(firmenpresse) - Unternehmer und Manager brauchen Kennzahlen, um ihr Unternehmen zu steuern. Umsatz und Kosten und das daraus ermittelte Ergebnis ist das ĂŒbliche Dreigestirn. Diese Zahlen sind auch die Basis fĂŒr die GuV und die Bilanz. Aber diese Kennzahlen haben ein Problem:
Es sind Vergangenheitskennzahlen!
Die Werte reprÀsentieren die UmsÀtze, die Kosten und die Ergebnisse der Vergangenheit und meistens werden sie auch mit einem Zeitversatz produziert. Demnach werden alte Werte spÀt sichtbar. So kann es sein, dass die Kennzahlen erst vorliegen, nachdem der Sachverhalt, aus dem die Kennzahlen resultieren, bereits Monate vergangen ist.
Wie aber soll der Unternehmer oder der Manager sein Unternehmen steuern und fĂŒhren, wenn die Kennzahlen mehrere Monate alt sind? Solange die Zahlen gut sind, gibt es kein wesentliches Problem. Sind die Zahlen aber schlecht, lĂ€sst sich nichts mehr korrigieren. Wie lĂ€sst sich das verbessern? Mit Zukunftskennzahlen!
Zukunftskennzahlen sind ein Indikator fĂŒr zukĂŒnftige UmsĂ€tze, Kosten und Ergebnisse. Sind diese Zukunftskennzahlen âgrĂŒnâ, werden auch die Vergangenheitskennzahlen den Erwartungen entsprechen. Die Vergangenheitskennzahlen verlieren damit an operativer Bedeutung. Der Unternehmer und das Unternehmen kann oft Wochen oder Monate frĂŒher gegensteuern, bereits wenn sich Probleme im Keim andeuten.
Was sind Zukunftskennzahlen?
Die ersten in jedem Unternehmen verfĂŒgbaren Zukunftskennzahlen sind die Angebote. Immer wenn ein Angebot versendet wird, gibt es eine Angebotssumme (AS) und eine Option auf einen Auftrag. Diese Auftragsoption (AO) lĂ€sst sich in Prozent bewerten. Wird die Angebotssumme mit dem Potential der Beauftragung multipliziert und werden dann alle Angebotssummen addiert, die mit diesem Faktor gewichtet wurden, ergibt sich der erwartete Auftragseingang (AE) als erste Prognose. Dieser Wert ist der Auftragseingang (AE) VSI/in EURO, VSI steht fĂŒr âvoraussichtliches ISTâ. Dieser zukĂŒnftige Auftragseingang ist zwar noch nicht da, er wird aber wahrscheinlich kommenâŠ
Ăber die Jahre hinweg stellt sich heraus, wie hoch dieser absolute Wert sein muss. Dabei hat die Höhe dieses Wertes natĂŒrlich etwas mit den Kosten zu tun. Höhere Kosten bedingen einen höheren Auftragseingang VSI / in EURO. Daher sind die zukĂŒnftigen Kosten zu prognostizieren, die Monatlichen Kosten (MK) VSI / in EURO. Nun lĂ€sst sich ein Quotient aus monatlichen Kosten und Auftragseingang VSI bilden, das ist der Auftragseingang VSI/je Monat. Er gibt an, wie lange das Unternehmen von den Angeboten, die derzeit am Markt sind, leben könnte.
Vertriebskennzahl:
AE(VSI)âŹ= ââă(AS⏠x AP%)ă
AE (VSI)(Monat)= (ââă(AS⏠x AP%ă))/(MK (VSI)âŹ)
Der Auftragseingang (AE) VSI / in EURO und Monat sind damit die entscheidenden Faktoren zur Beurteilung der VertriebsqualitÀt.
Sie lassen sich noch mit dem Akquise-Potential (AP) ergĂ€nzen. Das sind die Potentiale bei Interessenten, fĂŒr die noch kein Angebot erstellt werden kann, fĂŒr die aber eine Prognose möglich ist. Akquise-Potential in EURO lĂ€sst sich genauso berechnen wie Auftragseingang VSI in EURO. Auch hier lĂ€sst sich ein Quotient mit den Kosten VSI bilden und damit ein Monatswert ermitteln. Werden die Angebote dann beauftragt, entsteht im Unternehmen Arbeitsvorrat (AV)/in EURO. Dieser ist zunĂ€chst noch nicht abgearbeitet, aber eine weitere spannende Kennzahl. Der Arbeitsvorrat ist die Summe der beauftragten BetrĂ€ge, die noch nicht abgearbeitet wurden.
Bei vielen Unternehmen bestehen die beauftragten Summen aus Produkt- (PA) und Dienstleistungsaufwendungen (DL). Dienstleistungen können wiederum nach eigenen (EDL) und zugekauften (ZDL) differenziert werden. Eigene Dienstleistungen sind die Aufwendungen, die von eigenen Mitarbeitern im Kundenauftrag erbracht werden. Diese Dienstleistungen reprÀsentieren die eigene Wertschöpfung und sind die Basis der Auslastung der eigenen Mitarbeiter. Wird der Auftragseingang (AE) von den eingekauften Produktaufwendungen (PA) und den zugekauften Dienstleistungen (ZDL) befreit, resultieren die eigenen Dienstleistungsaufwendungen.
Diese Kennzahl ist der Eigene Arbeitsvorrat (EAV)/in EURO. Zu Beginn eines Auftrages ist dieser Arbeitsvorrat 100 %, der Umsatz 0 %. Am Ende eines Auftrages verhÀlt es sich umgekehrt, 100% des Auftrages ist dann Umsatz, der Arbeitsvorrat ist 0%.
