PresseKat - Fördern. Verketten. Handhaben.

Fördern. Verketten. Handhaben.

ID: 1508149

Vielfältige Transfer- und Handlingsysteme von mk auf der Motek 2017

(PresseBox) - Auf der Motek 2017, der internationalen Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung in Stuttgart, präsentiert der Fördertechnikspezialist Maschinenbau Kitz vom 09. bis 12. Oktober 2017 seine vielfältigen Systemlösungen für den Werkstückträger-Transport und die Anlagenverkettung. Neben dem neuen taktfähigen Kettenumlauf TKU 2040 und dem staufähigen Palettenumlauf SPU 2040 präsentiert mk sein modulares Werkstückträgersystem Versamove standard.
Für nahezu alle Transportgüter und Einsatzbedingungen bietet Maschinenbau Kitz das passende Fördersystem. Auf der Motek 2017 präsentiert mk seine vielfältigen Systemlösungen für den Werkstückträger-Transport und die Anlagenverkettung. Auf Grundlage des bewährten und umfangreichen mk Baukastensystems der Profil- und Fördertechnik sind alle Systeme modular aufgebaut und kompatibel. Das mk Aluminiumprofil-System ist dabei die Basis für äußerst robuste Konstruktionen, die dennoch kompakt, flexibel und individuell anpassbar sind.
Im Fokus des Standes steht das neue taktfähige Kettenumlaufsystem TKU 2040. Dieses System eignet sich insbesondere für eine definierte, lageorientierte Zu- und Abführung und zur festen Verkettung von Bearbeitungszentren. Die Taktung nach einem festen Zyklus ist dabei individuell konfigurierbar. Der Bandkörper ist sowohl als Ausführung mit vordefinierter Breite, als auch mit verstellbarer Breite erhältlich und ermöglicht dadurch den flexiblen Einsatz für Werkstücke in unterschiedlichen Größen. Je nach Anforderung können die Werkstückaufnahmen wahlweise Prismen aus POM oder Messing sein, die sich optimal zur Aufnahme von runden Werkstücken eignen. Alternativ können auch Profil-Werkstückträger zur individuellen Bestückung mit kundenseitigen Werkstückaufnahmen gewählt werden. Das TKU 2040 ermöglicht das getaktete Zuführen und Verketten, beispielsweise in der Werkzeugmaschinen- und Kunststoffindustrie sowie im Automotivesektor.




Als weiteres Highlight zeigt mk sein modulares Transfersystem Versamove in seiner kleinsten Gewichts- und Größenklasse ?standard?, mit neuem kompakten Kurvenmodul (ab Oktober verfügbar). Versamove ist ein zuverlässiges, hochwertiges und prozesssicheres System für den Werkstückträger-Transport. Durch den modularen Aufbau des Systems ist eine schnelle und transparente Planung und Projektierung gewährleistet. Es lässt sich flexibel erweitern und hervorragend an die Gegebenheiten vor Ort anpassen. Die Besonderheit dieses Systems ist die neue extrem kompakte Kurve, die eine 180°-Wendung (auch 90°) auf engstem Raum ermöglicht. Dadurch können Hub-Quer- und Hub-Dreheinheit ersetzt werden, da das Werkstück seine Orientierung behält. Das Kurvenmodul ist mit eigenem Antrieb erhältlich oder kann durch die angrenzende Strecke angetrieben werden. Bei der Entwicklung des Systems wurde auch auf die Kompatibilität zu bereits am Markt bestehende Systemen geachtet. So können z.B. auf dem Versamove standard auch Fremd-WTs eingesetzt werden. Bestehende Anlagen lassen sich so problemlos mit Versamove erweitern.
Darüber hinaus sehen Sie das staufähige Palettenumlaufsystem SPU 2040. Insbesondere beim Verketten mehrerer Arbeitsstationen mit unterschiedlichen Takt- oder Umrüstzeiten ermöglicht dieses System das dynamische Puffern und Vereinzeln von Werkstückträgern. Zudem werden die leeren WTs nach der Werkstückentnahme automatisch unterhalb der Transportebene zurück gefördert und am Anfang der Transportstrecke wieder auf die obere Transportebene bewegt und stehen zur erneuten Werkstückaufnahme bereit. Da das SPU 2040 ist im Vergleich zu anderen Systemen auf dem Markt sehr kompakt ist, hat es nur sehr geringe Raumanforderungen und gute Ergonomie-Eigenschaften für Werker, die Bauteile auf dem System platzieren oder entnehmen. Das System eignet sich ideal für den Betrieb in Messeinrichtungen oder das Zuführen in Schweißanlagen im Automobilbereich. Auch in der Kunststoffindustrie, für KfZ-Zulieferer oder Werkzeugmaschinen-Hersteller für Schleif- oder Drehanlagen ist das SPU 2040 hervorragend geeignet.
Mit jahrelanger Erfahrung in der Fördertechnik ist das mk Team Ihr Ansprechpartner für anwendungsspezifische und technische Fragen rund um die Fabrikautomation. Nutzen Sie die Gelegenheit: Motek 2017, 09.-12.10.2017, Stuttgart, Halle 3, Stand 3324

