PresseKat - BRAVIS 3.0 setzt neuen Sicherheitsstandard

BRAVIS 3.0 setzt neuen Sicherheitsstandard

ID: 1456369

(firmenpresse) - Der neuralgische Punkt bei geschäftlichen, aber auch bei privaten Videokonferenzen, in denen es um sensible Sachverhalte und Vorgänge geht oder gar solche, deren Inhalte den Bestimmungen der strengen deutschen Datenschutzgesetzgebung unterliegen, ist nach wie vor die Sicherung der Datenströme gegen Zugriffe von außen. Solche Zugriffe können von Hackern und Kriminellen ebenso ausgehen wie von konkurrierenden Unternehmen oder staatlichen Diensten. Die finden ihre Einfallstore in erster Linie in den mal mehr, mal weniger professionell geschützten Zentralservern, mit denen die weitaus meisten Anbieter kommerzieller oder kostenfreier Videokonferenzlösungen arbeiten. Cloud basierte inbegriffen.

In dieser Hinsicht war das Cottbuser Unternehmen BRAVIS International GmbH mit seiner BRAVIS-Software der Konkurrenz schon bisher einen entscheidenden Schritt voraus - durch ein so genanntes Group Communication Protocol (GCP). Das ist in der Lage, die Aufgaben des Servers bei Video Chats und Video Conferencing auf die Rechner der Teilnehmer an der Konferenz auszulagern, ohne dass sich dies etwa in der Übertragungsgeschwindigkeit bemerkbar machte oder Bild- und Tonqualität negativ beeinflusste. Durch das GCP kommt eine direkte Kommunikation zwischen den Endgeräten der Teilnehmer zustande - peer-to-peer lautet der Fachausdruck. Ein Zentralserver wird nicht benötigt.

Mit der neuen Standardversion BRAVIS 3.0, die inzwischen auf dem Markt ist, vergrößern die Cottbuser den Abstand zu den meisten Wettbewerbern in punkto Datensicherheit noch einmal erheblich. Geschäftsführer Andre Röhrig erläutert: "Was bisher schon Bestandteil von Spezialversionen unserer Videokonferenzlösung war, ist nun zu unserem Standard geworden - eine integrierte echte Ende-zu-Ende-Sicherheit." Diese werde durch eine Kombination aus Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Ende-zu-Ende-Nutzerauthentifizierung, Perfect Forward Secrecy (PFS) sowie das Abwickeln der gesamten Datenströme in Peer-to-peer-Netzwerken erreicht. Perfect Forward Secrecy gewährleiste dabei, dass Sitzungsschlüssel etwa zum Start von Videokonferenzen nach deren Beendigung nicht mehr rekonstruiert werden können. Am wichtigsten sei jedoch: Nur mit Ende-zu-Ende-Nutzerauthentifizierung verhindere die Kombination von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und PFS das Eindringen unautorisierter Dritter in die Kommunikation. Das gelte sowohl für den Video- und den Audioverkehr als auch für den Austausch von Dokumenten. "BRAVIS 3.0", so Röhrig, "erfüllt somit komplett die Auflagen der deutschen Datenschutzgesetzgebung."





Hinzu kommt, dass BRAVIS 3.0 ein weiteres komfortables neues Feature aufweist, das bisher nur in der Spezialversion für Rechtsanwälte zum Einsatz kam - die Möglichkeit, dass der Lizenznehmer Gäste wie Kunden, Mandanten, Patienten, Geschäftspartner, Berater u.a.m. zu Videokonferenzen einladen kann, ohne dass diese zuvor eine eigene BRAVIS-Lizenz erwerben müssen.

Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, Dokumente unabhängig von laufenden Videokonferenzen zu übermitteln bzw. auszutauschen.

Und sonst? Dazu nochmals Andre Röhrig: "Wer BRAVIS bisher schon nutzt, dem wird die nach modernsten Gesichtspunkten Anwender-zentrierten-Designs vollständig neu gestaltete Benutzeroberfläche zuerst ins Auge fallen. Die gestattet Nutzern einen noch einfacheren, noch intuitiveren Zugriff. Und dann haben wir die Audioqualität ebenso wie die Performance im Bereich Video stark verbessert. BRAVIS 3.0 ist der Schritt in eine neue Dimension in Sachen Video Conferencing."



BRAVIS läuft auf allen einschlägigen Endgeräten (PC, Laptop, Notebook, Tablet, Smartphone) unter Windows und Android. Spezielle Hardwareinvestitionen, außer ggf. in Webcam und Mikrofon, sind nicht erforderlich.





Worte: 472

Zeichen: 3.722

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BRAVIS International GmbH ist ein Software- und Systemhaus, das Desktop Videokonferenzsysteme von höchster Qualität für die direkte audiovisuelle Kommunikation im Internet entwickelt.
Mit seiner Produkttechnologie will BRAVIS einen neuen internationalen Quasi-Standard für diese modernste und kostengünstige Art von Videokonferenzsystemen etablieren. BRAVIS-Systeme eröffnen neue Wege für die persönliche Kommunikation zwischen Menschen auf der ganzen Welt - im professionellen wie im privaten Umfeld. Die internationale Markteinführung des BRAVIS-Videokonferenzsystems erfolgte zur CeBIT 2007.
Das Unternehmen wurde im August 2005 als Spin-off der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus gegründet.



PresseKontakt / Agentur:

BRAVIS International GmbH
Dr. Wolfgang Schwarz
Calauer Straße 70
03048 Cottbus
andre.roehrig(at)bravis.eu
0178-6297061
http://www.bravis.eu/



drucken  als PDF  an Freund senden  Relaunch des Tamaris Online-Shops:  Mobizcorp realisiert neuen Markenauftritt /  Omnichannel-Strategie der Wortmann Gruppe basiert auf Salesforce Commerce Cloud Das neueste Philips Moda Display: Ultraschlankes Design, Ultra-Wide-Color-Technologie
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.02.2017 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1456369
Anzahl Zeichen: 3913

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: AndréRöhrig
Stadt:

Cottbus


Telefon: 0355 290 243 20

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BRAVIS 3.0 setzt neuen Sicherheitsstandard"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BRAVIS International GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ende-zu-Ende-Sicherheit - Desaster für Datendiebe ...

Dass moderne Informations- und Datenübertragungstechnologien gerade auch im Gesundheitswesen zu einem spürbaren qualitativen Zuwachs in der Patientenbehandlung und -versorgung geführt haben, ist unstrittig. Zum Beispiel beraten Experten verschiede ...

Videokonferenzen auf mobilen Endgeräten ...

Mit Laptops, Notebooks und Tablets ist auch die Nachfrage nach Videokommunikationslösungen für mobile Endgeräte gestiegen, die den Austausch zwischen mehr als nur zwei Teilnehmern komfortabel ermöglichen. Besonders für Mitarbeiter, die im Dienst ...

Videokonferenzen nach Maß ...

Es soll ja immer noch vorkommen, dass Unternehmen sich die Hardware für Videokonferenzen (Kamera, Mikrofon, PC oder Laptop, Monitor) möglichst preisgünstig zusammenkaufen, in ihrem auf modern gestylten, dank breiter Glasfront superhellen Beratungs ...

Alle Meldungen von BRAVIS International GmbH