PresseKat - Mit Sercos und TSN in die Zukunft

Mit Sercos und TSN in die Zukunft

ID: 1436063

(PresseBox) - Sercos International, Anbieter des Sercos® Automatisierungsbusses, zeigte während der SPS IPC Drives, wie zukunftssicher Sercos auch in Verbindung mit TSN ist.
Die Nutzerorganisation präsentierte erstmalig die Übertragung des Sercos-III-Echtzeitprotokolls über IEEE 802.1 TSN (Time-Sensitive Networks) via Sercos-TSN-Demonstrator. Dieser wurde vom Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart mit Unterstützung von mehreren Industriepartnern realisiert. Er zeigte die Möglichkeiten, eine echtzeit- und multiprotokollfähige Netzwerkinfrastruktur auf Basis von TSN für die Automatisierungstechnik und darüber hinaus bereitzustellen und zog das Interesse vieler Besucher an.
Auch das ke Next Magazin war vor Ort und zeigt Sercos over TSN in seinem Messecheck. Eine kurze Videosequenz zu Sercos over TSN ist im YouTube Kanal von Sercos International zu finden.
Ein weiteres Highlight war die Sercos SoftMaster Demo, die höchste Geschwindigkeiten und harte Echtzeit mit Standard Ethernet Controller ermöglicht. Die ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH zeigte dabei eine PC-basierte Pick&Place-Robotics-Applikation unter Verwendung des neuen Sercos SoftMasters auf einer Tenasys "Intime for Windows" Echtzeitbetriebssystemplattform. Die Motion-Programmierung erfolgt über PLCopen-Funktionsbausteine mit der SPS-Programmierumgebung Multiprog. 
Der Sercos Slave Prototyping mit dem EasySlave Kit für Arduino zog ebenfalls das Besucherinteresse an.
Die Lösung, die von der Steinbeis Embedded Systems Technologies GmbH für Sercos III erarbeitet wurde, verwendet ein Arduino-Board als Rapid Prototyp-Plattform für die Applikation und ein dazu passendes Shield mit einer Sercos EasySlave FPGA-Anschaltung, sowie weiteren Peripheriekomponenten. Mit diesen kompakten Elementen erstellt der Entwickler unter Verwendung von kostenlos und frei verfügbaren Software-Werkzeugen seine prototypische Sercos Applikation, aus der dann entsprechende Sercos-III-Geräte abgeleitet und umgesetzt werden.




Komplettiert wurde die Messepräsenz von Sercos durch weitere Demos und Demotafeln verschiedener Hersteller wie z.B. Bihl+Wiedemann, Bosch Rexroth, BWO Elektronik, Cannon-Automata, Phoenix Contact, Schneider Electric Automation, Texas Instruments und Vision & Control. Eine Vielzahl an Komponenten verschiedener Hersteller zeigten zudem die Produktwände.
?Sercos over TSN war das Hauptgesprächsthema am Stand?, sagte Peter Lutz, Geschäftsführer von Sercos International. ?Viele Fragen zeigten den Bedarf an weiteren Informationen auf. Wir freuen uns über das große Besucherinteresse. Auch in diesem Jahr war die SPS IPC Drives ein voller Erfolg für uns?.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie in unserem eNewsletter oder auf unserer Website.

Sercos International ist eine Vereinigung von Anwendern und Herstellern, die für die technische Entwicklung, Standardisierung, Zertifizierung und Vermarktung des Automatisierungsbusses Sercos verantwortlich ist. Konformitätsprüfungen stellen sicher, dass die Implementierungen von Sercos normkonform sind und somit Geräte unterschiedlicher Hersteller miteinander kombiniert werden können. Die Organisation mit Hauptsitz in Deutschland zählt gegenwärtig über 90 Unternehmen weltweit zu seinen Mitgliedern und besitzt Ländervertretungen in Nordamerika und Asien.
Ãœber Sercos
Das SErial Realtime COmmunication System, kurz Sercos, zählt zu den führenden digitalen Schnittstellen zur Kommunikation zwischen Steuerungen, Antrieben und dezentralen Peripheriegeräten. Im Maschinenbau wird Sercos seit rund 25 Jahren eingesetzt und ist in über 5 Millionen Echtzeitknoten implementiert. Mit der offenen, herstellerunabhängigen Architektur auf Ethernet-Basis steht mit Sercos III ein Universalbus für alle Automatisierungslösungen zur Verfügung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sercos International ist eine Vereinigung von Anwendern und Herstellern, die für die technische Entwicklung, Standardisierung, Zertifizierung und Vermarktung des Automatisierungsbusses Sercos verantwortlich ist. Konformitätsprüfungen stellen sicher, dass die Implementierungen von Sercos normkonform sind und somit Geräte unterschiedlicher Hersteller miteinander kombiniert werden können. Die Organisation mit Hauptsitz in Deutschland zählt gegenwärtig über 90 Unternehmen weltweit zu seinen Mitgliedern und besitzt Ländervertretungen in Nordamerika und Asien.
Ãœber Sercos
Das SErial Realtime COmmunication System, kurz Sercos, zählt zu den führenden digitalen Schnittstellen zur Kommunikation zwischen Steuerungen, Antrieben und dezentralen Peripheriegeräten. Im Maschinenbau wird Sercos seit rund 25 Jahren eingesetzt und ist in über 5 Millionen Echtzeitknoten implementiert. Mit der offenen, herstellerunabhängigen Architektur auf Ethernet-Basis steht mit Sercos III ein Universalbus für alle Automatisierungslösungen zur Verfügung.



drucken  als PDF  an Freund senden  QC-Stopfen GPN 245 dichtet SAE-Kupplungen perfekt ab Weiterbildung im Haus der Technik zu den neuen ISO Normen der Tolerierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.12.2016 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1436063
Anzahl Zeichen: 4166

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Süßen



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Sercos und TSN in die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sercos International e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Version des Sercos Monitor verfügbar ...

Die Nutzerorganisation Sercos International stellt eine neue Version des Sercos® Monitors als kostenlosen Download zur Verfügung. Das Diagnosetool wird vom Steinbeis-Transferzentrum Systemtechnik in Esslingen kontinuierlich weiter entwickelt, um An ...

Alle Meldungen von Sercos International e.V.