PresseKat - Immobilienbarometer: Frauen stehen einem Immobilienkauf skeptischer gegenüber als Männer

Immobilienbarometer: Frauen stehen einem Immobilienkauf skeptischer gegenüber als Männer

ID: 1481600

(ots) - Frauen denken anders über einen
Immobilienkauf als Männer. Männer sind grundsätzlich optimistischer
gestimmt. Die finanziellen Gründe überwiegen dabei klar die
emotionalen, die wiederum vor allem bei den Frauen eine übergeordnete
Rolle einnehmen. Das zeigt die aktuelle Umfrage "Immobilienbarometer"
von Interhyp und ImmobilienScout24.

Frauen stehen einem potenziellen Immobilienkauf skeptischer
gegenüber als Männer. Nur jede siebte Frau (15 Prozent) ist der
Meinung, dass Immobilien krisensicher sind. Bei Männern ist hingegen
jeder vierte (24 Prozent) zuversichtlich. Herren beurteilen auch die
aktuellen Zinskonditionen für Immobilienkredite positiver. 40 Prozent
der Männer würden aufgrund der niedrigen Zinsen eine Immobilie
kaufen. Bei den Frauen geben nur 32 Prozent die Zinskonditionen als
aktuellen Kaufgrund an.

Aufs Haus gekommen: Emotionale Gründe prägen die Kaufmotive der
Frauen

Fast ein Viertel der teilnehmenden Frauen erhofft sich, in einer
eigenen Immobilie endlich ein Haustier ohne Probleme halten zu
können. Bei den Männern spielt das problemlose Halten eines
tierischen Freundes nur bei acht Prozent eine Rolle. Generell fallen
bei den Männern emotionale Gründe beim Immobilienkauf weniger ins
Gewicht als bei den Frauen.

Doch es gibt nicht nur geschlechterspezifische Unterschiede,
sondern auch geschlechterübergreifende mit Blick auf die
Altersstruktur. Demnach hält laut Umfrage mehr als jeder Dritte (38
Prozent) der über 60-Jährigen Immobilien für krisensicher. In der
jüngsten Umfragegruppe (18-29 Jahre) glaubt dies nur knapp jeder
Achte (13 Prozent). Wie sich zeigt, sind jüngere Menschen eher
bereit, in andere Finanzprodukte zu investieren als ältere. Fast ein
Viertel der über 60-jährigen gab an, dass sie kein Vertrauen in
andere Finanzprodukte als Immobilien besitzen, dem stehen nur sieben




Prozent bei den 18- bis 29-Jährigen gegenüber.

Die fünf Hauptgründe für den Immobilienkauf

1. Immobilie als Altersvorsorge:
56 Prozent (Frauen: 57% - Männer: 56%)

2. Mietzahlung vermeiden:
41 Prozent (Frauen: 45% - Männer: 38%)

3. Zinsen sind günstig:
37 Prozent (Frauen: 32% - Männer: 40%)

4. Unabhängigkeit vom Vermieter:
34 Prozent (Frauen: 38% - Männer: 31%)

5. Immobilien sind krisensicher:
20 Prozent (Frauen: 15% - Männer: 24%)

Für das aktuelle Immobilienbarometer befragten ImmobilienScout24
und Interhyp 2.548 Kaufinteressenten. Die Erhebung fand im Februar
2017 statt.

Die ausführlichen Ergebnisse der Immobilienbarometer-Umfrage
erhalten Sie auf Anfrage unter presse(at)immobilienscout24.de oder
presse(at)interhyp.de.

Ãœber ImmobilienScout24:

ImmobilienScout24 ist der führende Online-Marktplatz für Wohn- und
Gewerbeimmobilien in Deutschland. Das Portal ermöglicht Menschen,
ihre Immobilienträume einfach, effizient und stressfrei zu
verwirklichen. ImmobilienScout24 führt gewerbliche
Immobilienanbieter, Eigentümer sowie potenzielle Mieter und Käufer
erfolgreich zusammen. Jeden Monat besuchen über 12 Millionen Nutzer
das Portal (Unique Visitors Desktop/Mobile; laut comScore Media
Metrix). Deutschlandweit erreicht ImmobilienScout24 eine gestützte
Markenbekanntheit von 85 Prozent innerhalb der relevanten Zielgruppe.
ImmobilienScout24 gehört zur Scout24-Gruppe, die führende digitale
Marktplätze im Immobilien- und Automobilbereich in Deutschland und
anderen ausgewählten europäischen Ländern betreibt. Weitere
Informationen finden Sie unter http://www.immobilienscout24.de/.

Ãœber die Interhyp Gruppe:

Die Interhyp Gruppe ist der führende Omnikanalanbieter für private
Baufinanzierungen in Deutschland. Mit den Marken Interhyp, die sich
direkt an den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an
Einzelvermittler und institutionelle Partner wendet, hat das
Unternehmen 2016 ein Baufinanzierungsvolumen von 18 Milliarden Euro
erfolgreich bei seinen mehr als 400 Bankpartnern platziert. Dabei
verbindet die Interhyp Gruppe die Leistungsfähigkeit der
eigenentwickelten Baufinanzierungsplattform eHyp mit führenden
Digitalangeboten und der vielfach ausgezeichneten Kompetenz ihrer
Finanzierungsspezialisten. Die Interhyp Gruppe beschäftigt knapp
1.500 Mitarbeiter und ist an 107 Standorten persönlich vor Ort für
ihre Kunden und Partner präsent.



Pressekontakt:
Sonja May
Senior PR-Managerin
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 - 1966
E-Mail: presse(at)ImmobilienScout24.de
http://www.immobilienscout24.de/presse

Christian Kraus
Leiter Kommunikation und Marke Interhyp AG
Fon 089 / 20 30 7 - 1301
E-Mail: presse(at)interhyp.de
www.interhyp.de/presse

Original-Content von: Interhyp AG, übermittelt durch news aktuell


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mastercard enthüllt die nächste Generation der biometrischen Karte / Tests in Südafrika unterstreichen Komfort und Sicherheit für Karteninhaber (FOTO) Neues Cashback-System setzt auf Steigerung der Markenbekanntheit durch nationalen und regionalen Spitzensport / Strategisches Sportsponsoring flankiert Markteinführung von
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2017 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1481600
Anzahl Zeichen: 5344

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/München



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilienbarometer: Frauen stehen einem Immobilienkauf skeptischer gegenüber als Männer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Interhyp AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Interhyp AG