(PresseBox) - GvW Graf von Westphalen setzt seine dynamische Entwicklung fort und steigt im zweiten Jahr in Folge eine Stufe im Ranking der Top 50 Kanzleien auf. Das ist Ergebnis der Recherchen des JUVE-Verlags, die jetzt im Handbuch fĂŒr Wirtschaftskanzleien 2016/2017 veröffentlicht worden sind.
Das Management unter Christof Kleinmann und Dr. Robert Theissen, das die Kanzlei bereits in seiner vierten Amtszeit erfolgreich leitet, hat mit dem ?teamorientierten Ansatz? eine ?AufwĂ€rtsspirale? in Gang gesetzt. ?Kaum eine SozietĂ€t hat in den vergangenen fĂŒnf Jahren eine so deutliche Ănderung ihrer Kanzleikultur erlebt wie GvW?, heiĂt es hierzu im Handbuch.
Nach dem JUVE-Ranking zĂ€hlt GvW als Full-Service-Kanzlei in immer mehr Fachbereichen zu den fĂŒhrenden SozietĂ€ten in Deutschland. Neben den Bereichen Arbeitsrecht, AuĂenhandel, Beihilferecht, Bankrecht, Energiewirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht, Immobilien- und Privates Baurecht (inkl. Gewerbliches Mietrecht, Immobilientransaktionen u. Notariat), IT (inkl. Datenschutz), Kapitalmarktrecht, Kartellrecht, Lebensmittelrecht, M&A, Presse- und ĂuĂerungsrecht, Projektentwicklung und Anlagenbau, Umwelt und Planung, Vergaberecht, Verfassungs- und Verwaltungsrecht sowie Vertriebssysteme wird die Kanzlei jetzt zusĂ€tzlich auch in den TĂ€tigkeitsfeldern Compliance, Insolvenz und Restrukturierung sowie Private Equity/Venture Capital empfohlen. 16 verschiedene AnwĂ€lte der Kanzlei haben zudem eine persönliche Empfehlung erhalten.
Erstmalig ist die Kanzlei im Gesamtranking auch mit allen GvW-Standorten vertreten. Neu in der Top 50 ist das im Jahr 2012 eröffnete junge DĂŒsseldorfer BĂŒro, das die Kölner JUVE-Redaktion in mehreren Rechtsgebieten, u.a.in den Bereichen AuĂenhandel, Baurecht, Corporate/M&A, Energie, Gesundheit, Umwelt- und Planungsrecht und Vergaberecht empfiehlt.
Im Bereich InternationalitĂ€t registriert die Redaktion ?immer mehr grenzĂŒberschreitende Arbeit? in der SozietĂ€t. Zu den StĂ€rken des M&A-Teams werden ?mittelgroĂe Transaktionen oft mit internationalem Bezug? gezĂ€hlt. Gleichzeitig lobt JUVE grenzĂŒberschreitende Deals in der Energiewirtschaft, Internationale Bau- und Immobilienprojekte und die regelmĂ€Ăige Beteiligung an internationalen Schiedsverfahren im Vertriebsrecht. Die ?ĂŒberzeugende? deutsch-chinesische Praxis gehört laut JUVE zu den ?etablierteren im Markt? und konnte sich von Shanghai aus ?im vergangenen Jahr ein betrĂ€chtliches Dealvolumen sichern?.
GvW wird seit diesem Handbuch nunmehr allein im höchsten Tier des Rankings AuĂenhandel gefĂŒhrt. Dies dokumentiert, dass es dem Team um Dr. Lothar Harings gelungen ist, seine marktfĂŒhrende Position noch einmal deutlich auszubauen. Die Praxisgruppe AuĂenhandel und Zoll zeichne sich durch ?die hohe Spezialisierung, eingespielte Behördenkontakte, Gerichtserfahrung und die internationale Vernetzung aus?, schreibt JUVE. Als einzige Kanzlei wird die Praxis dabei in den drei Compliance-Teilbereichen AuĂenhandel, Exportkontrolle und Zoll empfohlen.
Die gröĂte Entwicklung bescheinigt die JUVE-Redaktion der IT- und Datenschutzpraxis der Kanzlei: Im Ranking konnte sich das Team, das umfassend in allen Fragen der Digitalisierung, des Outsourcings sowie des Datenschutzes berĂ€t, um zwei Kategorien verbessern. GeschĂ€tzt werden auch die Schnittstelle zum Vergaberecht und die Beratung der Ăffentlichen Hand im Zusammenhang mit der Umsetzung der EGovernment-Gesetze.
GvW ist eine Partnerschaft mit 130 RechtsanwĂ€lten und Steuerberatern. Mit nationalen BĂŒros in Berlin, DĂŒsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, MĂŒnchen und internationalen BĂŒros/ReprĂ€sentanzen in BrĂŒssel, Istanbul und Shanghai gehört die SozietĂ€t zu den gröĂten unabhĂ€ngigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter gvw.com.
GvW ist eine Partnerschaft mit 130 RechtsanwĂ€lten und Steuerberatern. Mit nationalen BĂŒros in Berlin, DĂŒsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, MĂŒnchen und internationalen BĂŒros/ReprĂ€sentanzen in BrĂŒssel, Istanbul und Shanghai gehört die SozietĂ€t zu den gröĂten unabhĂ€ngigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter gvw.com.