Am Donnerstag, den 11. Mai 2017, findet das dritte kostenlose KWK-Webinar der Reihe Kraft-Wärme-Kopplung in Baden-Württemberg statt. Gehalten wird das Webinar von Markus Gailfuß vom BHKW-Infozentrum Rastatt.
(PresseBox) - Die Planung und Realisierung einer KWK-Anlage dauert in Abhängigkeit von der Leistungsgröße und Projekt-Komplexität meist zwischen sechs Monaten und zwei Jahren. Hierfür wird sehr viel Zeit aufgewendet.
Über den mehr als zehnjährigen Betrieb einer KWK-Anlage machen sich viele potentielle KWK-Betreiber im Vorfeld aber nur wenig Gedanken.
Daher handelt das dritte Webinar der Reihe Kraft-Wärme-Kopplung in Baden-Württemberg vorrangig über die Zeit nach der erfolgreichen Inbetriebnahme einer KWK-Anlage und was man ggf. im Vorfeld beachten sollte.
Das dritte kostenlose KWK-Webinar "Anlagenoptimierung & Administration" findet am Donnerstag, 11.05.2017, von 11:45 - 12:45 Uhr statt.
Veranstaltet wird das KWK-Webinar vom Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH. Als Referent wird Markus Gailfuß vom BHKW-Infozentrum Rastatt agieren.
Eine Anmeldung über die Energiekompetenz Baden-Württemberg Seite (https://energiekompetenzbw.edudip.com/w/224746) ist notwendig.
Die Teilnahme am KWK-Webinar ist kostenlos.
Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (https://www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Ab Herbst 2017 wird eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) online sein.
Außerdem können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 (http://www.bhkw-kenndaten.de) aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).
Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (https://www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Ab Herbst 2017 wird eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) online sein.
Außerdem können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 (http://www.bhkw-kenndaten.de) aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).