PresseKat - Wanderbares Thüringen: Partner der Thüringer Tischkultur ausgezeichnet als

Wanderbares Thüringen: Partner der Thüringer Tischkultur ausgezeichnet als

ID: 1509216

Eisenach/Jena-Saale-Holzland, 10. Juli 2017 – Der 117. Deutsche Wandertag, organisiert vom Deutschen Wanderverband (DWV), findet vom 26. bis zum 31. Juli anlässlich des Lutherjahrs in Eisenach statt. Die Thüringer Tischkultur stellt sich und ihre Partner, die besonderen Service für Wanderer bieten, zu diesem Anlass auf der "Tourismusbörse" des Wandertags vor.

(firmenpresse) - Raus ins Grüne und den Alltag hinter sich lassen – rund 38% aller Deutschen nutzen das Wandern , um die Seele baumeln zu lassen. Das bietet sich in Thüringen, dem grünen Herzen Deutschlands, besonders gut an: Dichte Wälder, Flusstäler, Burgen und Weinberge laden ein, entdeckt zu werden. Dazu lädt der DWV zum 117. Wandertag ein. Rund um den Tag wird es in der Region geführte Wandertouren geben und in Eisenach selber ein abwechslungsreiches Programm mit Informationen rund ums Wandern.

Siegel "Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland"

Das Siegel "Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" wird vom DWV an ausgewählte Gastronomiebetriebe und Unterkünfte verliehen. Diese bieten für Wanderer nachweislich einen besonderen Service.
Um einer der 1600 "Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" zu werden, muss der Gastgeber 23 Kernkriterien sowie 8 aus 18 Wahlkriterien erfüllen. Damit legt der DWV deutschlandweit Qualitätsstandards fest, die Wanderfreunden eine hilfreiche Orientierung bieten.
Auch die Tischkulturpartner im malerischen Saale-Holzland, Landhotel "Kains Hof", Hotel und Restaurant "Am Kellerberg" sowie das "Waldhotel Linzmühle" sind unter den "Qualitätsgastgebern" zu finden. Sie alle erfüllen die vom DWV vorgegebenen Kriterien wie z.B. das Angebot von Toureninformationen und -beratung, Wetterinformationen oder die Möglichkeit, Wanderer kurzfristig und nur für eine Nacht aufzunehmen. Natürlich gibt es ebenso das Angebot eines Lunchpakets für den Wandertag und einen Reservierungsservice für die nächste Etappenunterkunft.

Wandern zu den Partnern der Thüringer Tischkultur

Wanderer durch die Felder und Wälder der Uhlstädter Heide kehren gerne in das Landhotel "Kains Hof" ein, um sich dort zu stärken und direkt an der Saale in dem liebevoll renovierten ehemaligen Bauernhof zu entspannen.
Ein malerischer Ausflug ist die Wanderung durch den Leubengrund, ein Seitental der Saale südlich der Leuchtenburg. Hier geht es durch Fichtenwälder an alten Mühlen und Fischteichen vorbei zum Waldhotel Linzmühle.




Von dort aus bietet sich eine Wanderung durch die Wälder des ehemaligen herzoglichen Jagdgebiets zum Hotel und Restaurant "Am Kellerberg Wolfersdorf-Trockenborn" an. Nach knapp 10 km gelangt man zum ruhig gelegenen Gasthof und Hotel im Grünen.
Alle drei Tischkulturpartner bestechen neben ihrem Service für Wanderer mit gehobener Thüringer Küche, auch in neuen Kombinationen, sowie Übernachtungsmöglichkeiten in ruhiger Lage.

Vom DWV ausgezeichnet: "Qualitätswanderweg SaaleHorizontale"

Besonders abwechslungsreich ist der Panoramaweg "SaaleHorizontale". Die vom DWV als Qualitätswanderweg ausgezeichnete Strecke hat eine Länge von 72 km rund um die Stadt Jena. Steile Muschelkalkhänge und spektakuläre Aussichten auf die Universitätsstadt sowie umliegende Burgen, Schlösser und Dörfer wechseln sich ab mit lichten Kiefernhainen und dichten Buchenwäldern. Durch das milde Klima im mittleren Saaletal und die trockenen Kalkböden gibt es hier eine wärmeliebende Pflanzenwelt, die sonst nirgends so weit im Norden Europas zu finden ist. Die Region ist für Orchideenliebhaber wie geschaffen, bietet sie doch mit ihren etwa 30 verschiedenen Arten eines der größten Vorkommen Deutschlands. Sind die Orchideen verblüht, beginnt der Wein zu reifen.
Dieser kann auch im Restaurant "Landgrafen" genossen werden. Der Landgrafen ist direkt am Wanderweg gelegen und wegen seiner sensationellen Aussicht auf die Stadt Jena und der schönen Lage im Grünen ein beliebtes Ausflugsziel. Hinzu kommt die exquisite Küche, die Produkte der Region verwendet und in immer neuen Kombinationen Gaumenfreuden garantiert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V. vertritt und vermarktet die touristische Region „Thüringer Saaleland“ nach außen und pflegt und entwickelt die touristische Infrastruktur. Der Verband hat im Jahr 2015 das Thüringer Tourismusbudget mit dem Projektvorhaben „Thüringer Tischkultur“ gewonnen, um die Themen "regionale Produkte" und "Kulinarik" sowie neue Zielgruppen für das Saaleland und ganz Thüringen zu erschließen. Bisher wurden über zwanzig Unternehmen der Region zertifiziert. Diese kommen aus den Bereichen Porzellan, Glas, Keramik, traditionelles Handwerk, Gastronomie und Beherbergung sowie der Direktvermarktung und Landwirtschaft. Im Austausch miteinander entwickeln die Partner Angebote für Besucher und gewinnen an Reichweite – und die Marke an Leben. Nur wer regionale Produkte verwendet beziehungsweise herstellt sowie einen sehr guten Service aufweist, kann Partner im Netzwerk werden. Für die Besucher der Region ist die Zertifizierung deshalb ein Qualitätssiegel mit Wiedererkennungswert.



Leseranfragen:

Sabrina Wohlfarth
Thüringer Tischkultur
Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V.
Jahnstraße 29
07639 Bad-Klosterlausnitz
Telefon: 036601 905206
E-Mail: medien(at)thueringer-tischkultur.de
Website: www.thueringer-tischkultur.de



PresseKontakt / Agentur:

Tower PR
Anna Dietzsch
Mälzerstraße 3
07745 Jena
Telefon: 03641 87611-81
E-Mail: tischkultur(at)tower-pr.com
Website: www.tower-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kein Kalender von der Stange ... Unbekannte Autoren in der Leseschau!!
Bereitgestellt von Benutzer: towerpr
Datum: 10.07.2017 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1509216
Anzahl Zeichen: 4153

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Wohlfarth
Stadt:

Bad-Klosterlausnitz


Telefon: 036601 905206

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.07.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wanderbares Thüringen: Partner der Thüringer Tischkultur ausgezeichnet als "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Tischkultur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringer Tischkultur