(PresseBox) -
Umsatz wÀchst zweistellig
Investitionen in AuslandsmÀrkte beeinflussen Ergebnis
LiquiditÀt weiter ausgebaut
Operativer Cash Flow deutlich verbessert
Konzern-Belegschaft steigt erstmals ĂŒber 600
Planung fĂŒr 2017 aufgrund Akquisition erhöht
Mittelfristplanung 2020 bekrÀftigt
Die USU Software AG (USU, ISIN DE000A0BVU28), gröĂter europĂ€ischer Hersteller von IT- und Knowledge-Management-Lösungen, hat heute die Quartalsergebnisse fĂŒr das GeschĂ€ftsjahr 2017 veröffentlicht. Das Unternehmen erwirtschaftete nach IFRS im ersten Quartal 2017 Umsatzerlöse in Höhe von TEUR 18.887 (Q1/2016: TEUR 16.957), was einer Steigerung gegenĂŒber dem Vorjahr um 11,4% entspricht. Als Wachstumstreiber erwies sich das BeratungsgeschĂ€ft, das um knapp 20 Prozent gegenĂŒber dem Vorjahresquartal auf TEUR 10.877 (Q1/2016: TEUR 9.103) zulegen konnte. WĂ€hrend auch das WartungsgeschĂ€ft dank wachsender SaaS-Erlöse auf TEUR 5.120 (Q1/2016: TEUR 4.666) anstieg, blieb das LizenzgeschĂ€ft mit TEUR 2.634 (Q1/2016: TEUR 3.074) um 14,3% hinter dem Vergleichswert des Vorjahres zurĂŒck. USU profitierte insbesondere vom starken InlandsgeschĂ€ft, das um 13,2% auf TEUR 13.861 zulegte. Zugleich erhöhten sich die auĂerhalb Deutschlands generierten Umsatzerlöse um 6,6% gegenĂŒber dem Vorjahr auf TEUR 5026 (Q1/2016: TEUR 4.713).
Die operative Kostenbasis der USU-Gruppe erhöhte sich im Berichtszeitraum um 19,0% auf TEUR 18.535 (Q1/2016: TEUR 15.576). Dieser Anstieg resultiert vor allem aus deutlich erhöhten Auslandsinvestitionen in Marketing und Vertrieb, welche die Grundlage fĂŒr den nachhaltigen Auf- und Ausbau attraktiver AuslandsmĂ€rkte in den USA, Frankreich und UK bilden. Dazu kommen die Kosten der zum Jahresanfang 2017 akquirierten unitB technology sowie höhere Personalaufwendungen mit Blick auf die erfolgreiche Umsetzung des mittelfristigen Wachstumsziels 2020.
Die Ergebnisentwicklung der USU-Gruppe blieb im Zuge der gezielten Investitionen in das weitere Auslandswachstum in den ersten drei Monaten hinter der des Vorjahres zurĂŒck. Entsprechend halbierte sich das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (?EBITDA?) im Vergleich zur Vorjahresperiode auf TEUR 796 (Q1/2016: TEUR 1.654). Unter Einbeziehung der Abschreibungen von TEUR 657 (Q1/2016: TEUR 645) erzielte USU im gleichen Zeitraum ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (?EBIT?) von TEUR 139 (Q1/2016: TEUR 1.009). Das Konzernergebnis sank unter Hinzurechnung der Steuern vom Einkommen und vom Ertrag in Höhe von TEUR -216 (Q1/2016: TEUR -60) von TEUR 882 im ersten Quartal 2016 auf TEUR -115 im Berichtsquartal. Entsprechend belief sich das Ergebnis pro Aktie auf EUR -0,01 (Q1/2016: EUR 0,08).
Auch das um akquisitionsbedingte Sonderfaktoren bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (?Bereinigtes EBIT?) verringerte sich im ersten Quartal 2017 aufgrund der Zukunftsinvestitionen in die auslÀndischen MÀrkte um nahezu die HÀlfte auf TEUR 689 (Q1/2016: TEUR 1.368). DemgemÀà sank auch das Bereinigte Konzernergebnis um 67,2% auf TEUR 403 (Q1/2016: TEUR 1.230) sowie das Bereinigte Ergebnis je Aktie von EUR 0,12 im Vorjahr auf EUR 0,04 im Berichtszeitraum.
Positiv entwickelten sich die liquiden und liquiditĂ€tsnahen Mittel, die sich inklusive der Wertpapiere zum 31. MĂ€rz 2017 auf TEUR 27.297 (31. Dezember 2016: TEUR 23.180) beliefen. Um 60,6% auf TEUR 6.310 (Q1/2016: TEUR 3.929) stieg im Berichtsquartal auch der Cash-Flow aus der betrieblichen TĂ€tigkeit der USU-Gruppe. Zum 31. MĂ€rz 2017 konnte der USU-Konzern die Belegschaft gegenĂŒber dem Vorjahr um 18,4% auf 604 (31. MĂ€rz 2016: 510) Mitarbeiter ausbauen. Neben der organischen Erweiterung des Personalstammes trug hierzu auch die Ăbernahme der unitB technology bei, welche zum 31. MĂ€rz 2017 ĂŒber insgesamt 40 Mitarbeiter verfĂŒgte.
