒngsten Gravitationsuntersuchung in Verbindung mit einer vorteilhaften lokalen Geologie zeigen eine potentielle Lithiumquelle fĂŒr eingeschlossene, lithiumreiche salzartige GrundwĂ€sser (Sole) innerhalb der Subbecken. In den Jahren 2012 und 2013 sammelte ein geologisches Forschungsteam ungefĂ€hr 500 Gravitationsmessungen entlang von sieben Transekten, die das Lida-Tal durchkreuzen. Die detaillierten Gravitationsuntersuchungsergebnisse zeigen starke Gravitationsschwankungen innerhalb zweier Subbecken mit Verwerfungen, die etwa sieben Kilometer voneinander entfernt liegen und von denen jedes hunderte Meter tief sein soll.
Im Februar und MĂ€rz 2016 erhielt Nevada Sunrise Ergebnisse aus zwei Follow-up- Untersuchungen (âTDEMâ). Diese ergaben ĂŒber âGemini Westâ und âGemini Eastâ leitfĂ€hige Zonen innerhalb der Subbecken, die bereits in den Ergebnissen von 2012/2013 definiert wurden. Die Ergebnisse aus der âTDEMâ-Vermessung werden als leitfĂ€hige Sole in die Tiefe gedeutet, die weit unter dem nichtleitenden Alluvium (Sedimente) an der OberflĂ€che liegt.
Eine leitfĂ€hige, 150-250 Meter tiefe Schicht scheint den gröĂten Teil von âGemini Westâ und âGemini Eastâ abzudecken. Mehrere isolierte, stark leitfĂ€hige Zonen wurden in Tiefen von 400 bis 600 Metern identifiziert. Die leitfĂ€higen Schichten und Zonen sind Hinweise auf Kochsalzlösungen in porösen Grundwasserleitern und Verwerfungen in den Subbecken. Als nĂ€chster Explorationsschritt stehen Bohrungen nach lithiumhaltiger Sole in die leitfĂ€higen Zonen innerhalb der Subbecken an.
âAquariusâ
âAquariusâ besteht aus 83 Claims ĂŒber insgesamt 672 Hektar im Clayton Valley, etwa 5 km sĂŒdwestlich der âSilver Peakâ Mine. âAquariusâ wurde Anfang 2016 nach einer ĂberprĂŒfung der Ergebnisse proprietĂ€rer Gravitationserhebungen durch ein geologisches Team abgesteckt, welche starke Gravitationsschwankungen aufwiesen, was wiederum auf ein tiefes Subbecken mit Verwerfungen deutet. Eine von Nevada Sunrise im MĂ€rz 2016 durchgefĂŒhrte Follow-up-Untersuchung ergab leitfĂ€hige Schichten in Tiefen zwischen 250 und 450 Metern. PlĂ€ne fĂŒr einen Antrag auf Genehmigung fĂŒr ein Bohrprogramm zum Testen der Lithiumsole werden gerade erstellt.
Lithiumsole-Projekte Chihuahua und Coahuila, Nordmexiko
Nordmexiko bietet ausgezeichnete Chancen fĂŒr die Entdeckung neuer Lithiumsole-Vorkommen. Die geologische Umgebung weist Ă€hnlich wichtige SchlĂŒsseleigenschaften wie das âClayton Valleyâ-Projekt in Nevada auf. Dazu kommen eine bergbaufreundliche Jurisdiktion, exzellente Infrastruktur und StraĂenzugĂ€nglichkeit. Die vier 37.000 Hektar umfassenden Projekte befinden sich in den Staaten Chihuahua (âLa Unionâ, âLa Union 2â und âSanta Mariaâ) und Coahuila (âLa Viescaâ). Alle vier Projekte befinden sich in groĂen geschlossenen Salzbecken.
Radius Gold Inc. hat vor kurzem Mineralkonzessionen fĂŒr die vier Lithium-Targets in Nordmexiko beantragt. Am 9. September 2016 gab Advantage Lithium bekannt, dass das Unternehmen einen âLetter of Intentâ (âLOIâ) fĂŒr eine Optionsvereinbarung unterzeichnet hat, um bis zu 70% der Anteile an diesen vier Liegenschaften zu bekommen, indem man deren Exploration finanziert. Advantage Lithium ist wĂ€hrend des Optionszeitraums der Betreiber der Projekte.
Das Explorationsteam von Radius hatte das Potenzial der groĂen Salzbecken erkannt und erstellte eine Datenbank aus einer frĂŒheren Lithiumexploration, welche von einer geologischen Untersuchung zwischen 1987 und 1993 stammt. Bei einem Bohrloch auf âLa Unionâ schnitt das Explorationsteam im Jahr 1982 Ergebnisse von 283 ppm. Ein kontrolliertes OberflĂ€chenentnahmeprogramm wurde abgeschlossen und ergab zahlreiche anomale Lithiumergebnisse, einschlieĂlich 189 ppm bei âLa Viescaâ, was die Aufmerksamkeit von Advantage Lithium auf sich zog. Hier plant Advantage Lithium weitere Probenentnahmen und GebietsausmaĂerkundungen.