Die Maschinenbau Kitz GmbH, Stammhaus der mk Technology Group, mit Hauptsitz in Troisdorf bei Bonn hat sich seit Ihrer Gründung 1966 als einer der führenden Anbieter von mechanischen Komponenten, Modulen und Komplettlösungen für die Fabrikautomation etabliert. Mit 320 Mitarbeitern und Vertriebs- und Servicepartnern weltweit, bietet mk ein umfangreiches Spektrum an Profil-, Förder- und Lineartechnik sowie Betriebseinrichtungen. Das Baukastenprinzip, auf Basis von mehr als 250 Aluminiumprofilen, sorgt für ein Höchstmaß an Kompatibilität aller Produkte untereinander. Darüber hinaus steht mk seinen Kunden von der Projektierung und Konstruktion bis zur Realisierung, Inbetriebnahme und Wartung kompletter Transfersysteme zur Seite. Zu den wichtigsten Zielbranchen von mk gehören der Maschinenbau, die Automobil-, Elektro-, Verpackungs-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Maschinenbau Kitz GmbH, Stammhaus der mk Technology Group, mit Hauptsitz in Troisdorf bei Bonn hat sich seit Ihrer Gründung 1966 als einer der führenden Anbieter von mechanischen Komponenten, Modulen und Komplettlösungen für die Fabrikautomation etabliert. Mit 320 Mitarbeitern und Vertriebs- und Servicepartnern weltweit, bietet mk ein umfangreiches Spektrum an Profil-, Förder- und Lineartechnik sowie Betriebseinrichtungen. Das Baukastenprinzip, auf Basis von mehr als 250 Aluminiumprofilen, sorgt für ein Höchstmaß an Kompatibilität aller Produkte untereinander. Darüber hinaus steht mk seinen Kunden von der Projektierung und Konstruktion bis zur Realisierung, Inbetriebnahme und Wartung kompletter Transfersysteme zur Seite. Zu den wichtigsten Zielbranchen von mk gehören der Maschinenbau, die Automobil-, Elektro-, Verpackungs-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.



drucken  als PDF  an Freund senden  So funktioniert Linkbuilding im Jahr 2017 Carbonforschung und Nachhaltigkeit beim CCeV-Thementag
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.07.2017 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1508149
Anzahl Zeichen: 5587

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Troisdorf



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fördern. Verketten. Handhaben."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Maschinenbau Kitz GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TKU 2040? Neues Taktfähiges Kettenumlaufsystem ...

mk ist einer der führenden Anbieter von mechanischen Komponenten, Modulen und Komplettlösungen für die Fabrikautomation. Mit dem taktfähigen Kettenumlaufsystem TKU 2040 erweitert mk sein Produktportfolio der Werkstückträger-Systeme. Dieses Sys ...

Verpackt, verschweißt, verkauft, verschickt ...

Verpackungsdesigner lassen sich immer neue, außergewöhnliche Verpackungen einfallen, die immer mehr Funktionen erfüllen müssen: Ökologisch, praktisch, optisch ansprechend, kostengünstig, leicht zu öffnen und leicht zu transportieren sollen si ...

Transfersysteme als CAD-Modell verfügbar ...

Bei der Konstruktion von Produktionsanlagen werden in der Regel verschiedenste Maschinentypen und Arbeitsplätze durch Förderstrecken miteinander verkettet. Auf Basis von CAD-Daten werden fertig konstruierte 3D-Module importiert und performant zu e ...

Alle Meldungen von Maschinenbau Kitz GmbH