Auch fĂŒr das laufende GeschĂ€ftsjahr 2017 ist der Vorstand optimistisch, auf Gesamtjahressicht den Wachstumstrend der Vorjahre erfolgreich fortzusetzen. Dabei soll neben Impulsen aus dem deutschen Kernmarkt vor allem das ProduktgeschĂ€ft im Ausland sichtbar wachsen. Positiv auswirken werden sich hierbei ab dem zweiten Halbjahr die seit Ende 2016 getĂ€tigten und aktuell fortgefĂŒhrten Auslandsinvestitionen in Marketing und Vertrieb.
Mit Blick auf den aktuellen Forecast, weiter steigenden Lizenzerlösen und unter Einbeziehung der EASYTRUST-Ăbernahme erhöht der Vorstand die Umsatz-Planung fĂŒr die USU-Gruppe um 3 Millionen Euro. Infolge geplanter Investitionen in die EASYTRUST-Produkte wird die im Mai akquirierte Gesellschaft jedoch in 2017 noch keinen Ergebnisbeitrag leisten. Entsprechend sieht die neue Planung fĂŒr das laufende GeschĂ€ftsjahr 2017 nunmehr vor, die konzernweiten Umsatzerlöse auf EUR 86 ? 91 Mio. auszuweiten und zugleich das Bereinigte EBIT auf EUR 10 ? 11,5 Mio. zu steigern. Gleichzeitig bekrĂ€ftigt der Vorstand die Mittelfristplanung 2020 der USU-Gruppe, welche das Erreichen von EUR 140 Mio. Umsatz und den gleichzeitigen Ausbau des bereinigten Ergebnisses vor Zinsen und Steuern (?Bereinigtes EBIT?) auf ĂŒber EUR 20 Mio. vorsieht. Unter den vorgenannten PrĂ€missen sollen die Anteilseigner der USU Software AG auch fĂŒr 2017 im Sinne einer aktionĂ€rsfreundlichen Dividendenpolitik am operativen Unternehmenserfolg der Gesellschaft maĂgeblich beteiligt werden.
Die USU-Gruppe ist der gröĂte europĂ€ische Anbieter fĂŒr IT- und Knowledge-Management-Software. MarktfĂŒhrer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken. Neben der 1977 gegrĂŒndeten USU AG gehören auch die Aspera GmbH, Aspera Technologies Inc., BIG Social Media GmbH, EASYTRUST SAS, LeuTek GmbH, OMEGA Software GmbH sowie unitB technology zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Der Kompetenzbereich IT Management unterstĂŒtzt Unternehmen mit umfassenden ITILÂź-konformen Lösungen fĂŒr das strategische und operative IT- & Enterprise Servicemanagement. Kunden erhalten mit USU-Lösungen eine Gesamtsicht auf ihre IT-Prozesse sowie ihre IT-Infrastruktur und sind in der Lage, Services transparent zu planen, zu verrechnen, zu ĂŒberwachen und aktiv zu steuern. Im Bereich Software-Lizenzmanagement gehört USU dabei zu den fĂŒhrenden Herstellern weltweit.
Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt USU die Digitalisierung von GeschĂ€ftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleistungen werden Service-AblĂ€ufe automatisiert und Wissen aktiv fĂŒr alle Kommunikations-KanĂ€le und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Portfolio in diesem Bereich wird durch Systemintegration, individuelle Anwendungen und Software fĂŒr Industrial Big Data komplettiert.
Weitere Informationen: https://www.usu.de.
Die USU-Gruppe ist der gröĂte europĂ€ische Anbieter fĂŒr IT- und Knowledge-Management-Software. MarktfĂŒhrer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken. Neben der 1977 gegrĂŒndeten USU AG gehören auch die Aspera GmbH, Aspera Technologies Inc., BIG Social Media GmbH, EASYTRUST SAS, LeuTek GmbH, OMEGA Software GmbH sowie unitB technology zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).
Der Kompetenzbereich IT Management unterstĂŒtzt Unternehmen mit umfassenden ITILÂź-konformen Lösungen fĂŒr das strategische und operative IT- & Enterprise Servicemanagement. Kunden erhalten mit USU-Lösungen eine Gesamtsicht auf ihre IT-Prozesse sowie ihre IT-Infrastruktur und sind in der Lage, Services transparent zu planen, zu verrechnen, zu ĂŒberwachen und aktiv zu steuern. Im Bereich Software-Lizenzmanagement gehört USU dabei zu den fĂŒhrenden Herstellern weltweit.
Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt USU die Digitalisierung von GeschĂ€ftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleistungen werden Service-AblĂ€ufe automatisiert und Wissen aktiv fĂŒr alle Kommunikations-KanĂ€le und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Portfolio in diesem Bereich wird durch Systemintegration, individuelle Anwendungen und Software fĂŒr Industrial Big Data komplettiert.
Weitere Informationen: https://www.usu.de.