âStella Marysâ-Projekt Salta, Argentinien
Die 1.472 Hektar groĂe Liegenschaft befindet sich im westlichen Sektor der Salinas Grandes SalzwĂŒste innerhalb von Argentiniens Teil am âLithium-Dreieckâ in den Anden, unmittelbar angrenzend an eine groĂe, in flacher Tiefe abgeleitete Ressource. FrĂŒher durchgefĂŒhrte Explorationsarbeiten umfassen Kartierung, Probenentnahmen, Bohrungen und andere Vorarbeiten.
Advantage Lithium gab eine AbsichtserklĂ€rung ab, die 100%ige Beteiligung am âStella Marysâ-Projekt in der Provinz Salta, Argentinien erwerben zu wollen.
Die argentinische Salta Provinz wird im Jahr 2015 vom Fraser Institute als eine der besten Jurisdiktionen in Mittel- und SĂŒdamerika fĂŒr Exploration eingestuft. Sie befindet sich in der NĂ€he eines ausgezeichneten Infrastrukturkorridors mit StraĂen, Schienen und ElektrizitĂ€t. Das Lithium-Dreieck (Argentinien, Chile und Bolivien) enthĂ€lt die gröĂten Lithiumvorkommen in der Welt. Im argentinischen Teil werden aktuell eine Reihe von Industrie- und Entwicklungsprojekten durchgefĂŒhrt. Hier finden sich zwei produzierende Lithiumminen (âOrocobres Olarozâ und âFMCs Salar de Hombre Muertoâ) sowie verschiedene Liegenschaften im fortgeschrittenen technischen Untersuchungsstadium bis hin zur Machbarkeitsstudie sowie zahlreiche Lithium- und Kaliexplorations-Targets im FrĂŒhstadium.
Die GeschĂ€ftsfĂŒhrung:
Advantage Lithiums Managementteam besteht gröĂtenteils aus den VorstĂ€nden von Fission Uranium.
David Sidoo
Position: PrÀsident, Direktor und CEO
Herr Sidoo managt ein erfolgreiches Private Investmentbanking- und Finanzmanagement-Unternehmen. Er war Broker bei Yorkton Securities und wurde in der Firma schnell einer der bestbezahlten Broker â durchgehend mit Provisionen, die zu den Top FĂŒnf landesweit zĂ€hlten. Er war GrĂŒndungsaktionĂ€r von American Oil & Gas Inc., die im Dezember 2010 fĂŒr ĂŒber 630 Mio. USD mittels Aktientausch an Hess Corporation verkauft wurde. Herr Sidoo generierte danach einen Wert von 30 Mio. Dollar fĂŒr East West Petroleum, das sich von einem Ăl-Explorer zu einem Ăl-Produzenten im Taranaki Basin in Neuseeland entwickelte. Momentan hat er auch einen Sitz auch im Board of Governors fĂŒr die University of British Columbia. Am 14. Juni 2016 wurde er mit dem Order of British Columbia-Preis ausgezeichnet, der höchsten zivilen Auszeichnung der Provinz British Columbia.
Dev Randhawa
Position: Direktor
Herr Randhawa ist eine erfahrene FĂŒhrungskraft mit groĂem Erfahrungsschatz in der Ressourcenerweiterung und der Minenexploration aber nicht nur bei Energieunternehmen. Das Northern Miner Magazine ernannte ihn zur Mining Person of the Year 2013â, Finance Monthly zeichnete ihn mit dem âDeal Maker of the Year 2013â Award aus. Er ist aktuell CEO von Fission Uranium und Fission 3.0 Corp. Fission Uranium ist zurzeit der weltweit am meisten ausgezeichnete Uran-Entwickler. Herr Randhawa grĂŒndete 1996 Strathmore Minerals und war dort bis September 2008 als CEO tĂ€tig. 2007 gliederte Randhawa die Fission Energy Corp. aus Strathmore aus, um den Fokus auf die Uranexploration in Saskatchewan zu legen. Er blieb CEO und Chairman bis das Unternehmen seine âWaterbury Lakeâ-Entdeckung sowie andere Assets 2013 an Denison Mines verkaufe. Fission Uranium Corp. wurde mit den verbliebenen Fission Energy-Assets als Teil der Vereinbarung mit Denison ausgegliedert. Herr Randhawa absolvierte einen Bachelors Degree in Business Administration mit Auszeichnung am Trinity Western College of Langley, British Columbia und erhielt seinen Master in Business Administration von der University of British Columbia.
Ross McElroy
Position: Geologischer Direktor, Technischer Berater
Herr McElroy ist professioneller Geologe mit annĂ€hernd 30 Jahren Erfahrung im Bergbausektor. Er ist Gewinner des âPDAC 2014 Bill Dennis Awardâ fĂŒr seine Explorationserfolge und die Northern Miner âMining Person of the Year 2013â. McElroy hielt Positionen im gehobenen Management sowohl bei Majors als auch bei Junior Firmen, inklusive BHP Billiton, Cogema Canada (jetzt AREVA) und Cameco. Er war an der Entdeckung des âMacArthur Riverâ-Uran-Vorkommens maĂgeblich beteiligt. Ross McElroy war Teil des ĂŒberaus erfolgreichen Fission Energy Corp.-Teams als PrĂ€sident, COO und Chefgeologe. Er war Kopf des technischen Teams bei Fission Uraniums âPLSâ-Entdeckung. Herr McElroy absolvierte seinen Bachelors Degree 1987 in Science mit Spezialisierung auf Geologie an der University of Alberta und ist registrierter professioneller Geologe in Alberta, Saskatchewan und in Nunavut, Northwest Territories.
