Vielerorts herrscht die Meinung vor, Bauen sei nur im Sommer sinnvoll. Durchschnittlich angenehme Temperaturen, geringe Niederschläge und längere Tageslichtphasen, als im Winter sind hier die häufigsten Argumente.
Aber ist Bauen in der kalten Jahreszeit so unmöglich, wie angenommen?
(firmenpresse) - Immerhin gibt es gewichtige Argumente für das ganzjährige Bauen. Den Bauherren ermöglicht es in jedem Fall höhere Flexibilität in der Planung, gegebenenfalls einen früheren Baubeginn und somit eine zeitigere Fertigstellung des Bauvorhabens.
Auch für den Bauunternehmer sind die Vorteile ganzjährigen Bauens nicht von der Hand zu weisen. Die durchgängige Nutzung der Baugeräte und –maschinen, sowie die kontinuierliche Möglichkeit, das Personal zu beschäftigen, sollen hier als Beispiel dienen.
Das Bauen im Winter erfordert jedoch einen gewissen Mehraufwand. Bereits bei einem Tagesmittel von unter minus 5 Grad Celsius können die Baumaßnahmen zum Erliegen kommen. Extreme Witterungsbedingungen, wie starke Eis- und Schneelagen, Wetterphasen mit Temperaturen im zweistelligen Minusbereich können qualitativ hochwertiges Bauen wirtschaftlich und technisch unmöglich machen. Daher muss die Terminplanung im Winter etwaige Stillstandszeiten mit einschließen, was neben der reinen Bauzeitverzögerung auch die Zahlung von Winterausfallgeld an die zeitweise unbeschäftigten Arbeitnehmer zur Folge haben kann.
Gefrorener Boden muss zum Ausheben der Baugruben eventuell kostspielig aufgetaut werden. Weiterhin gilt es, die üblichen Winterbaumaßnahmen zu planen und rechtzeitig umzusetzen. Hierzu gehört das Bereitstellen von Abdeckmaterial zum Schutz des Rohbaus vor Witterungseinflüssen.
Die Verwendung spezielle Winterrezepturen für Beton, gegebenenfalls Warmbeton wird notwendig und man muss verlängerte Trocknungs- und Aushärtezeiten bei niedrigen Temperaturen in die Terminplanung mit einbeziehen. Zusätzliche Kosten entstehen ebenfalls durch den notwendigen Einsatz von Dämmmaterial und Heizgeräten am Rohbau und den Arbeitsgeräten. Unzählige Arbeitsstunden werden im Winter für die Maßnahmen zum Wetterschutz verwandt.
Vereiste und verschneite Straßen und Wege verzögern die Anlieferung von Baumaterial und Maschinen, beziehungsweise machen diese unmöglich.
Auch stellen die Arbeitsbedingungen für die einzelnen Gewerke auf einer Baustelle ein nicht zu vernachlässigendes Thema dar. Starke und eisige Winde, vereiste Wege, Gerüste, und Arbeitsgeräte gefährden die Arbeiter und verlangsamen das Arbeitstempo.
Jedoch sind bei überlegter Planung und der Verwendung moderner Materialien und Arbeitsgeräte Bauvorhaben im Winter realisierbar, solange die Wetterbedingungen nicht zu extrem werden und man den speziellen Herausforderungen des Winters adäquat begegnet.
Wohneigentum für alle!
Die DHBU Deutsche Haus & Bau Union und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben den Auftrag und die Verpflichtung, jede Familie in Deutschland fachmännisch zu betreuen und zu beraten. Wir realisieren Ihren Traum vom eigenen Haus mit Garten.
„Hier gibt’s dein eigenes Haus!“ Dieser Aussage fühlen wir uns verpflichtet! Täglich schaffen wir es, Familien mit ihren Ehepartnern und Kindern ein besseres Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Selbst Menschen, die das zunächst nicht für möglich hielten, wohnen heute im Eigenheim.
DHBU Deutsche Haus & Bau
Union GmbH & Co. KG
Am Borsigturm 53
13507 Berlin
Tel.: 030 · 436 02 24-0
Fax: 030 · 436 02 24-10
info(at)dhbu.de
www.dhbu.de
Register: AG Charlottenburg HRA 41562 B
Komplentär: DHBU Deutsche Haus & Bau Union Verwaltungs GmbH
Register: AG Charlottenburg HRB 114720 B
Geschäftsführerin: Frau Katrin Scheibe-Kieback
DHBU Deutsche Haus & Bau
Union GmbH & Co. KG
Am Borsigturm 53
13507 Berlin
Tel.: 030 · 436 02 24-0
Fax: 030 · 436 02 24-10
info(at)dhbu.de
www.dhbu.de
Register: AG Charlottenburg HRA 41562 B
Komplentär: DHBU Deutsche Haus & Bau Union Verwaltungs GmbH
Register: AG Charlottenburg HRB 114720 B
Geschäftsführerin: Frau Katrin Scheibe-Kieback