Mit unserem "Ratgeber Hauskauf" möchten wir Ihnen zeigen, worauf Sie beim Hauskauf achten müssen. Im ersten Teil geht es um die Finanzierung. Die Anschaffung eines Eigenheims ist für die meisten die wichtigste Entscheidung im Leben und hat eine erhebliche finanzielle Tragweite. Deswegen ist es umso wichtiger, sich vor dem Hauskauf umfassend zu informieren und vorzubereiten. Bei gebrauchten Immobilien gilt nämlich der Grundsatz „gekauft wie gesehen“. In unserem mehrteiligen Ratgeber zum Hauskauf werden wir Ihnen zeigen, worauf Sie beim Kauf einer gebrauchten Immobilie achten müssen und warum Sie die Hilfe eines Bausachverständigen bzw. Baugutachters in Anspruch nehmen sollten
(firmenpresse) - Die Finanzierung - wie viel Haus können Sie sich leisten?
Ein Hauskauf ist eine emotionale Angelegenheit. Versuchen Sie trotzdem, soweit es geht objektiv an das Thema Hauskauf ran zu gehen. Dies gilt auch für die Bewertung der eigenen finanziellen Situation. Diese sollten Sie im wahrsten Sinne des Wortes nicht schön rechnen.
Bewerten Sie Ihre finanzielle Situation kritisch
Stellen Sie sämtliche Einnahmen und Ausgaben Ihres Haushalts einander gegenüber, die Sie im Jahr haben. Wie viel finanzieller Spielraum bleibt für die monatliche Finanzierung? Bleibt noch Luft um für unvorhergesehene Ausgaben Geld anzusparen? Falls z.B. die Waschmaschine, der Kühlschrank oder das Auto kaputtgehen? Kalkulieren Sie die monatlichen Raten für die Finanzierung nicht zu knapp.
Sorgen Sie für ausreichend Eigenkapital
Dadurch senken Sie nicht nur das Finanzierungsrisiko, sondern können u.U. auch bessere Konditionen bei der Bank herausschlagen. Zudem möchten die meisten Geldinstitute einen ausreichenden Eigenkapitalnachweis für die Finanzierung vorgelegt haben. Meist werden mindestens 20% zuzüglich Erwerbsnebenkosten verlangt. Jedoch sollten Sie nicht unbedingt Ihr ganzes Eigenkapital für den Hauskauf einplanen. Sie sollten auch ein Finanzpolster für unerwartete Ausgaben (z.B. defekte Heizung, undichtes Dach) zur Seite legen.
Vergleiche Sie mehrere Finanzierungsangebote
Holen Sie sich für Ihr Hauskauf-Vorhaben mehrere Angebote ein. Vergleichen Sie neben der Zinshöhe auch die Zinsbindungsfrist und die Sondertilgungsmöglichkeiten. Einige Banken verlangen nämlich „Strafgebühren“ in Form von Vorfälligkeitsentschädigung, falls Sie eine Sondertilgung leisten möchten. Auch sind nicht bei allen Banken die Anpassung des Tilgungssatz kostenlos. Haben Sie beispielsweise ein stark schwankendes Einkommen, sollten Sie sich eher auf Angebote konzentrieren, bei denen keine Gebühren für die Anpassung der Tilgungshöhe verlangt werden.
Bauexperts Tipp: Lassen Sie sich bei der Finanzierung beraten! Bevor Sie mit einer Bank über ein Finanzierungsangebot sprechen, kann es Hilfreich sein, die Verbraucherzentrale für ein Beratungsgespräch aufzusuchen. Diese bietet in vielen Bundesländern individuelle Baufinanzierungsberatungen an. Ob auch in Ihrem Bundesland die Beratung angeboten wird, können Sie in der örtlichen Filiale der Verbraucherzentrale erfahren.
Bauexperts ist eine bundesweit tätige Sachverständigenorganisation von freiberuflichen Bausachverständigen und Baugutachtern mit geprüfter Qualifikation.
Bauexperts GmbH
Ostwall 223
47798 Krefeld
T: 02151 3254380
E: info(at)bauexperts.de