Damit lassen sich verschiedene Kennzahlen ĂŒber den Eigenen Arbeitsvorrat und dessen Wandlung in selbst erarbeiteten Umsatz erstellen. Die Kennzahlen können fĂŒr Einzelne, fĂŒr Teams oder fĂŒr die ganze Firma erhoben werden. Sie sind die Basis einer ganzheitlichen Ressourcenplanung.
Der Eigene Arbeitsvorrat (EAV) ist der Indikator fĂŒr die Ressourcen-Planung der Mitarbeiter. Er gibt in Euro oder in Monaten an, wie lange eine Person, ein Team oder die Firma ausgelastet ist.
Der monatliche Wert ergibt sich aus dem Quotient mit den Eigenen Monatlichen Kosten (EMK) VSI. Ist nicht genug Arbeitsvorrat im Haus, ist eine Nichtauslastung des Personals abzusehen. Das stellt ein hohes Risiko dar. WĂ€hrend sich eingekaufte Leistungen fĂŒr Produkte und Dienstleistungen schnell reduzieren lassen, sind die Kosten des eigenen Personals eher fix.
Ressourcenauslastung:
AV⏠= ââă(AEâŹ-PAâŹ-zDLâŹ)ă
EAV (Monate)= (ââă(AEâŹ-ZPAâŹ-ZDLâŹ)ă)/(EMK (VSI) âŹ)
Nun lassen sich diese Kennzahlen kombinieren. Beispielsweise lĂ€sst sich das Akquise-Potential, der Auftragseingang VSI und der Arbeitsvorrat addieren. Dieser so entstandene Zukunftsfaktor (ZF) lĂ€sst sich in Euro oder in Monaten auswerfen und zeigt an, wie lange das Unternehmen âvom Bestandâ leben kann.
Zukunftsfaktor:
ZF⏠=APâŹ+AE (VSI)âŹ+EAVâŹ
Sind die Zukunftskennzahlen âgrĂŒnâ, werden auch die Gegenwartskennzahlen und letztendlich die Vergangenheitskennzahlen, d.h. Umsatz, Kosten und Gewinn den Erwartungen entsprechen.
Die GuV und die Bilanz zeigen dann Zahlen, die man zuvor schon wusste. Probieren Sie es aus!
NatĂŒrlich werden die Erhebung und die PrĂ€sentation der Kennzahlen nicht ohne eine sinnvolle SoftwareunterstĂŒtzung funktionieren. Am Anfang kann ein âPrototypâ mit Excel stehen, die nachhaltige Umsetzung kann aber nur in einem System erfolgen, in welchem die Prozesse zur Erfassung der Kennzahlen ganzheitlich und am besten ohne Zusatzaufwand fĂŒr alle Beteiligten abgebildet sind.
Bleiben Sie neugierig,
UNTERNEHMEN Sie etwas!
Ihr Heiko Rössel
Die RĂWAPLAN AG ist ein Dienstleister mit den Schwerpunkten IngenieurbĂŒro (TGA), Unternehmensberatung (Services) und Software (technische Infrastrukturen, CAD und Prozesse). RĂWAPLAN bearbeitet mit knapp 100 Mitarbeitern seit 20 Jahren inzwischen mehr als 2500 Projekte.
Im Bereich IngenieurbĂŒro bieten wir Ihnen Planung, Ausschreibungen, Projektierungen und Beratung fĂŒr die verschiedensten Arten von Objekten und MaĂnahmen an. Unsere Themen und Gewerke umfassen folgende Bereiche:
Passive Infrastruktur / Rechenzentrum
IP-Technologie, Netzwerk- und Kommunikationstechnik
Sicherheits- und Informationssysteme
Elektro- & Energietechnik
Heizung-, Klima-, LĂŒftungs-, SanitĂ€r- und Medientechnik
Brandschutz
Im Bereich Beratung bietet Ihnen die RĂWAPLAN AG, im gesamten LifeCycle, folgende Produkte an:
BERATUNG
FĂŒr Prozesse und Organisationsoptimierung
AUSSCHREIBUNG
Begleitung in allen Phasen der Service-Ausschreibung
AUDIT
PrĂŒfung der eingekauften Service-Dienstleistung
PROJEKTMANAGEMENT
Klassisches und individuelles Vorgehen mit bewÀhrten Methoden
KOMMUNIKATION
Klarheit in Projekten schaffen, durch zielgruppenorientierte Botschaften und Medien
Durch unsere eigens entwickelte Matrixmethode, schaffen wir eine Optimierung Ihres Serviceportfolios sowie der zugehörigen Prozesse.
Der Bereich Software beinhaltet:
3D Visualisierung
BIM und DMU Service
Support fĂŒr Software- und Projektdienstleistungen fĂŒr die Produkte Mein Team und Command
(SoftwareeinfĂŒhrung, Datenerfassung, Migration)
Mein Team â die ideale Lösung fĂŒr systemĂŒbergreifende Prozessabwicklungen.
Kontrolle und Transparenz ĂŒber alle GeschĂ€ftsprozesse
Einfachheit in der EinfĂŒhrung, Anwendung und Modifikation
Automatisierung und Entlastung
Mit Mein Team schneller und flexibler an Ihr Ziel!
RĂWAPLAN AG
Christine Götz
Hohenstadter StraĂe 11
73453 AbtsgmĂŒnd
07366 9626 273
c.goetz(at)roewaplan.de
www.roewapan.de