PresseKat - Den Klang alpenländischer Musik nach Hause holen

Den Klang alpenländischer Musik nach Hause holen

ID: 1458046

Den Klang alpenländischer Musik nach Hause holen

(firmenpresse) - Kein Instrument ist so charakteristisch für alpenländische Volksmusik wie die Steirische Harmonika. Sie ist eine besondere Variante des Akkordeons. Ihre Besonderheit liegt im Gleichton und den kräftigen Helikonbässen. Außerdem spielt sie im Druck den Akkord der jeweiligen Tonart und im Zug dann die dazwischenliegenden Klänge. Die Auswahl an verschiedenen Ausführungen, Modellen und unterschiedlichen Herstellern ist riesig. Das richtige Instrument zu finden, das zu einem selbst passt ist gar nicht leicht. Hier ein paar Tipps, worauf beim Kauf zu achten ist.

Die Grundfrage: Größe und Tonumfang
In der Regel werden Steirische Harmonikas mit drei oder vier Reihen angeboten. Sehr selten fünf und noch seltener mit sechs. Dies empfiehlt sich dann auch nur für wirkliche Profis. Die 3-reihige Harmonika ist zwar günstiger, jedoch im Tonumfang begrenzt. Deshalb eignet sich für Erwachsene und Jugendliche meist ein 4-reihges Instrument. Für Kinder sinnvoll ist eine 3-reihige 2-chörige Harmonika. Denn ihr Gehäuse ist wesentlich kleiner (30 x 19 cm anstatt 38 x 20 cm) und entsprechend ist sie leichter. Kinder können bereits ab etwa sechs Jahren mit dem Harmonikaspiel beginnen.

Was bedeuten die Chöre
Bei 4-reihigen Instrumenten werden fast ausschließlich 3-chörige gefertigt und verkauft. Bei diesen Modellen klingen pro gedrückter Taste drei Stimmen (bei 2-chörigen zwei Stimmen). Die Stimmen werden vom Instrumentenbauer leicht gegeneinander "verstimmt", so entsteht eine Schwebung, auch Tremolo genannt. Diese Schwebung gibt es in ganz verschiedenen Varianten, von einer Standardeinstellung, etwas flacher, wenig Schwebung bis hin zu sogar gleich gestimmten Tönen. Das allerdings wird dem typischen Klang einer "Quetsch'n", wie sie im Volksmund genannt wird, nicht mehr gerecht und deshalb nur für sehr spezielle Zwecke eingesetzt.

Für die Erstanschaffung empfiehlt sich eine standard Schwebung. Denn mit dieser deckt man  einen sehr großen Teil der Volksmusikliteratur ab. Eine 4-reihige Harmonika besitzt nur vier Grundtonarten. Deshalb sollte man sich die festgelegte Stimmung  gut überlegen. Passen mir diese Tonarten z. B. zum Singen oder musiziere ich mit einer Gruppe und welche Tonarten passen hier am besten? Generell hat sich für Einsteiger die Stimmung G-C-F-B, neben B-Es-AS-Des durchgesetzt. In diesen Tonarten finden sich auch die meisten CD's, die bei Griffschriftschulen und Noten mit dabei sind und das Erlernen erleichtern.   





Die Stimmplattenqualität
In den Grundmodellen sind Duralstimmplatten eingebaut. Sie sind vorwiegend maschinengefertigt und haben deshalb größere Fertigungstoleranzen, was sich auf den Klang auswirkt. Gegen einen Aufpreis kann man Modelle mit Tippo a Mano, das sind halb handgefertigte Stimmplatten, haben. Diese haben einen geringeren Luftverbrauch und besserem Klang. Die beste Stimmplattenqualität wird durch reine von Hand gearbeitete Stimmen erzielt. In der Fachsprache heißt das "A Mano". Allerdings werden sie nur bei Spitzenmodellen eingebaut.

