PresseKat - Informatik studieren 4.0? online, live und neben dem Beruf

Informatik studieren 4.0? online, live und neben dem Beruf

ID: 1494947

Deutschlands erster Online-Präsenzstudiengang für Informatik startet im Oktober 2017 / Die Studenten besuchen die Vorlesungen online von zuhause oder unterwegs und legen die Prüfungen bequem an einem von über 60 Standorten in ganz Deutschland ab

(PresseBox) - Die Vitruvius Hochschule Leipzig hat gemeinsam mit dem Institut für Berufliche Bildung (IBB AG) ein innovatives Online-Präsenzstudium entwickelt, das in Deutschland bisher einzigartig ist. Der Bachelorstudiengang Software Engineering & Information Security B.Sc. (kurz SEIS) ist ein Online-Präsenzstudium und eine Alternative zur Fernhochschule.
Das Besondere an SEIS: Studierende und Professoren treffen sich online in virtuellen Hörsälen zu echten Live-Vorlesungen und -Seminaren. Dabei sind alle Teilnehmer räumlich ungebunden und können von überall auf der Welt studieren; die einzige Voraussetzung ist ein schneller Internetzugang und ein mobiles Endgerät. Für das Ablegen der Prüfungen stehen den Studierenden über 60 IBB-Standorte in ganz Deutschland zur Verfügung. So ist ein Studium gleichermaßen für Menschen möglich, die in ihrer Mobilität sehr eingeschränkt oder die sehr häufig unterwegs sind.
Im Unterschied zum traditionellen Fernstudium und zu herkömmlichen Online-Studiengängen stehen Dozenten und Studierende im regen persönlichen Austausch miteinander ? in Echtzeit. Die virtuelle Plattform ermöglicht es ihnen auch, im Team miteinander an realen Projekten zu arbeiten und gemeinsam Lösungen für komplexe Fragestellungen zu entwickeln, zu formalisieren und in Software umzusetzen.
Studieninhalte und Vertiefungskompetenzen
In den ersten Semestern wird mit Kursen über Programmierung, Mathematik, Webtechnology und Kryptografie der Grundstein für ein erfolgreiches Informatikstudium gelegt. Darüber hinaus werden auch betriebswirtschaftliche Credit Points erworben, um die AbsolventInnen noch besser auf den Arbeitsmarkt und auf Führungsrollen in Unternehmen vorzubereiten.
?Unsere Gesellschaft braucht IT-Spezialisten mit Weitblick. Darum haben wir SEIS entwickelt?, erklärt Katrin Witte, Vorstandsmitglied der IBB AG. ?Wir wollen unseren Absolventen alles mitgeben, was sie benötigen, um unsere Zukunft verantwortungsvoll mitzugestalten.?




Im Verlauf des Studiums wählen die Studierenden einen Schwerpunkt, der sie entweder in dem Bereich Software Entwicklung oder in Informationssicherheit weiter qualifiziert und ihr Wissen fundiert. Die Vertiefung Software Engineering befähigt Studenten, Softwarelösungen methodisch und effizient zu modellieren, zu realisieren, zu beurteilen und einzusetzen. Im Bereich Information Security befassen sich die Studenten damit, Sicherheitsprobleme in Softwaresystemen zu analysieren und zu lösen. In Teams werden Programme geschrieben, die den Hackerangriffen der Kommilitonen standhalten müssen.
Neben Vorlesungen und Seminaren wird das Gelernte auch in einem großangelegten Unternehmensprojekt umgesetzt, sodass SEIS AbsolventInnen die Hochschule mit einem soliden Portfolio an theoretischem und angewandtem Wissen verlassen.
Das Studium wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten und ist somit auch eine Option für Berufstätige, die ihre Fähigkeiten akademisch erweitern wollen. SEIS wurde im März staatlich akkreditiert und startet zum Wintersemester 2017. Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen. Am 6. Juni um 18:00 Uhr lädt die Hochschule zu einer Infoveranstaltung im virtuellen Hörsaal ein. Interessierte können sich unter studienberatung.seis(at)vitruvius-hochschule.de oder unter 0341-355 408 43 anmelden. Mehr Informationen und weitere Termine finden Sie auf https://www.ibb.com/SEIS oder auf www.vitruvius-hochschule.de.
Die Vitruvius Hochschule
Die Vitruvius Hochschule ist eine vom sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst staatlich anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft. Seit 2013 können Absolventinnen ihr Studium mit einem international staatlich anerkannten Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.) abschließen und haben beste Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg oder eine akademische Karriere. Die junge Hochschule legt besonders viel Wert auf die Qualität der Lehre, die Aktualität der Studieninhalte und die individuelle Förderung.
Ansprechpartner für Journalisten:
Moritz Böök
Hochschulkooperation
Tel. 04161-5165 82
E-Mail: moritz.boeoek(at)ibb.com
Nicole Gozdek
PR-Referentin
Tel. 04161-5165 887
E-Mail: nicole.gozdek(at)ibb.com
Ansprechpartner für Studieninteressierte:
studienberatung.SEIS(at)vitruvius-hochschule.de
0341-355 408 43    
 

Das IBB Institut für Berufliche Bildung wurde 1985 in Buxtehude gegründet und gehört heute mit seinen mehr als 170 Standorten zu den größten privaten Weiterbildungsanbietern Deutschlands. Bereits 1996 ist das Unternehmen als erster überregionaler Bildungsträger in Deutschland nach DIN ISO 9001 zertifiziert worden.
Das IBB bietet seinen Teilnehmern eine Vielzahl an maßgeschneiderten Schulungslösungen - vom klassischen Präsenzunterricht über Live-Unterricht in virtuellen Klassenräumen bis hin zu Blended-Learning-Konzepten. In der Virtuellen Online Akademie des Instituts treffen sich täglich Teilnehmer aus Deutschland und dem europäischen Ausland, um unter Moderation von speziell dafür ausgebildeten Dozenten gemeinsam zu lernen und zu arbeiten.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das IBB Institut für Berufliche Bildung wurde 1985 in Buxtehude gegründet und gehört heute mit seinen mehr als 170 Standorten zu den größten privaten Weiterbildungsanbietern Deutschlands. Bereits 1996 ist das Unternehmen als erster überregionaler Bildungsträger in Deutschland nach DIN ISO 9001 zertifiziert worden.
Das IBB bietet seinen Teilnehmern eine Vielzahl an maßgeschneiderten Schulungslösungen - vom klassischen Präsenzunterricht über Live-Unterricht in virtuellen Klassenräumen bis hin zu Blended-Learning-Konzepten. In der Virtuellen Online Akademie des Instituts treffen sich täglich Teilnehmer aus Deutschland und dem europäischen Ausland, um unter Moderation von speziell dafür ausgebildeten Dozenten gemeinsam zu lernen und zu arbeiten.



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV Rheinland: Gesundheitsförderung auch für junge Arbeitnehmer wichtig  #Jobdating - Touren, daten, Traumjob finden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.05.2017 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1494947
Anzahl Zeichen: 5852

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Buxtehude



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Informatik studieren 4.0? online, live und neben dem Beruf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBB - Institut für Berufliche Bildung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

In Teilzeit zum Berufserfolg ...

Wer seine Arbeitsstelle aus gesundheitlichen Gründen aufgeben muss oder im ursprünglich erlernten Beruf einfach keine passenden Angebote mehr findet, kann mit einer Umschulung einen geeigneten Ausweg finden und in eine ganz neue berufliche Zukunft ...

Alle Meldungen von IBB - Institut für Berufliche Bildung AG