William Marsh
Position: Director
Herr Marsh arbeitete mehr als 15 Jahre an nationalen und internationalen Bohrprogrammen fĂŒr Chevron sowohl in Kanada als auch in anderen LĂ€ndern. Er war Direktor von Pacific Asia China Energy bis zu deren Verkauf an Green Dragon Gas hundertprozentige Tochtergesellschaft Greka China Ltd. fĂŒr 35,18 Millionen USD im Jahr 2008. Unter Anderem fĂŒhrte er Beratungsdienste fĂŒr viele Explorations- und Produktionsunternehmen durch.
Die Finanzen:
Advantage Lithium wird an der Börse TSX Venture Exchange unter dem KĂŒrzel AAL gehandelt. In Deutschland ist die Aktie unter der ISIN: CA00782P1080 handelbar.
Mitte Oktober hatte das Unternehmen 43.691.835 Aktien ausstehend, 4.341.000 Optionen und 1.082.560 Warrants â voll verwĂ€ssert somit insgesamt 49.115.395 StĂŒck. Die Marktkapitalisierung betrĂ€gt bei einem Aktienkurs von rund 1,- CAD ca. 44 Millionen CAD. Der Barmittelbestand betrug zum 21. Oktober 2016 rund 7,9 Millionen CAD. Zuletzt notierte die Aktie bei 0,98 CAD.
Fazit & Ausblick:
Advantage Lithium fĂ€hrt eine solide Strategie. Das Unternehmen ist ein Joint Venture eingegangen, das nicht nur mehrere bohrbereite und potenziell hochgradige Lithium-Projekte in Nevadas Clayton Valley-Region umfasst, sondern auch den Zugang zu wichtigen Wasserrechten besitzt. Diese ermöglichen dem Unternehmen die potenzielle Entwicklung jedweder Lithiumsole im Clayton Valley â ein immenser Vorteil, den kein anderes Explorationsunternehmen im Umkreis besitzt.
Das preisgekrönte Management sowie das technische Team des Unternehmens kann auf eine nachgewiesene Erfolgshistorie im Bergbau und speziell bei der Entdeckung und dem Aufbau von erfolgreichen Unternehmen zurĂŒckblicken. So landete man bereits mit Fission Uranium mehrere Volltreffer und will dies mit Advantage Lithium wiederholen. Die Teammitglieder sind HauptaktionĂ€re des Unternehmens und wollen Advantage Lithium zu einem bedeutenden Produzenten im Lithiumsektor ausbauen.
Auch die allgemeinen Grunddaten ĂŒberzeugen. Die Lithiumnachfrage ĂŒbersteigt das Angebot bereits jetzt um 15% und wĂ€chst zudem rasant. AuĂerdem soll sich die Nachfrage in den nĂ€chsten zehn Jahren voraussichtlich verdreifachen. Dank starker Nachfrage nach Stromspeichern und der rasanten Zunahme von Elektrofahrzeugen war die Notwendigkeit einer neuen Lithiumproduktion nie gröĂer als heute.
Die Bohrprogramme im Clayton Valley haben bereits begonnen. Damit wird Advantage Lithium nicht nur im Nevada-Portfolio vorstoĂen, sondern weiter auch neue internationale Vermögenswerte identifizieren und im Hinblick auf eine Akquisition bewerten. Das sollte vorerst fĂŒr stetigen Nachrichtenfluss sorgen.
Viele GrĂŒĂe
Ihr
Jörg Schulte
GemÀà §34 WpHG weise ich darauf hin, dass JS Research oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene GeschĂ€fte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder verĂ€uĂern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso fĂŒr Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter UmstĂ€nden den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den "Webseiten", dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und UnternehmensprĂ€sentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte "third parties") bezahlt. Zu den "third parties" zĂ€hlen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt fĂŒr die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten "third parties" mit einer AufwandsentschĂ€digung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezĂŒglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung fĂŒr VermögensschĂ€den, die aus der Heranziehung der hier behandelten AusfĂŒhrungen fĂŒr die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann.
Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die LiquiditĂ€t in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusĂ€tzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele fĂŒr gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: LĂ€nderrisiken, WĂ€hrungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Ăberschwemmungen, StĂŒrme), VerĂ€nderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten fĂŒr Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.
Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfĂ€ltiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot fĂŒr die besprochenen Aktien, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wider und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tĂ€tigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgĂ€nglich. Den AusfĂŒhrungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter fĂŒr vertrauenswĂŒrdig erachten. FĂŒr die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung ĂŒbernommen werden. FĂŒr die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und AktienmĂ€rkten wird keine GewĂ€hr ĂŒbernommen.