PresseKat - Jobwechsel - oder nicht?

Jobwechsel - oder nicht?

ID: 145351

Was die Gehirnforschung wechselwilligen Arbeitnehmern rät

Köln, 14. Dezember 2009

Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr gelten als Zeit des Rückblicks und der Besinnung: Hat das Jahr 2009 erfüllt, was es versprochen hatte? Was soll sich 2010 ändern?

(firmenpresse) - Mancher Arbeitnehmer fragt sich, ob er sich einen neuen Arbeitsplatz suchen soll. Vielleicht ist der diesjährige Bonus ausgefallen. Vielleicht ist die Stimmung im Betrieb gedrückt. Eine schwierige Entscheidung: Was man hat, kennt man. Das Neue birgt Risiken.

"Bedenken sie alle Systeme in ihrem Umfeld und erweitern sie ihren Gesichtskreis", sagt Torsten Seelbach, Leiter der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB). Auf dem Wissenschaftsforum am 12. Dezember in Köln sprach er über die Grundlagen sicherer Entscheidungen aus der Sicht der Neurowissenschaften.

Das Denken in Systemen hat folgenden Hintergrund: Menschen stehen nie alleine für sich. Sie sind immer in Systeme eingebunden, von denen sie abhängig sind und die sie beeinflussen. Aus der Sicht eines Arbeitnehmers sind das zum Beispiel die Systeme Familie, Freunde, Gesundheit, Persönlichkeit oder der Arbeitsmarkt. Systemisches Denken will alle Aspekte rund um eine Fragestellung in eine Entscheidung einbeziehen.

Ob es eine gute Idee wäre, wegen eines einmal nicht gezahlten Bonus den Arbeitsplatz zu wechseln, sei dahin gestellt. Einen belastenden Arbeitsplatz zu behalten, nur weil er sicher scheint, ist aber genauso fragwürdig. In diesem Fall leiden Gesundheit, Familie und Persönlichkeit. Das eindimensionale Denken in Ursache-Wirkungsbeziehungen führt oft in die Irre.

Wer an einer neuen Berufsidee spinnt, sollte auf jeden Fall Informationen von Insidern, Experten und Institutionen einholen. Für sichere Entscheidungen braucht das Gehirn neue, bisher unbekannte Informationen, die über den bisherigen Wissensstand hinaus reichen. Ausschließlich bei den eigenen Kenntnissen zu verharren, zieht fehlerhafte Entscheidungen nach sich.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB) entwickelt zusammen mit ihren Mitgliedern Strategien für wirkungsvolle Trainings. Sie setzt sich dafür ein, Trainingsinhalte „gehirngerecht“ aufzubereiten, damit sich Weiterbildung lohnt.



Leseranfragen:

AFNB Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement

Torsten Seelbach, Leiter der Akademie
Jesuitengasse 80
50735 Köln

Tel.: 0221 – 16 88 86-0
Fax: 0221 – 16 88 86-10

E-Mail : info(at)afnb.de
Web: http://www.afnb.de



PresseKontakt / Agentur:

wie oben



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Studiengang am SAE Institute: Digital Journalism
	Die neue Generation des Online Lernens – Live Online Learning
Bereitgestellt von Benutzer: kboll
Datum: 14.12.2009 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 145351
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Torsten Seelbach
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 – 16 88 86-0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.12.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jobwechsel - oder nicht?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AFNB Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fitness für Geist und Gehirn ...

Köln, 30. November 2009 „Neuro Enhancement – Legales IQ-Doping fürs Gehirn“ ist das Thema des Arztes Michael Spitzbart und Buchautor des Titels „Fit Forever – 3 Säulen für Ihre Leistungsfähigkeit“. Zur „Kreativität zwischen Flo ...

Was das Gehirn stark macht ...

Köln, 23. November 2009 Über den Zusammenhang von Geisteshaltung und körperlichem Wohlbefinden spricht der Arzt Michael Spitzbart, vielen bekannt durch den Buchtitel „Fit Forever – 3 Säulen für Ihre Leistungsfähigkeit“. „Kreativität ...

Gehirnforschung für effiziente Weiterbildung ...

Im Rahmen des AFNB-Wissenschaftsforums 2009 spricht Akademie-Leiter Torsten Seelbach über Neurowissenschaften und ihre Auswirkungen auf die Aus- und Weiterbildung. Weitere Referenten sind der Professor für psychosomatische Medizin und Fachbuchautor ...

Alle Meldungen von AFNB Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement