PresseKat - Kunden entscheiden selbst über ihren digitalen Fahrplan

Kunden entscheiden selbst über ihren digitalen Fahrplan

ID: 1518948

Haufe unterstützt Immobilienunternehmen mit innovativen und zukunftssicheren Softwarelösungen

(firmenpresse) - Freiburg, 09.08.2017 - Laut einer aktuellen Studie des Future Real Estate Instituts sehen rund 95 Prozent der deutschen Immobilienunternehmen in der Digitalisierung eine Chance für massive Optimierungen und Kostenersparnisse. Gleichzeitig bemängeln 90 Prozent der Befragten die Fähigkeit zur eigenen digitalen Transformation, nur 30 Prozent haben die nötigen Rahmenbedingungen bereits geschaffen. Auf dem Weg in die Zukunft unterstützt Haufe Immobilienunternehmen, unabhängig von ihrem digitalen Reifegrad, mit passenden Angeboten: Von stationär installierten ERP-Systemen bis zu modernsten Cloud-Lösungen.



Im zurückliegenden Geschäftsjahr konnte Haufe über 200 Neukunden für seine Immobiliensoftware gewinnen. Kundenzuwächse verzeichnen dabei nicht nur neue Produkte wie das webbasierte ERP-System Haufe-FIO axera, sondern auch stationär installierte Lösungen wie Haufe wowinex und Haufe PowerHaus. Damit greift die Strategie des Unternehmens erfolgreich: Bewährte Bestandprodukte stärken, gleichzeitig digitale Investitionen vorantreiben und notwendiges Know-how über hochwertige Kooperationen dazu gewinnen.



Haufe-Kunden haben die Auswahl

Die Kooperation mit der FIO Systems AG, einem der führenden Spezialanbieter webbasierter Branchenlösungen für die Finanz- und Immobilienwirtschaft, läuft seit Ende letzten Jahres erfolgreich: Die gemeinsam angebotene webbasierte ERP-Lösung Haufe-FIO axera wird mit hoher Resonanz am Markt angenommen. Neben dem sich ergänzenden Know-how verbindet die beiden Kooperationspartner vor allem die Vision einer digitalen Zukunft mit enormen Arbeitserleichterungen. Auf dieser Basis wird die Partnerschaft zwischen Haufe und FIO kontinuierlich vertieft werden, um ständige Verbesserungen für die Kunden zu bieten. Bereits seit Juni 2017 entwickeln beide Unternehmen als Technologiepartner des Abrechnungsdienstleisters QIVALO gemeinsam neue digitale Abrechnungsmodelle für die Wohnungswirtschaft, die den Kunden Effizienzgewinne und Zusatzerlöse bieten.







Neben dem Ausbau der Cloud-Lösungen wurden die etablierten, stationär installierten ERP-Anwendungen wie Haufe wowinex und Haufe PowerHaus optimiert und auf den neuesten Stand gebracht. Ergänzt um die bewährte Softwarelösung Haufe InHouse, bietet Haufe damit eine in der Branche einzigartige Auswahl.



Haufe überzeugt von der digitalen Zukunft der Immobilienwirtschaft

Mit ihrer Beständigkeit bleibt die Immobilienbranche auch weiterhin ein attraktives Tätigkeitsfeld. So betont Markus Reithwiesner, CEO der Haufe Group: "Mit unseren Investitionen in das immobilienwirtschaftliche Portfolio haben wir uns in den letzten Jahren eine attraktive Marktposition aufgebaut. Und die digitale Transformation in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft steht erst am Anfang, so dass wir viel Raum zur Mitgestaltung sehen und weiter investieren werden."

***

Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.973

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Haufe
Haufe ist neben der Haufe Akademie und Lexware eine Marke der Haufe Group. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Freiburg wurde bereits 1951 gegründet und beschäftigt heute rund 1.880 Mitarbeiter im In- und Ausland. Die Unternehmensgruppe konnte im Geschäftsjahr 2017 (Juli 2016 bis Juni 2017) einen Umsatz von 343 Mio. Euro erzielen (Vorjahr: über 304,5 Mio. Euro).

Die Haufe Group zählt u.a. zu den führenden Anbietern von Softwarelösungen, Praxiswissen und Beratungen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung zukunftsfähiger Technologien und Dienstleistungen für Wohnungsunternehmen, Genossenschaften sowie Haus- und Immobilienverwaltungen, um deren Arbeitsprozesse erfolgreich zu gestalten.

Das umfangreiche Angebot etablierter wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Softwarelösungen wird durch eine neue webbasierte Software-Generation komplettiert. Diese setzt bereits heute Standards für zukünftiges mobiles Arbeiten, unabhängig von Ort und Endgerät, sowie für Flexibilität und höchste Datensicherheit.

Mobile Anwendungen, Zusatzmodule und Partnerlösungen ergänzen die Produktpalette ebenso wie Services, Weiterbildung und Beratungsleistungen. Als einziger Anbieter stellt Haufe den Software-Anwendern rechtssicheres Fachwissen direkt in der Software bereit.

Mehr als 60 Prozent der deutschen Wohnungsunternehmen nutzen bereits wohnungs- und immobilienwirtschaftliche Angebote der Haufe Group.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.realestate.haufe.de



PresseKontakt / Agentur:

SCRIPT Consult GmbH
Dr. Michael Bürker
Isartorplatz 5
80331 München
info(at)script-consult.de
089 2421041-0
www.script-consult.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit HKL zum Highspeed-Internet *Premium-Seminar* Unternehmensverkauf und wie Sie ihn sicher umsetzen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.08.2017 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1518948
Anzahl Zeichen: 3161

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Britta Drodofsky
Stadt:

Planegg


Telefon: (089) 89517-115

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kunden entscheiden selbst über ihren digitalen Fahrplan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haufe-Lexware GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GoBD - Vorsicht vor der digitalen Steuerfalle ...

Freiburg, 5.1.2017 - Die "Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff" - kurz GoBD - gelten bereits seit 2015. Zum 1. Januar endete di ...

Buchhaltung to go ...

Freiburg, 27. Juni 2016 - Das klassische Büro eines Kleinunternehmers mit eigenem Schreibtisch und stationärem Desktop - das war einmal. Smartphones, Tablets, Notebooks & Co. machen es möglich, losgelöst von Raum und Zeit zu arbeiten. Auch in ...

Alle Meldungen von Haufe-Lexware GmbH& Co. KG