PresseKat - Europäische Investitionskontrolle wäre ein Eigentor

Europäische Investitionskontrolle wäre ein Eigentor

ID: 1503208

(PresseBox) - Die europäische Wirtschaft ist auf Investitionen auch aus nicht-europäischen Staaten angewiesen. Der Maschinenbau befürchtet, dass eine Investitionskontrolle auf europäischer Ebene, wie sie mehrere Staaten beim EU-Gipfel in Brüssel anregen wollen, das Investitionsklima in Europa nachhaltig beeinträchtigt und dadurch zum Eigentor wird. Vorrang muss immer das Ziel sein, dass europäischen Unternehmen im Ausland, beispielswiese in China, die gleichen Rechte eingeräumt werden wie ausländischen Investoren in der EU.
?Investitionen sind grundsätzlich gut für Europa - unabhängig davon, ob sie aus der EU kommen oder aus Drittstaaten. Im Maschinenbau hat das Engagement von Investoren beispielsweise aus China bislang keinen Abbau von Arbeitsplätzen nach sich gezogen", sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA. ?Bestehende Instrumente reichen aus, um gegebenenfalls die Interessen der europäischen Industrie zu schützen. Eine europäische Investitionskontrolle würde den Standort Europa unattraktiver machen für ausländische Investoren und darf nur die Ultima Ratio sein, falls europäischen Unternehmen im Ausland, zum Beispiel in China, nicht die gleichen Rechte eingeräumt werden wie den jeweiligen Investoren in der EU. Deshalb müssen wir nun dringend das lange geplante Investitionsabkommen mit China abschließen."
Im Jahr 2015 betrug der Bestand ausländischer Direktinvestitionen im deutschen Maschinenbau 18 Milliarden Euro. Im gleichen Jahr belief sich der Investitionsbestand deutscher Investoren im ausländischen Maschinenbau auf 35 Milliarden Euro, davon entfielen 5,7 Milliarden Euro auf China.

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) vertritt fast 3200 Betriebe des mittelständisch geprägten Maschinen- und Anlagenbaus. Mit aktuell gut 1 Million Beschäftigten im Inland und einem Umsatz von 218 Milliarden Euro (2015) ist die Branche größter industrieller Arbeitgeber und einer der führenden deutschen Industriezweige insgesamt.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) vertritt fast 3200 Betriebe des mittelständisch geprägten Maschinen- und Anlagenbaus. Mit aktuell gut 1 Million Beschäftigten im Inland und einem Umsatz von 218 Milliarden Euro (2015) ist die Branche größter industrieller Arbeitgeber und einer der führenden deutschen Industriezweige insgesamt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Klare Position für newPark als Top-Standort für neue Industrie in NRW Metallic Minerals - Polymetall Exploration im silberreichsten Gebiet der Welt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.06.2017 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1503208
Anzahl Zeichen: 2046

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt / Brüssel



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäische Investitionskontrolle wäre ein Eigentor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

China: Marktöffnung und Datensicherheit haben Priorität ...

Die chinesische Wirtschaft wird sich weiter öffnen -  das zeigen Aussagen hochrangiger Vertreter aus verschiedenen Ministerien und Verbänden zur Entwicklung Chinas. ?Das sind sehr positive Signale?, bewertete VDMA-Präsident Carl Martin Welcker se ...

Alle Meldungen von VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.