PresseKat - DVGS-Vorstand Dr. Freerk Baumann erhält Forschungspreis

DVGS-Vorstand Dr. Freerk Baumann erhält Forschungspreis

ID: 1430594

(firmenpresse) - 30.11.2016, Hürth-Efferen - Privatdozent Dr. Freerk Baumann, Vorstandsmitglied des Deutschen Verbands für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS) hat im Rahmen der 50. Medizinischen Woche in Baden-Baden den Forschungspreis Komplementärmedizin 2016 der NATUM (Naturheilkunde, Akupunktur, Umwelt- und Komplementärmedizin e. V.) erhalten. Ausgezeichnet wurde seine Studie zu den Auswirkungen eines individualisierten Bewegungsprogramms auf die Nachhaltigkeit des körperlichen Aktivitätsniveaus, Fatigue und Lebensqualität bei Brustkrebspatientinnen. Baumann war auch maßgeblich an der Entwicklung neuer Versorgungsformen für Krebspatienten beteiligt, der sogenannten Onkologischen Trainings- und Bewegungstherapie (OTT).



Der mit 3.000 Euro dotierte Forschungspreis wird für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Komplementärmedizin und Naturheilverfahren verliehen. PD Dr. Freerk Baumann erhielt ihn für seine an der Deutschen Sporthochschule Köln in Kooperation mit den Reha-Kliniken Am Kurpark Bad Kissingen sowie Bad Mergentheim durchgeführten Studie "Sustainable impact of an individualized exercise program on physic activity level and fatigue syndrome on breast cancer patients in two German rehabilitation Centers."



Die Begründung der Jury lautete: Dr. Baumann konnte mit seiner Forschungsarbeit deutlich zeigen, dass ein individualisiertes, auf die Vorlieben und Fähigkeiten der einzelnen Patientin zugeschnittenes Trainingsprogramm nachhaltige Effekte auf das körperliche Bewegungsverhalten hat.



Personalisiertes Programm hilft den inneren Schweinhund zu überwinden

Obwohl epidemiologische Studien darauf hinweisen, dass durch regelmäßige körperliche Aktivität eine Verbesserung der Krebs-Überlebensrate erreicht werden könnte, neigen Brustkrebspatientinnen nach der medizinischen Behandlung zur körperlichen Inaktivität. Daher suchten Baumann und Kollegen nach einem Bewegungsprogramm für Krebspatientinnen, mit dem nachhaltig das körperliche Bewegungsverhalten verbessert werden kann und das von den Patientinnen akzeptiert wird. "Unsere Ergebnisse zeigen, dass der Erfolgsschlüssel in der Individualisierung des Programms liegt", erklärt Baumann, der seit 01.11.2016 im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Köln/Bonn an der Uniklinik Köln arbeitet.







"Wir konnten mit unserer Studie belegen, dass Patientinnen, die nach einer Brustkrebserkrankung und einer anschließenden Rehabilitationsmaßnahme an einem individuell auf sie zugeschnittenen Trainingsprogramm teilnahmen, nach zwei Jahren ein signifikant höheres körperliches Aktivitätsniveau als vor der Intervention hatten. Auch litten sie seltener an einem Fatigue-Syndrom und hatten eine höhere Lebensqualität als Patientinnen, die dieses Programm nicht absolvierten", führt der Wissenschaftler aus.



Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie / OTT DVGS

"Die Ergebnisse unserer Kollegen haben wir aufgegriffen und bieten nun in der Uniklinik Köln im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) Köln/Bonn einen Fortbildungskurs "Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie OTT" für fortgeschrittene Sport- und Bewegungstherapeuten an. Vorausgesetzt wird unsere Lizenz für den Basiskurs 'Sporttherapie in der Onkologie'" erläutert Angela Baldus, Geschäftsführerin des DVGS. "Das OTT-Konzept befähigt Bewegungstherapeuten zu einer individuellen, zielorientierten Therapieplanung sowie einer effektiven Bewegungstherapie auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse bei Krebspatienten", sagt Baldus. "Unser Ziel ist, dass solche Trainingsangebote für alle Krebspatienten künftig bundesweit angeboten und ins Programm der Krankenkassen aufgenommen werden."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS) steht für die Förderung der öffentlichen Gesundheit durch Bewegung. Als Fach- und Berufsverband qualifiziert er Bewegungsfachkräfte und vertritt deren Interessen engagiert in Öffentlichkeit und Gesundheitspolitik. Er fördert Wissenschaft und Forschung und sorgt für die konsequente Umsetzung der Ergebnisse in der Praxis. Dazu konzipiert er qualitätsgesicherte Programme für die Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation und stellt sie Bildungsstätten, Leistungsträgern, Leistungserbringern oder politische Entscheidungsträgern zur Verfügung.



PresseKontakt / Agentur:

con.ziel Agentur für Medien und Kommunikation
Gabriele Müller
Kleinschmidtstr. 23
69115 Heidelberg
gabriele.mueller(at)con-ziel.de
06221-655 40 71
http://www.con-ziel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Demografischer Wandel lässt Gesundheitsmärkte weltweit wachsen / 12. Deutsch-Japanisches Industrieforum in Tokio Maximaler Bonus nur für
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.11.2016 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1430594
Anzahl Zeichen: 3823

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelika Baldus
Stadt:

Hürth-Efferen


Telefon: 02233-6 50 17

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DVGS-Vorstand Dr. Freerk Baumann erhält Forschungspreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bewegt Euch! Kinder sitzen 70 Prozent ihrer wachen Zeit ...

11.05.2017, Hürth-Efferen - Ein sitzender Lebensstil hat Folgen für die Gesundheit. Er führt zu Übergewicht und wird mit vielen chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Nun bestätigt eine aktuelle Studie aus Heidelberg: Schon unsere Kind ...

Das Kreuz mit dem Kreuz: Bewegt Euch mehr! ...

14.03.2017, Hürth-Efferen - Rückenschmerzen zählen zu den großen Volksleiden. In Deutschland gehen 20 Prozent der gesetzlich Versicherten mindestens einmal im Jahr wegen Rückenschmerzen zum Arzt. Anlässlich des 16. Tages der Rückengesundheit a ...

Schlemmen ohne Reue mit dem pfiffigen DVGS-Adventskalender ...

01.12.2016, Hürth-Efferen - Plätzchen! Stollen! Braten! Bier! Nach vier Wochen Leckereien spannt der Hosenbund und der Zeiger der Waage steigt bedenklich. Doch so muss die Weihnachtszeit nicht enden. Wer sich ausreichend bewegt, kann den überflüs ...

Alle Meldungen von Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS)