PresseKat - Eine Idee, eine grandiose Geschichte: Die Entwicklung der Westerngitarre. Eine Gitarre, die bis heut

Eine Idee, eine grandiose Geschichte: Die Entwicklung der Westerngitarre. Eine Gitarre, die bis heute begeistert.

ID: 1455282

Eine Idee, eine grandiose Geschichte: Die Entwicklung der Westerngitarre. Eine Gitarre, die bis heute begeistert.

(firmenpresse) - Wir schreiben den Anfang des 19. Jahrhunderts. Ein junger Musiker und Instrumentenbauer aus Marktneukirchen im sächsischen Vogtland hat es satt, wie alle anderen Kollegen Geigen, Mandolinen und andere Saiteninstrumente zu bauen und entschließt sich ein neuartiges Instrument zu entwickeln – die Westerngitarre. Leider ist das deutsche Volk nicht sehr an seiner Erfindung interessiert. Deshalb entschließt er sich dazu, nach Amerika auszuwandern, um dort sein Glück zu versuchen. Schon damals waren die USA als Land der unbegrenzten Möglichkeiten bekannt.

Und tatsächlich, seine Idee funktioniert. Er baut Gitarren in seiner Werkstatt und kann sie erfolgreich an Musiker verkaufen. Er wird mit seiner Familie sesshaft, der Rest ist Geschichte.

Der Siegeszug eines Volksinstruments:

Carl Frederick Martin hieß der junge, innovative Erfinder, der in Amerika sein Glück versuchte.
Heute kennt die ganze Musikwelt seine 1833 gegründete Firma als „C.F. Martin Guitars“. Mit hochwertigen, handgefertigten Gitarren wuchs seine Firma zu einem erfolgreichen Unternehmen heran.
Die Gitarren wurden weiterentwickelt und passten sich neu entstehenden Musikstilen an: aus dem Jazz entwickelte sich der Blues und natürlich Old-Time Music, auch bekannt als Hillbilly. Hieraus wiederum entstand die Country Music.

Beliebt damals wie heute: Die „Dreadnought“:

Die Zupfinstrumente, die es bis dahin gab waren aber zu klein und zu leise, um sich gegen andere Instrumente klanglich durchzusetzen. Deshalb entwickelte Martin 1939 das, was heute im 21. Jahrhundert jeder Hersteller weltweit kopiert: Die „Dreadnought“.

Eine große Gitarre mit viel Volumen und Lautstärke. Benannt nach dem mächtigsten Schiff der damaligen englischen Kriegsflotte. Ab diesem Zeitpunkt konnte Martin jedem Gitarristen das richtige Modell anbieten und ist bis heute einer der erfolgreichsten Hersteller im Sektor Akustikgitarre.
Renommierte Musiker wie Eric Clapton, John Mayer, Paul McCartney, oder Neill Young, um nur einige zu nennen, schwören auf den fantastischen Sound, die hochwertige Verarbeitung und Qualität dieser Gitarren.





Die Magie der Westerngitarre:

Europa eifert, was Trends betrifft schon immer den USA nach, auch im Musikalischen.
Die Akustik- oder Westerngitarre mit Stahlsaiten ist das Instrument schlechthin. In Amerika besitzt fast jeder Zweite ein solches Instrument.

Unterstützt wird das Phänomen von bekannten Musikern. Aktuell sind Gitarristen wie Ed Sheeran, Joe Bonamassa, John Mayer, Tommy Emmanuelle und viele andere angesagter, denn je. Wer will deren Songs nicht selbst spielen können und natürlich sollte es dann auch ähnlich klingen.
Doch welche ist die Richtige Gitarre für mich?

Es gibt große Unterschiede in Klang und Form, sowie markante Unterschiede bei Holz und Qualität. Das Internet liefert viele Testberichte und persönliche Erfahrungen und Ansichten. Der Preisvergleich erleichtert einem ein schnelles Einkaufen bei einem beliebigen Internethändler.

„Doch es ist Vorsicht geboten“, so Bastian Konik von Musik Wittl. „Jeder Mensch ist individuell. Ein Bekannter schwört auf diesen einen Rotwein, jedoch schmeckt genau dieser mir nicht. Testen, Hören, Spüren, Fühlen sind die gefragten Sinne, die nicht nur beim Wein, sondern auch beim Kauf einer Gitarre eine wichtige Rolle spielen“, ist seine Meinung.

