Saarwachstum 2016: Schwache Weltkonjunktur dämpfte Wirtschaftsentwicklung an der Saar
(PresseBox) - ?Das schwache Saarwachstum in 2016 kommt für uns nicht überraschend. Denn spätestens in der zweiten Jahreshälfte zeichnete sich ab, dass kaum noch Impulse aus dem Ausland kommen. Dies hat vor allem in den Kernbranchen der exportorientierten Saarindustrie zu deutlichen Umsatzeinbußen geführt. Dieser Rückgang konnte auch nicht durch die im Großen und Ganzen robuste Binnenkonjunktur aufgefangen werden. Ursächlich hierfür sind die nach wie vor schwache Investitionstätigkeit der öffentlichen Hand und die nur unterdurchschnittliche Entwicklung des privaten Konsums an der Saar. Aus Sicht der IHK kommt es jetzt darauf an, dass die neue Landesregierung rasch die Voraussetzungen für mehr private und öffentliche Investitionen schafft. Insbesondere muss sie dafür Sorge tragen, dass die Saarkommunen wieder investitionsfähig werden und die Breitbandinfrastruktur zügig ausgebaut wird."
So kommentierte IHK-Präsident Dr. Richard Weber die heute vom Statistischen Landesamt vorlegten Zahlen zum Saarwachstum 2016.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.03.2017 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1473945
Anzahl Zeichen: 1051
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Saarwachstum 2016: Schwache Weltkonjunktur dämpfte Wirtschaftsentwicklung an der Saar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Bei ihrer diesjährigen Bestenfeier am 7. November im Saarbrücker E- Werk hat die IHK Saarland 104 Teilnehmer der IHK-Abschlussprüfungen als ?Landesbeste? ausgezeichnet. Gemeinsam mit Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und ...
Die Vorweihnachtszeit ist für den Handel die umsatzstärkste Zeit. Viele Kunden nutzen insbesondere die Wochenenden, um sich mit Geschenken und Lebensmitteln einzudecken. Prinzipiell dürfen im Saarland Ladengeschäfte an jährlich höchstens vier S ...
Der Fachkräftemangel wird für die Saarwirtschaft zunehmend zur Wachstumsbremse. Branchenübergreifend und über alle Unternehmensgrößenklassen hinweg klagt inzwischen ein Drittel der Betriebe darüber, dass die Personalknappheit die Geschäftstä ...