(ots) - Die Stöben Wittlinger GmbH hat zusammen mit der
IPM Immobilien Projekt Marketing GmbH einen ca. 11.600 Quadratmeter
großen Teil des ehemaligen Areals der New York-Hamburger Gummiwerke -
der sogenannten EcoCity - in Hamburg-Harburg an einen privaten
Investor veräußert.
Das Areal wird in enger Abstimmung mit den Behörden für eine neue
Nutzung aus Wohnen und Gewerbe mit einer voraussichtlichen
Gesamtnutzfläche von ca. 30.000 Quadratmeter Brutto-Grundfläche zur
Verfügung stehen. Axel Wittlinger erläutert: "Wir haben in den
vergangenen Jahren sehr intensiv mit den Behörden im Hinblick auf den
Denkmalschutz und zukünftige Nutzungen zusammen gearbeitet und sind
uns sicher, dass auf diesem Areal in den nächsten Jahren eine sehr
imposante Neuentwicklung entstehen wird." Vedat Ergün von IPM
ergänzt: "Durch die sehr enge Kooperation mit dem Verkäufer konnten
wir an dieser Stelle einen entscheidenden Mehrwert sowohl für den
Käufer als auch den Verkäufer erzielen".
Die Harburger Schlossinsel gehört zu den Standorten der
Hansestadt, die im Zuge der IBA-Hamburg durch bedeutende
Immobilienprojekte enorm aufgewertet wurden. Das Projekt EcoCity wird
sich dieser Entwicklung anschließen und einen weiteren Meilenstein
für Harburg darstellen.
Was genau auf dem Gelände der EcoCity entstehen wird, ist noch
nicht abschließend geklärt - die beteiligten Parteien sind derzeit in
engen Abstimmungen mit den Behörden. Über den Kaufpreis wurde
Stillschweigen vereinbart.
Pressekontakt:
Astrid Grabener
Telefon 0431-5601566
astrid.grabener(at)grabener.de
Original-Content von: St?benWittlinger GmbH, übermittelt durch news aktuell