Das Design einer Steirischen Harmonika
Mittlerweile gibt es eine scheinbar unzählige Zahl an Harmonikas in den verschiedensten Varianten was das Design anbelangt: Hölzer wie Fichte, Ahorn, Apfel, Nussbaum mit und ohne Intarsien, Oliven- sowie Zirbelholz in massiver oder auch laminierter Version, auf antik getrimmt, matt lackiert oder in Hochglanz poliert sind bei fast jedem Hersteller zu haben. Horn-, Edelholz- oder Perlmutt-Tastenknöpfe in verschiedenen Farben können je nach Wunsch ausgewählt werden. Hier ist sicherlich der Geschmack eines jeden einzelnen Kunden ausschlaggebend. Wer die Wahl hat, hat die Qual. 

Traditionsreiche Hersteller und Kosten
Bei den Herstellern sind sicherlich die Österreicher führend, schließlich haben sie auch die steirische Harmonika erfunden. Namhafte und traditionsreiche Hersteller sind Strasser, Müller und Kärntnerland. Sie bürgen für sehr gute Qualität und ihr Name wirkt sich auch bei einem eventuellen Wiederverkauf positiv auf den Verkaufspreis aus. Alle drei genannten Hersteller bieten Grundmodelle in 4-reihig und 3-chörig mit Duralstimmplatten ab ca. 3.500,- Euro an.

Welche Standardausstattung ist zu wählen
Der Standard beim Erwerb einer 4-reihigen Harmonika sind 46 Diskanttasten, 15 Basstasten und ggf. noch ein X-Bass als 16. Taste. Das ist zwar kein Muss, aber es macht das Spielen einfacher. Des Weiteren hat man noch die Wahl ob Dur- oder Moll-Akkorde in der inneren Bassreihe liegen sollen. Das ist abhängig von der Lehrmethode und dem Liedergeschmack. Ein Tipp: nimmt man Unterricht bei einem Harmonika-Lehrer sollte man mit ihm abstimmen, welche für seine Lehrmethode die geeignete Variante ist.

Wo kauft man eine Steirische Harmonika
Welchen Hersteller man bevorzugt hängt vom persönlichen Geschmack und natürlich auch vom Klang des Instrumentes ab. Eine Strasser Harmonika klingt anders als eine Müller, Kärntnerland oder Zupan. Auch wenn bei der Herstellung gleiche Materialien verwendet werden. Jeder Hersteller hat seine eigene Klangphilosophie. Das Beste ist, man hört sich die verschiedenen Modelle unterschiedlicher Hersteller in einem Fachgeschäft an und probiert sie selbst aus. In einem guten Fachgeschäft unterstützen sehr gute Fachberater beim Kauf. Deshalb sollten Sie sich auf jeden Fall Zeit für den Einkauf nehmen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Musik Wittl – Musikfachgeschäft und Veranstalter von diversen Workshops
Beratung durch Experten und Organisator vieler Workshops - das ist das Musikgeschäft Wittl. Das Familienunternehmen besitzt zwei große Fachgeschäfte (in Regensburg und Parsberg) und hat zudem einen gut sortierten Online-Shop. Die Auswahl an anspielbereiten Musikinstrumenten ist groß. Weiterhin bietet das musikalische Unternehmen einen Verleih- sowie einem Reparaturservice.



Leseranfragen:


Musik Wittl
Hohenfelser Str. 41
92331 Parsberg

Telefon: 09492 | 600190

E-Mail : info(at)musik-wittl.de



PresseKontakt / Agentur:

Musik Wittl
Hohenfelser Str. 41
92331 Parsberg

Telefon: 09492 | 600190

E-Mail : info(at)musik-wittl.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Am 21. Februar bei RTL II: SAT.1 mit Shows erfolgreich:
Bereitgestellt von Benutzer: hr-broker
Datum: 18.02.2017 - 09:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1458046
Anzahl Zeichen: 5532

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Pegutter
Stadt:

Bayrischzell


Telefon: 08023 8192838

Kategorie:

Musik


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.02.2017
Anmerkungen:
Belegexemplar / Quellennachweis erbeten.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Den Klang alpenländischer Musik nach Hause holen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

startklar! Marketing (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Trompeten - Musikinstrumente mit Durchsetzungsvermögen ...

Trompeten gehören zu den Blechblasinstrumenten und sind als Soloinstrumente gleichermaßen beliebt als auch im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten. Dabei sind die Klänge keinem typischen Musikstil zuzuordnen. Denn von der Klassik über die Volks ...

Alle Meldungen von startklar! Marketing