PresseKat - PROKON: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren wegen Betrugs und Untreue ein

PROKON: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren wegen Betrugs und Untreue ein

ID: 1527611

(PresseBox) - Mit dieser Beurteilung haben sicherlich die wenigsten Anleger gerechnet: Die ehemaligen Geschäftsführer der PROKON Regenerative Energien GmbH (Itzehoe) haben kein Schneeballsystem betrieben. So lautet zumindest das Ergebnis der Staatsanwaltschaft Lübeck. Für die Geschädigten, die wenigstens durch eine Verurteilung Genugtuung erfahren wollten, mag dies einer schallenden Ohrfeige gleichkommen, so der Deutsche Finanzmarktschutz e. V. (DFMS).Gegen die früheren Geschäftsführer des Windparkbetreibers PROKON wird nicht weiter wegen Betrugs und Untreue ermittelt. Dem Handelsblatt und Wallstreet Online zufolge hat die Lübecker Staatsanwaltschaft die Ermittlungen mangels hinreichenden Tatverdachts eingestellt. Obwohl die letztlich erwirtschafteten Renditen weit unter den angepriesenen blieben, seien die Windparks als ?langfristige Renditebringer? angelegt worden. Ein Schneeballsystem sei PROKON nicht gewesen.Ganz abgeschlossen scheinen die Ermittlungen aber noch nicht zu sein. So ließ die Staatsanwaltschaft laut Handelsblatt verlauten, dass es noch ein weiteres Verfahren gebe. ?Die drei ehemaligen Geschäftsführer könnten somit doch noch verurteilt werden. Unklar ist zum jetzigen Zeitpunkt jedoch, welchem Vorwurf die Staatsanwaltschaft noch nachgeht. Aufgrund von ?Geheimhaltungsvorschriften? seien keine Details genannt worden. 2014 wurde in Medienberichten aber auch der Verdacht der Insolvenzverschleppung genannt?, so der DFMS-Geschäftsführer H. Heinze (www.finanzmarktschutz.de).75.000 Anleger hatten sich mit 1,4 Milliarden Euro an den Genussrechten von PROKON beteiligt. Nachdem das Unternehmen Anfang 2014 in die Insolvenz rutschte, sahen sich diese mit dem Verlust ihres Geldes konfrontiert. Im Juli 2015 sprach sich die Mehrheit der Gläubiger für ein Fortbestehen des Unternehmens in Form einer Genossenschaft aus. Auch die Anleger konnten sich dazu entscheiden, sich an dieser zu beteiligen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundeskabinett beschließt E-Rechnungs-Verordnung Insolvenzanfechtung: BGH-Richter Pape sieht mehr Unklarheiten und weniger Rechtssicherheit nach der Reform
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.09.2017 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527611
Anzahl Zeichen: 1911

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Naumburg



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PROKON: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren wegen Betrugs und Untreue ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Finanzmarktschutz e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eventus eG? Hinweise auf Betrug münden in Insolvenzantrag ...

Die Eventus eG (Stuttgart) ist insolvent. Das Amtsgericht Stuttgart hat deshalb am 15. September 2017 einen vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. In Anbetracht der Tatsache, dass auch Betrugsvorwürfe im Raum stehen, sollten Anleger schnellstens ...

Alle Meldungen von Deutscher Finanzmarktschutz e.V.