Sein Tipp daher: Um wirklich die richtige Westerngitarre für sich persönlich zu finden, sollte man einen Fachmann aufsuchen, der sich nicht nur mit Fakten auseinandersetzt, sondern auf jeden individuell eingeht. Es ist wichtig einen Ansprechpartner zu haben, der in diesem Bereich ein echter Profi ist. Selbst Musiker, welche in etwa wissen, was sie suchen, nehmen den Ratschlag eines Gitarren-Experten ebenso an.

Wohlfühlen inklusive:

Was stellt man sich vor, wenn man an „Western“ denkt? Ein Saloon ist bestimmt dabei, oder?
Die „Acoustic Lounge“ von Musik Wittl Parsberg bietet genau das Ambiente, in dem man sich richtig wohlfühlt, um in die Welt des Country und Western eintauchen zu können.

Rustikal aber gemütlich eingerichtet. Drei Wände randvoll mit Gitarren. Eine große Auswahl an C.F. Martin, Taylor, Furch, Takamine, Sigma, Yamaha und anderen renommierten Herstellern. Zudem ist die Lounge dank geregelter Luftfeuchtigkeit perfekt für Gitarren und deren Hölzer klimatisiert.

Mittelpunkt einer guten Beratung: Die Musik-Experten:

Allerdings reicht eine schöne Ausstellung und große Auswahl nicht allein aus, um Kunden perfekt bedienen zu können. Musik-Fachmann Bastian Konik ist der richtige Ansprechpartner beim Unternehmen Wittl, der genau weiß, was für den jeweiligen Spieler das passende Instrument ist.

Selbst Bühnenmusiker und mit jahrelanger Erfahrung im Verkauf sowie einigen Schulungen sind der Grundstock für die perfekte Beratung. Unter anderem hat er die „Taylor University“ und die „C.F.Martin Academy“ besucht, um für die Kunden noch mehr Fachwissen direkt vom Hersteller zu sammeln.
Ganz egal, ob Profimusiker oder jemand der für sich selbst im Wohnzimmer spielen möchte, die Beratung ist individuell, umfangreich und vor allem verständlich. Das Motto lautet: Ein glücklicher und zufriedener Kunde ist das höchste Ziel bei jedem Verkauf.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Musik Wittl – Musikfachgeschäft & Onlineshop sowie Veranstalter von diversen Workshops.

Beratung durch Experten und Organisator vieler Workshops - das ist das Musikgeschäft Wittl. Das Familienunternehmen besitzt zwei große Fachgeschäfte (in Regensburg und Parsberg) und hat zudem einen gut sortierten Online-Shop. Die Auswahl an anspielbereiten Musikinstrumenten ist groß. Weiterhin bietet das musikalische Unternehmen einen Verleih- sowie einem Reparaturservice.



Leseranfragen:

Musik Wittl
Hohenfelser Str. 41
92331 Parsberg

Telefon: 09492 | 600190
Telefon: 0941 | 55892

E-Mail : h.wittl(at)musik-wittl.de



PresseKontakt / Agentur:

Musik Wittl
Hohenfelser Str. 41
92331 Parsberg

Telefon: 09492 | 600190
Telefon: 0941 | 55892

E-Mail : h.wittl(at)musik-wittl.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hacki Hackisan präsentiert das Album: „2016“ Am 20. Februar wäre Kurt Cobain 50 Jahre alt geworden: Der TV-Sender A&E zeigt aus diesem Anlass die Dokumentation
Bereitgestellt von Benutzer: hr-broker
Datum: 11.02.2017 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1455282
Anzahl Zeichen: 5616

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Pegutter
Stadt:

Bayrischzell


Telefon: 08023 8192838

Kategorie:

Musik


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.02.2017
Anmerkungen:
Quellennachweis / Belegexemplar erbeten

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Idee, eine grandiose Geschichte: Die Entwicklung der Westerngitarre. Eine Gitarre, die bis heute begeistert."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

startklar! Marketing (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Trompeten - Musikinstrumente mit Durchsetzungsvermögen ...

Trompeten gehören zu den Blechblasinstrumenten und sind als Soloinstrumente gleichermaßen beliebt als auch im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten. Dabei sind die Klänge keinem typischen Musikstil zuzuordnen. Denn von der Klassik über die Volks ...

Alle Meldungen von startklar! Marketing