PresseKat - Wie die digitale Transformation die Lebensmittelproduktion verändert

Wie die digitale Transformation die Lebensmittelproduktion verändert

ID: 1457398

Beim ersten Best Practice Day Industrie 4.0 gab das KIN-Lebensmittelinstitut gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern Felten Group, Höfelmeyer und Caitron Live-Einblicke in digitalisierte Produktionsprozesse.

(firmenpresse) - Neumünster, Februar 2017: Das Display irrt nicht. Auf die dritte Kommastelle genau zeigt es Echtzeitdaten von zwei miteinander verknüpften Prozessen bei der Brühwurstherstellung an – konkret das Abwiegen und das Vermischen. Alarmrot leuchtet plötzlich eine Stillstandsanzeige auf. Gleich zwei Maschineneinheiten sind gestört. Gespannt verfolgen rund 50 Entscheider aus der Lebensmittel- und Zulieferindustrie sowie dem Maschinenbau, wie der Referent mit dem Finger durch das Menü des Multifunktionsterminals navigiert und dabei kritische Auftragsdetails wie beispielsweise Status, Material und Auftragsnummer auslesen kann. Um die Störung auszuwerten und zu beheben, braucht er weder Papierchecklisten noch muss er Kollegen zur Hilfe rufen. Die Live-Demonstation im KIN-Technikum war der Höhepunkt des ersten Best Practice Day in Neumünster. Die Teilnehmer bewegten vor allem zwei Fragen: Welche Prioritäten sind bei der Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie zu berücksichtigen? Und welche Kosten und welchen Nutzen ergeben sich daraus für unseren Betrieb? Mit einem Überblick zu den Anforderungen der digitalen Transformation stimmte Axel Graefe, Geschäftsführer des KIN-Lebensmittelinstituts, die Zuhörer ein. Wie man mit Bremsern und Treibern der intelligenten Produktion umgeht, berichtete Geschäftsführer Werner Felten aus dem Beratungsalltag. In einem detailreich bebilderter Vortrag stellte er die vollständig automatisierte Produktion der heutigen Ist-Situation in vielen Produktionsstandorten gegenüber. Auf reges Interesse stieß auch der Einblick in die erfolgreichen Digitalisierungsstrategien zweier Industriebetriebe: Ein fleischverarbeitendes Unternehmen hat ein Manufacturing Execution System (MES) unterhalb des ERP-Systems eingeführt und kann komplett auf Papierlisten verzichten. Das MES zeigt in Echtzeit ein, ob eine Maschine frei oder ausgelastet, hygienisch oder verschmutzt ist. Auch Chargen können lückenlos rückverfolgt werden. Ein Zulieferer, der bereits in den Neunzigerjahren ein MES-System eingeführt hat, konnte seine Termintreue und Prozesssicherheit massiv verbessern und hat gleichzeitig Reklamationen sowie Kosten gesenkt. Was komplizierte Abläufe und ineffizienter Personal- oder Maschineneinsatz tatsächlich kosten können, rechnete Pimacon-Chef Hans-Peter Kopp vor. „Die Kosten-Nutzen-Analysen und die Beispiele haben unseren Gästen aus der mittelständischen Industrie viele Ideen und Inspiration geboten“, bilanziert Axel Graefe den ersten Best Practice Day am KIN. Es ist nicht die letzte Veranstaltung zu diesem Thema, denn das Technologiezentrum des KIN etabliert sich als zukünftige Netzwerkplattform 4.0 für die mittelständische Lebensmittelindustrie. Hier werden nicht nur Produktionsmitarbeiter zum Prozesstechnologen 4.0 qualifiziert, hier kann auch der Mittelstand digitale Produktionsprozesse kennenlernen und sich Unterstützung für seinen Transformationsprozess holen.





Weitere Informationen online unter www.kin.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit über 50 Jahren sorgt das KIN-Lebensmittelinstitut für mehr Sicherheit und eine höhere Qualität bei Lebensmitteln.
Damit ist das KIN der verlässliche Partner der Lebensmittelindustrie, wenn es um die Entwicklung, Optimierung sowie Validierung sicherer und belastbarer Produktionsprozesse geht. Diese Qualität erreicht das KIN durch praxisnahe Beratung und die Aus- und Fortbildung von Mitarbeitern, die sich ganz konkret am jeweiligen Aufgabengebiet orientiert.
Für die Qualifizierung von Fachkräften stellt das KIN ein umfassendes, modulares Angebot für alle Bildungs- und Kompetenzlevels bereit. Das einzigartige Qualifizierungsangebot beginnt mit einer Einstiegsqualifizierung zum Lebensmittelpraktiker und reicht über den Lebensmitteltechniker bis zum Hochschulstudium. Das Ziel ist dabei immer, eine hohe Entscheidungs- und Handlungskompetenz zu erreichen. Ergänzt wird das Angebot durch ein modulares Weiterbildungsprogramm, beispielsweise praxisnahe und bedarfsgerechte Zertifizierungslehrgänge und KIN Expert Level-Kurse.
Das akkreditierte Labor handelt nach der Devise „Lösungen statt Ergebnisse“. KIN-Kunden steht ein breites Spektrum an modernen Verfahren und modular aufgebauten Dienstleistungen zur Verfügung, die jederzeit individuell und bedarfsgerecht eingesetzt, kombiniert und adaptiert werden können.
Bei allen verfahrenstechnischen Beratungen, in der Laborarbeit und bei der Qualifizierung von Fachkräften bestimmen die Anforderungen der digitalen Transformation, der „Industrie 4.0“, die Angebote und Inhalte.
Das KIN mit Sitz Neumünster (Schleswig-Holstein) beschäftigt rund 55 Mitarbeiter. Seit der Gründung hat die KIN-Fachschule über 2.500 Lebensmitteltechniker ausgebildet. Der Verein „Lebensmittelinstitut KIN e.V.“ ist Partner für über 270 Mitgliedsunternehmen aus der Lebensmittelbranche und ihrer Zulieferer.



PresseKontakt / Agentur:

Catchay Communications
Claudia Heck

Hafenstraße 25-27
D-68159 Mannheim
Tel: 0621 / 180 663 83
E-Mail: claudia.heck(at)catchay.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Submissions-Anzeiger lädt ein Data Scientist – ein breitgefächertes Berufsbild
Bereitgestellt von Benutzer: catchay2015
Datum: 16.02.2017 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1457398
Anzahl Zeichen: 3199

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eike Hehnen
Stadt:

D-24537 Neumünster


Telefon: 04321 / 601 - 23

Kategorie:

EDV & IT Seminare allg.


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.02.2017
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie die digitale Transformation die Lebensmittelproduktion verändert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KIN-Lebensmittelinstitut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Frische und Geschmack auf Reiseflughöhe ...

Neumünster, Februar 2017: Wenn es nach Tobias Hartmann geht, wird Flugzeugessen in Zukunft pasteurisiert anstatt tiefgekühlt: Durch die Mikrowellenpasteurisation bewahren die Menükomponenten einen deutlich frischeren Charakter – auch oberhalb vo ...

Alle Meldungen von KIN-Lebensmittelinstitut